Archive - Montag, 10. März 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Lebensmittelkontrolle in Delmenhorst ineffizient oder Gastro & Co. außergewöhnlich gut?

Im Städtevergleich zwischen Bremen und Delmenhorst scheint die Gastronomie in der niedersächsischen Stadt ein absolutes Goldstück zu sein. Zumindest sprechen die von der zuständigen Lebensmittelüberwachung veröffentlichten bzw. nicht veröffentlichten Fälle von gravierenden Verstößen der Lebensmittelhygiene eine plakative Sprache. Indes im vergangenen Jahr in Bremen mehr als dreißig Gastro-Betriebe auffällig und entsprechend veröffentlicht wurden, sind es in Delmenhorst exakt null: "0". Wie kann das sein? Der Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst (LMTVet) ist dazu verpflichtet, unverzüglich Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften unter Nennung der Bezeichnung des Lebensmittels oder Futtermittels sowie unter Nennung des Lebensmittel- oder Futtermittelunternehmens, unter dessen Namen oder Firma das Lebensmittel oder Futtermittel hergestellt oder behandelt oder in den Verkehr gelangt ist, zu veröffentlichen, wenn die Voraussetzungen gem.…

Mit Deniz Kurku zum Landtag nach Hannover

Der Landtagsabgeordnete Deniz Kurku (SPD) lädt interessierte Delmenhorster am Mittwoch, den 26.03., zu einem Besuch des Niedersächsischen Landtages in Hannover ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit das Leineschloss kennenzulernen, eine Plenardebatte zu verfolgen und mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss kann auf eigene Faust noch die Innenstadt Hannovers erkundet werden. Schnell sein, dabei sein Die Fahrt startet mit einem Reisebus um 07:30 Uhr; die Rückkehr ist gegen 17:00 Uhr geplant. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf € 5,00 pro Person. Weil die Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben werden, sollten sich Interessierte möglichst rasch unter 04221 15 212 19 oder unter buero@deniz-kurku.de melden.

Wärmewende im Eigenheim

Laut Niedersächsischem Klimagesetz soll das Land bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Aus diesem Grund erstellt derzeit ein Fachbüro eine Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Ganderkesee. Genaueres ist auf einer Infoveranstsaltung am 19. März im Rathaus zu erfahren. Laut Klimaschutzmanager Lars Gremlowski beschreibt die Planung einen Weg, wie die Wende hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in der Gemeinde gelingen kann. Aufbauend auf einer Analyse der lokalen Potenziale verschiedener nachhaltiger Wärmequellen, wurden dazu erste Ansätze zur Umsetzung entwickelt. Diese Maßnahmen und das Konzept der Wärmeplanung sollen im Mai vom Gemeinderat beschlossen werden. Gremlowski betont, dass sich aus den Ergebnissen zum jetzigen Zeitpunkt für Besitzer von Eigenheimen sowie für Unternehmer noch keine direkten Handlungsoptionen, aber auch keine Verpflichtungen ableiten lassen. Die konkreten Regelungen für alle, die neu bauen oder deren bisherige Heizung zum Austausch ansteht,…

Schwerer Motorradunfall in Wildeshausen

Am Samstag gegen 14.30 Uhr kam es auf der Henstedter Straße zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein 64-jähriger Motorradfahrer aus Bremen wollte zwei langsam fahrende bzw. haltende Pkw überholen und übersah dabei den Abbiegevorgang des ersten Fahrzeuges. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Motorrad und beiden Pkw. Der Motorradfahrer stürzte und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Insassen der beiden Autos aus Delmenhorst bzw. Ganderkesee wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt; für die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn voll gesperrt werden. Bildquelle: Otmat Smit / Fotolia

Konzert im Haus Coburg: „hespos neuAnders“

Wenn Flötistin Anne Horstmann und Bratschistin Debora Ziemer zum Geburtstag des 2022 verstorbenen Komponisten Hans-Joachim Hespos am kommenden Donnerstag in der Städtischen Galerie Delmenhorst auftreten, stehen vielfältige Bedeutungen der Spur und des Spürens im Fokus. Für Hans-Joachim Hespos (Jahrgang 1938) erwies sich das Komponieren als existenziell. Es gehörte für ihn zum Leben wie „atmen, lieben, denkfühlen, verdauen, lachen, weinen“. Dabei waren der Körper und seine Zustände für den Komponisten Neuer Musik von zentraler Bedeutung: Instrumente verstand Hespos als Erweiterungen für den Ausdruck des Körpers, der durch Klangproduktion auf andere Weise hörbar gemacht werden kann. Musik als Suchbewegung Anne Horstmann hat viele Jahre mit Hespos gearbeitet. Beim Konzertabend im Haus Coburg führt die Flötistin Stücke verschiedener Komponisten zusammen – ausgehend von einem Hespos-Werk. Die Kompositionen fächern das Thema des Abends kaleidoskopartig auf, indem…

Adler, Pferde und Türme: Kinder basteln Wappen

Fantasievolle Wappen gestalten und etwas über historische Embleme lernen: Beim nächsten „WolleKidZ“-Workshop am kommenden Sonntag können sich Kinder wieder kreativ ausleben. Die Veranstaltung des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur trägt den Titel „Adler und blaue Türme“. Es werden unter anderem Fragen zum Burgturm im Delmenhorster Stadtwappen, zum Pferd im niedersächsischen Landeswappen und zu Sinn und Zweck von Familienzeichen im Mittelalter geklärt. Die Kinder stellen sich ihr eigenes Familienwappen zusammen und malen auf Holzschilde. Die gestalteten Objekte können anschließend mit nach Hause genommen werden. Die Teilnahme am Workshop kostet sechs Euro; eine telefonische Anmeldung unter (04221) 29858-12 ist erforderlich. Termin: Sonntag | 16. März 2025 | 14 Uhr Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur Stadtmuseum | Am Turbinenhaus 10 Bildquelle: Nordwolle Museum Textquelle: Stadt Delmenhorst