Archive - Montag, 26. August 2024

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

August 2024
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Taxifahrer in Delmenhorst ausgeraubt – Zeugen gesucht

Zwei Männer haben am frühen Sonntagmorgen, 25. August 2024, in Delmenhorst einen Taxifahrer mit einem Messer bedroht und die Tageseinnahmen erbeutet. Der 25-jährige Taxifahrer hatte nach Polizeiangaben zwischen 05.00 und 05.30 Uhr in Bremen, im Bereich Hohentorstraße/Westerstraße, zwei männliche Fahrgäste einsteigen lassen, die nach Delmenhorst wollten. Die Fahrt führte über die Bremer Heerstraße, die Straße "Großer Tannenweg" und endete gegen 05.45 Uhr im Neuenbrücker Weg. Hier wurde der Taxifahrer von hinten von einem der beiden Fahrgäste fixiert, während der andere unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe der Tageseinnahmen verlangte. Nachdem der Fahrer der Forderung nachgekommen war, flüchteten beide Täter in Richtung des Heidkruger Bahnhofs/der Bremer Straße. Der leicht verletzte Taxifahrer wurde am Tatort von Rettungskräften versorgt. Täterbeschreibung Der Fahrer beschrieb die beiden Täter als - ungefähr 25 - 30 Jahre alt - schwarz (Hautfarbe) -…

Kein Gong mehr: BBS I in Delmenhorst hat die Schulklingel abgestellt

Sie gehört eigentlich zur Schule, wie das Eis zum Sommer: die Schulklingel. Doch die berufsbildenden Schulen I in Delmenhorst haben genau diese seit dem neuen Schuljahr abgeschaltet. Die Schüler kommen dennoch pünktlich. Seit Beginn des neuen Schuljahres werden an den berufsbildenden Schulen I an der Richtstraße in Delmenhorst weder der Unterrichtsbeginn noch das -ende mit einem Gong angezeigt. Warum das Geräusch abgestellt wurde, erläutert Schulleiter Hendrik Nordmann: „Der Gong ist eine klassische Konditionierung und für viele das Signal ‚Jetzt muss ich loslaufen‘“. Dabei sei es doch genau genommen das Zeichen, dass in diesem Moment der Unterricht bereits starte. Die Schüler der BBS I seien schon selbständig und streben eine Ausbildung an. Von daher könne man erwarten, dass sie auch ohne akustisches Signal pünktlich zum Unterricht erscheinen, so Nordmann. Da an der Schule viel digital abläuft, die Schüler etwa Office 365 und Microsoft Teams nutzen, ist die…

Drittes Gymnasium in Delmenhorst: DL² schlägt Gelände der Feuerwehr als Standort vor

Nach der Entscheidung des Stadtrats für den Standort "Iprump" als neuen Schulstandort für das dritte Gymnasium in Delmenhorst, der bei den Anwohnern in Iprump aufgrund verkehrlicher Bedenken für Proteste sorgte, bringt die Gruppe DL² im Stadtrat einen neuen, zentraleren Vorschlag in die Diskussion ein. So schlägt die DL² vor, das neue Gymnasium auf dem Gelände der derzeitigen Berufsfeuerwehr an der Rudolf-Königer-Straße zu errichten. Dr. Heinrich Lau, Mitglied im Schulausschuss, erklärt: „Das Grundstück der Berufsfeuerwehr wird in absehbarer Zeit frei, da laut Feuerwehrbedarfsplan ein Neubau an einem anderen Standort erforderlich ist. Dies eröffnet die einmalige Chance, ein zentrales und gut angebundenes Schulgelände zu schaffen, das den Anforderungen eines modernen Gymnasiums gerecht wird.“ Zentrale Lage, gute Anbindung Aus Sicht der DL² erfülle der Standort alle wesentlichen Kriterien: Er sei zentral gelegen, biete eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen…

Bastian Ernst besucht seine alte Schule, die BBSI in Delmenhorst – Gespräch mit Schülern

Der ehemalige Delmenhorster Ratsherr und mögliche Bundestagskandidat der örtlichen CDU, Bastian Ernst, hat seine alte Schule besucht. Im Rahmen einer Reihe, in der Ehemalige den aktuellen Schülern aus ihrem Berufsleben berichten, sprach er über seinen Werdegang. Parteiwerbung blieb dabei völlig außen vor. Im Jahr 2007/2008 war Bastian Ernst Schüler der Berufsfachschule Informatik der BBS I. Von der Realschule Lilienstraße war er dorthin gewechselt und konnte dort auch seine Noten verbessern, wie er berichtet. Hintergrund war das Berufsziel vor Augen. Bastian Ernst, 37 Jahre, ist geboren in Delmenhorst, und hat 33 Jahre hier gelebt, wie er den Schülern berichtete. Aufgewachsen sei er in der Frankenstraße. Erst Bundeswehr, dann Rheinmetall Zwei Jahre war er bei der Bundeswehr, ehe er beim Rüstungskonzern Rheinmetall als Fachinformatiker einstieg. An einer Berufsakademie studierte er berufsbegleitend BWL, bevor er im Anschluss mehrere Jahre im Außendienst arbeitete. Kuwait,…

Die mobilen Blitzer in Delmenhorst vom 26. bis 30. August

Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen und zugleich um durch Raser zu reduzieren, führt die Delmenhorster Stadtverwaltung auch in der Woche vom 26. bis 30. August 2024 wieder mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit einer Tempoüberwachung ist daher auf diesen Delmenhorster Straßen zu rechnen: Montag: Platanenstraße Dienstag: Yorckstraße Mittwoch: An der Riede Donnerstag: Niedersachsendamm Freitag: Hundertster Weg Darüber hinaus sind Rotlichtüberwachungen an folgenden Kreuzungen möglich: Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße Hasporter Damm/Berliner Straße Hasporter Damm/Querstraße Nutzhorner Straße/Dwostraße Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße Schönemoorer Straße/Dwostraße Stedinger Straße/Weberstraße   Bild oben: Mit mobilen Blitzern im Stadtgebiet ist zu rechnen.