Archive - Freitag, 25. Oktober 2024
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Wissenschaft kinderleicht: Volkshochschule bringt neue Impulse in Delmenhorster Kitas und Grundschulen
Als regionale Koordinierungsstelle der Stiftung „Kinder forschen“ unterstützt die Volkshochschule Delmenhorst den Ansatz der bundesweiten Bildungsinitiative, drei- bis zehnjährige Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. In diesem Jahr hat die vhs dafür ihre regionale Fortbildungsreihe für pädagogische Fach- und Lehrkräfte weiter ausgebaut und kürzlich eine Teilnehmerin in der AWO Kindertagesstätte Ströhen besucht.
Als die vhs Delmenhorst in der Tageskinderstätte vorbeischaute experimentierten Erzieherin Sandra Teuber – Teilnehmerin der vhs Fortbildungsreihe für pädagogische Fach- und Lehrkräfte – und eine Gruppe vier- bis sechsjähriger Mädchen gerade mit Wasser und Farben.
Zunächst tunkten die Kinder buntes Krepppapier in verschiedene Wasserschalen. Sie stellten schnell fest, dass das Wasser sich färbt, während das Papier farblos wird.
Begeistert zogen die Kinder anschließend das farbige Wasser mit Pipetten auf und ließen durch Mischen…

Nordwolle-Museum eröffnet Ausstellung über Migration
Am Sonntag, den 3. November, um 11 Uhr eröffnet das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur die neue Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“. Die Ausstellung widmet sich der Migration aus dem Oldenburger Land zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert und ist bis zum 4. Mai 2025 in der Nadelsetzerei zu sehen.
Migration ist ein zentraler Aspekt der deutschen Geschichte. Viele Menschen suchten aus unterschiedlichen Gründen ihr Glück in der Ferne, oft in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen. Millionen von Wirtschaftsflüchtlingen verließen ihre Heimat auf der Suche nach neuen Perspektiven.
Die von Etta Bengen kuratierte Ausstellung stellt neun persönliche Lebensgeschichten von Ausgewanderten vor, die beispielhaft für die Migration aus den Landkreisen und kreisfreien Städten des Oldenburger Landes stehen. Durch Briefe, persönliche Andenken, Fotos und behördliche Vermerke in den Auswandererakten werden die Schicksale lebendig.
Die Ausstellung bietet zudem Originalobjekte…

Kfz-Meisterbetrieb in Delmenhorst: Lars Burgemeister eröffnet Erweiterungsfläche im Gewerbepark
Im Gewerbe- und Technologiepark an der Weyher Straße hat Lars Burgemeister seinen Kfz-Meisterbetrieb mit einer neuen Erweiterungsfläche eröffnet. Angesichts des signifikanten Wachstums seines Unternehmens werden die bisherigen Räumlichkeiten an der Achimer Straße weiterhin genutzt und zudem ausgebaut.
Burgemeister, der sich auf die Reparatur von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat, betreut unter anderem Elektropostautos in Nordwestdeutschland. Bei der Eröffnung betonte er die Bedeutung der Unterstützung durch die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg): „Die Unterstützung der dwfg hat uns geholfen, diesen Schritt zu gehen. Für uns ist es wichtig, dass wir nun an zwei Standorten arbeiten und unsere Dienstleistungen für die Zukunft ausbauen können.“
Wirtschaftsförderer Björn Johannson von der dwfg wies zudem auf die erfolgreiche Vermittlung einer geeigneten Fläche hin: „Vor dem Hintergrund der Umsetzung des neuen Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes…