Archive - Montag, 1. Juli 2024

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juli 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Hilferuf: Mehr als 100 Mitarbeiter unterzeichnen Brandbrief an den Delmenhorster Awo-Vorstand

In der vergangenen Woche kündigte zunächst der Geschäftsführer der Awo-Delmenhorst, Michael Venzke. Nach anschließender Kritik der Mitarbeiter am Awo-Vorstand in der Sache kam Tage später eine Antwort in Briefform an alle Awo-Mitarbeiter und Mitglieder. Darin lobte der Delmenhorster Awo-Vorsitzende Harald Groth seine eigene Arbeit und forderte sich zugleich selbst auf, weiterhin als ehrenamtlicher Vorstand im Amt zu bleiben. Ende vergangener Woche schließlich verfassten verzweifelte Awo-Mitarbeiter einen Brief  an den örtlichen Vorstand und den Kreisausschuss, in dem die sie deutliche Worte fanden. Wie kann es weiter gehen? Wie desperat muss die Lage bei einem Arbeitgeber sein, wenn gleich 112 Mitarbeiter einen Brief, an den geschäftsführenden Vorstand unterschreiben, in dem sie die Zustände massiv anprangern. So am Donnerstag vergangener Woche bei der Awo Delmenhorst geschehen. Der Brief, der von Mitarbeitern unter anderem aus Krippen, Kindergärten, der Geschäftsstelle,…

VW Polo-Fahrer nimmt Harley-Fahrer in Delmenhorst die Vorfahrt: Biker schwer verletzt und ohne Führerschein

Am Samstag, 29.06.2024, gegen 16:45 Uhr, kam es in der Dwostraße in Delmenhorst zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einem Kleinwagen und einem Motorrad.   Wie die Polizei berichtet, befuhr ein 58-jähriger Mann aus Delmenhorst mit einem VW Polo die Dwostraße in Richtung Landwehrstraße und wollte nach links auf eine Grundstückzufahrt einbiegen. Dabei übersah er allerdings die entgegenkommende Harley-Davidson eines 55-Jährigen aus Bremen. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge stürzte der Motorradfahrer und zog sich eine schwere Handverletzung zu. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 55-Jährige wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Gesamtschaden beträgt nach Polizeiangaben ca. 4.000,- Euro.