Archive - Montag, 3. März 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
Polizei

Pkw durchbricht Gartenzaun, Fahrer begeht Unfallflucht

Nach einem Verkehrsunfall in Huntlosen ist Gesternnacht gegen 03:45 Uhr ein Auto im Garten eines Mehrfamilienhauses zum Stehen gekommen, nachdem es den Zaun durchbrochen hatte. Ein 21-jähriger Mann aus Großenkneten war mit einem Opel auf der Amelhauser Straße in Richtung Huntlosen unterwegs. Bei schlechter Sicht erkannte er die Einmündung zur Hatter Straße zu spät und kreuzte die Fahrbahn. Um den Zusammenstoß mit einer gegenüberliegenden Grundstücksmauer zu vermeiden, lenkte der Fahrer nach rechts in eine Stichstraße. Hier durchbrach sein Opel einen Gartenzaun und kam im Garten eines Mehrfamilienhauses zum Stillstand. Nur Fahrzeugteile blieben zurück Nach dem Unfall setzte der junge Mann die Fahrt einfach fort, hinterließ aber Teile seines Autos am Unfallort. An der Halteranschrift wurde der erheblich beschädigte Opel dann auch festgestellt. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von mindestens 7.000 Euro. Gegen den 21-jährigen Fahrer wird nun wegen unerlaubten Entfernens…

Familienzentrum Villa bietet kostenlose Berufsberatung an

Neue Impulse für das Arbeitsleben: Erwachsene können sich an diesem Mittwoch im Familienzentrum Villa zu ihrer beruflichen Zukunft beraten lassen. Interessierte sind eingeladen, in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr mit einer Berufsberaterin die eigene Situation und Zukunftschancen zu besprechen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Sich beruflich verändern, wieder einsteigen oder Karriere machen – es gibt viele Gründe, warum eine Berufsberatung für Erwachsene sinnvoll ist. Das Angebot der Villa richtet sich an alle Personen – egal ob sie bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind oder nicht. Die offene Sprechzeit findet regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat statt; aufgrund von Feiertagen kann es aber zu Abweichungen kommen. Termine:    Mittwoch | 5. März 2025 | 9.30 bis 11.30 Uhr Familienzentrum Villa | Oldenburger Straße 49 Mittwoch | 2. April 2025 | 9.30 bis 11.30 Uhr Familienzentrum Villa | Oldenburger Straße 49 Mittwoch…

Schlägerei auf Faschingsparty

Am Rande des Faschingsfestes in Ganderkesee kam es am Samstag gegen 21:40 Uhr auf einer Feierlichkeit in einer Gaststätte in der Bremer Straße in Delmenhorst zu einer Körperverletzung unter Gästen. Dabei schlug ein 47-jähriger Delmenhorster ohne erkennbaren Grund einem 41-Jährigen aus Stuhr unvermittelt mit der Faust in das Gesicht. Das Opfer wurde bei dem körperlichen Angriff nach bisherigem Kenntnisstand glücklicherweise nicht verletzt. Gegen den 47-Jährigen, der mit 2,05 Promille eine erhebliche Alkoholisierung aufwies, hat die Polizei dennoch ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet. Zudem erhielt er von den einschreitenden Beamten einen Platzverweis. Bildquelle: Adobe Stock

Gratis-Konzert mit Sängerin Stefanie Golisch

Die Sängerin Stefanie Golisch gestaltet in Kooperation mit dem Heimatverein Delmenhorst ein Programm zum Thema „Starke Frauen in Delmenhorst und umzu“. Das Konzert mit der Bremer Mezzosopranistin beginnt am Sonnabend, 22. März, um 19 Uhr in der Turbinenhalle des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur. Ausgehend vom Delmenhorster Frauenort für Ruth Müller werden mit Musik und Text beeindruckende Frauen aus dem 19. und 20. Jahrhundert vorgestellt. Dazu gehören auch Helene Lange (Frauenort Oldenburg), Dora Garbade (Frauenort Ganderkesee) und die Dichterin Elise Fink. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Interessierte können Plätze für die Veranstaltung reservieren. Die entsprechenden Karten sind dienstags bis freitags und sonntags in der Zeit von 10 bis 17 Uhr an der Kasse des Fabrikmuseums auf der Nordwolle erhältlich. Termin Sonnabend | 22. März 2025 | 19 Uhr Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur | Turbinenhalle…

Jugendliche verletzen sich mit Silvester-Böller

Freitagabend gegen 18:50 Uhr haben sich in den Graftanlagen in Delmenhorst zwei Jugendliche beim Zünden von Silvester-Böllern im Gesicht verletzt - sie mussten von einem Rettungswagen in ein Krankrenhaus gebracht werden. Drei Kids im Alter von 14 und 15 Jahren hatten die Böller im Bereich des Spielpatzes abgebrannt. Nachdem ein Knaller nicht sofort zündete, beugten sich zwei der Jugendlichen über den Böller, um Nachschau zu halten. In diesem Moment explodierte die Pyrotechnik unvermittelt und verletzte die beiden 14-Jährigen im Gesicht. Ihr 15 Jahre alter Kumpel suchte noch vor Eintreffen der Polizei unerkannt das Weite. Bildquelle: Fotolia  

Weshalb echte Integration in Delmenhorst das Gebot der Stunde ist

Wie sich die Bevölkerungsstruktur aktuell ändert und auf lange Sicht zwangsläufig verändern wird, zeigt ein Blick auf die Schulstatistik 2024/2025, die auch Vergleichszahlen aus den vergangenen Jahren aufweist. Vollkommen wertungsfrei betrachtet, wird zwischen den Zeilen deutlich, welchen Stellenwert Themen wie Inklusion, echte Integration und die sich wandelnden Berufsbilder haben. Dediziert aufgeteilt ist die Delmenhorster Schulstatistik nach Schulformen und Ausbildungswegen. Aufgeführt wird darin unter anderem die Entwicklung der Schülerzahlen ab 1945 bis zur aktuellen Erhebung, ebenso benannt werden der Anteil der Schüler und Schülerinnen mit oder ohne Migrationshintergrund, die der Inklusionsschüler als auch die Anzahl, wie viele Schüler in der jeweiligen Schulform pro Lehrkraft betreut werden. Ein paar Aspekte sind bereits auf Anhieb ebenso auffällig wie zukunftsweisend. Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Benannt werden in der Statistik die Schülerinnen…