Archive - Mittwoch, 10. Juli 2024

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juli 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Helferinnen und Helfer für die Burginselträume in Delmenhorst gesucht

Die Burginselträume in den Graftanlagen verzaubern die Besucher seit Jahren, das nächste Mal wieder am Freitag und Samstag, 19. und 20. Juli 2024. Damit vor, während und nach der Veranstaltung alles reibungslos läuft, sucht das KulturBüro der Stadt Delmenhorst noch Helferinnen und Helfer. Die Aufgaben umfassen Auf- und Abbauarbeiten sowie die Betreuung einzelner Installationen. Zu folgenden Zeiten werden Unterstützerinnen und Unterstützer benötigt: - Donnerstag, 18. Juli, 10.30 bis 16.30 Uhr - Freitag, 19. Juli, 12 bis 18 Uhr und 19 bis 0.30 Uhr - Samstag, 20. Juli, 14 bis 18 Uhr und 19 bis 1.30 Uhr - Sonntag, 21. Juli, 10.30 bis 14 Uhr.   Die Helferinnen und Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 14 Euro pro Stunde. Wer Teil der Burginselträume werden möchte, meldet sich per E-Mail an kulturbuero@delmenhorst.de. Die Nachricht enthält den Namen, die Anschrift, das Alter sowie eine kurze Information zur aktuellen Tätigkeit. Für Fragen…

Delmenhorster AfD-Ratsherr Lothar Mandalka nach Hass-Posting wegen Volksverhetzung zu vierstelliger Geldstrafe verurteilt

Im Juni 2023 hatte der Delmenhorster AfD-Ratsherr Lothar Mandalka ein abstoßendes Hass-Posting im sozialen Netzwerk Facebook veröffentlicht. Inzwischen wurde er wegen Volksverhetzung dafür rechtskräftig verurteilt. Dass Hass und Hetze im Internet nicht ungestraft verbreitet werden dürfen, sondern rechtlich geahndet wird, spricht sich zunehmend rum. Am 28. Juni 2023 veröffentlichte der Delmenhorster Ratsherr Lothar Mandalka auf seiner Facebook-Seite ein drastisches Posting. Darin wurden die Grünen mit den Nazis gleichgesetzt und in Verbindung mit dem Holocaust gebracht. In dem Post wurde behauptet, der Nazi von heute sei nicht braun, sondern grün. Das Posting, das Mandalka später löschte, zeigte in grüner Farbe den zur Nazizeit verwendeten Reichsadler mit Eichenkranz. Anstelle eines Hakenkreuzes stand die Sonnenblume der Grünen im Zentrum. „Grünes Reich – Sein Holocaust ist der Mord am eigenen Volk“, hieß es wörtlich in dem Posting. Als erstes Medium hatte DelmeNews.de…

Linienbus kollidiert mit Pkw in Delmenhorst – Unklare Schuldfrage

Am Dienstagabend, 09. Juli 2024, gegen 18.50 Uhr, sind im Hundertsten Weg in Delmenhorst ein Linienbus und ein Pkw zusammengestoßen. Die Fahrer waren sich im Anschluss nicht einig über das Geschehen. Ein 46-jähriger Fahrer eines Linienbusses befuhr die Straße Hundertster Weg in Richtung Brauenkamper Straße. Ungefähr in Höhe der Einfahrt zur Brahmsstraße stieß er mit dem Mercedes eines 61-Jährigen aus Ganderkesee zusammen, der den Hundertsten Weg in Gegenrichtung befuhr. An beiden Fahrzeugen entstanden nach Polizeiangaben Schäden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro. Weil die beiden Fahrer unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten, sucht die Polizei nach Zeugen. Zeugen gesucht Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen. Symbolbild: Ein Linienbus ist mit einem PKW kollidiert.

dwfg: Tourismuszahlen in Delmenhorst wieder auf Vor-Corona Niveau – Rekordjahr beim Wohnmobilstellplatz

Der Tourismus in Delmenhorst verzeichnet eine positive Entwicklung, berichtet die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) und beruft sich dabei auf Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN). Vor allem der kostenlos nutzbare Wohnmobilstellplatz ist beliebt. Innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren wurde demnach ein deutlicher Anstieg bei den Gästeübernachtungen verzeichnet, der nach Angaben der dwfg mit insgesamt 67.147 Übernachtungen im Jahr 2023 den zweithöchsten Wert erreichte. Besonders erfreulich sei auch die Entwicklung der Gästeankünfte, die sich mit 31.474 Ankünften im Jahr 2023 annähert an den Spitzenwert von 2019 (34.207). Stellplatz zu klein für die Statistik In die offizielle Statistik der Beherbergungsbetriebe fließen nur Betriebe mit mindestens 10 Betten und Campingplätze mit mindestens 10 Stellplätzen ein. Aus der Statistik raus fallen daher kleinere Pensionen, Ferienwohnungen und auch der Wohnmobilstellplatz „An den Graften“.…