Archive - Dienstag, 9. Juli 2024
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Ferienintensivschwimmkurse für bedürftige Kinder in Delmenhorst gestartet – Lions-Spende macht’s möglich
Am Montag starteten in der GraftTherme gleich mehrere Schwimmkurse für finanziell benachteiligte Kinder aus dem Umfeld der Delmenhorster Nachbarschaftsbüros. Möglich wurde die Aktion durch eine hohe vierstellige Spende der Lions Delmenhorst.
Bereits im vergangenen Jahr gab es ein Intensivschwimmkursangebot für Kinder aus finanziell bedürftigen Familien zwischen 6 und 12 Jahren aus dem Umfeld der Nachbarschaftsbüros. Die Organisation wurde damals vom Nachbarschaftsbüro Wollepark übernommen, das beim Diakonischen Werk Delmenhorst/Oldenburg-Land angebunden ist. Die Nachfrage war riesig, die Finanzierung erfolgte über Fördermittel.
„Als feststand, dass das dieses Jahr nicht stattfinden kann, weil es keine Fördermittel gibt, haben wir Kontakt aufgenommen und gefragt, was nötig ist“, sagt Jörn Stilke von den Lions Delmenhorst. Glücklicherweise bestand auch noch ein guter Draht zum Trainerteam des vergangenen Jahres. Dank der Erlöse aus dem Jazz-Frühschoppen 2024 im Autohaus…
Neues Hotel in Delmenhorst-City bekommt 80 bis 90 Zimmer – internationale Hotelkette
In der Ratssitzung vom 11. Juni 2024 hat der Delmenhorster Stadtrat den Verkauf eines Grundstücks am Wollepark beschlossen. Dort soll ein Hotel entstehen. DelmeNews hat bei der Stadt nachgefragt, wie viele Zimmer das neue Haus bekommen soll.
Delmenhorst bekommt ein neues Hotel. Auf dem städtischen Eckgrundstück Stedinger Straße/Nordwollestraße, das per Ratsbeschluss verkauft wird, entsteht ein Hotel, das nach Angaben der Stadtverwaltung von einer internationalen Hotelkette betrieben werden wird. Nach DelmeNews-Informationen handelt es sich dabei um die Kette B&B, eine international tätige Hotelkette, die über 600 Hotels in 14 Ländern betreibt, über 160 davon in Deutschland, sowohl in großen als auch kleineren Städten. Das Unternehmen ist im Eigentum der US-Bank Goldman Sachs. Eine DelmeNews-Anfrage bei B&B läuft.
80 bis 90 Zimmer auf vier Ebenen
Auf insgesamt vier Ebenen entstehen auf Nachfrage bei der Stadtverwaltung 80 bis 90 Hotelzimmer, darunter behindertengerechte…
Junge Autofahrerin nach Unfall auf der A 28 in Delmenhorst leicht verletzt
Eine junge Frau hat am Montag, 8. Juli 2024, 15:45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 in Delmenhorst leichte Verletzungen erlitten.
Die 22-jährige Frau aus der Gemeinde Ganderkesee befuhr nach Angaben der Polizei Delmenhorst mit einem Kleinwagen die Autobahn in Richtung Stuhr. Nachdem sie in Höhe des Parkplatzes Deichhorst mit ihrem Fahrzeug unbeabsichtigt auf den linken Fahrstreifen geriet, lenkte sie gegen und verlor die Kontrolle.
Der Kleinwagen prallte in die äußeren Schutzplanken und kam mit erheblichen Schäden auf dem Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes zum Stehen. Die junge Frau klagte anschließend über Schmerzen im Oberkörper. Die Besatzung eines Rettungswagens kümmerte sich um die Verletzte. Ihr Kleinwagen musste abgeschleppt werden. Es entstanden Schäden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
FDP beantragt Videoüberwachung für die Delmenhorster Innenstadt
Die FDP-Fraktion im Delmenhorster Stadtrat hat eine Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Innenstadt beantragt. Damit will sie das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken.
Zur Begründung in dem von Fraktionschef Murat Kalmis eingereichten Antrag heißt es: „Unsere Bürgerinnen und Bürger fühlen sich zunehmend nicht mehr sicher in ‚ihrem Zuhause‘ - unserer Stadt.“ So gehe nach Einbruch der Dunkelheit so gut wie keiner mehr durch die Innenstadt, wenn sie/er es nicht zwingend muss.
„Da eine Polizeipräsenz oder Mitarbeiter vom Ordnungsamt nicht ganzheitlich vor Ort sein können, beantragen wir eine Videoüberwachung der Innenstadt mit den Schwerpunkten Langestr. – Bahnhofstr.“
Als Beispiel mit solch einer Überwachung nennt die FDP Osnabrück oder Berlin.
Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum biete nach Ansicht der Liberalen gleich mehrere Vorteile:
Prävention und Abschreckung: Sichtbare Kameras könnten potenzielle Straftäter abschrecken…