Archive - Freitag, 14. Juni 2024

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Die mobilen Blitzer in der Stadt Delmenhorst vom 17. bis 21. Juni

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und um Krach durch Raser zu vermeiden, führt die Stadtverwaltung in Delmenhorst auch in der Woche vom 17. bis 21. Juni 2024 wieder mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Mit Tempokontrollen ist daher auf diesen Delmenhorster Straßen zu rechnen: Montag: Moorkampstraße Dienstag: Adelheider Straße Mittwoch: Düsternortstraße Donnerstag: Platanenstraße Freitag: Thüringer Straße Darüber hinaus sind Rotlichtüberwachungen an folgenden Kreuzungen möglich: Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße Hasporter Damm/Berliner Straße Hasporter Damm/Querstraße Nutzhorner Straße/Dwostraße Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße Schönemoorer Straße/Dwostraße Stedinger Straße/Weberstraße   Bild oben: In der kommenden Woche ist mit mobilen Blitzern im Stadtgebiet zu rechnen.

ServiceCenter der Stadtwerke schließt früher

Das ServiceCenter der StadtWerkegruppe in der Langen Straße in Delmenhorst ist am Donnerstag, 20. Juni 2024, ab 13 Uhr geschlossen. Anlass ist eine interne Veranstaltung, wie das Unternehmen mitteilt. Die telefonische Erreichbarkeit unter der Rufnummer 0 42 21 / 12 76-23 30 ist jedoch gegeben.

Rucksack an Anhängerkupplung verhakt: siebenjähriger Junge bei Verkehrsunfall in Delmenhorst leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst wurde ein siebenjähriger Junge am Donnerstag, 13. Juni 2024, 11:50 Uhr, leicht verletzt. Zur Unfallzeit wollte ein 76-jähriger Delmenhorster mit einem Toyota von der Bürgermeister-Koch-Straße in die Düsternortstraße einfahren. Wie die Polizei berichtet, ging im Moment des Anfahrens eine Schulklasse hinter seinem Auto entlang. Die Schlaufen des Rucksacks eines siebenjährigen Jungen aus Delmenhorst verfingen sich an der Anhängerkupplung des Pkws. der Junge wurde mehrere Meter hinter dem anfahrenden Toyota hergezogen und erlitt Verletzungen. Die Besatzung eines Rettungswagens fuhr das Kind in ein Krankenhaus.

Erster Stadtrat erinnert spendable Lokalpolitiker: „Wir haben kein Geld übrig, wir müssen auf Null kommen “

In der vergangenen Ratssitzung in der Delmenhorster Markthalle ging es mehrfach ums Thema Geld. Der Erste Stadtrat Markus Pragal bremste allzu eifrige Lokalpolitiker und erinnerte daran, dass der städtische Haushalt dieses Jahr ein zweistelliges Millionen-Minus aufweist. Das erste Mal wurde das Thema bei einer möglichen Förderung des Projekts „Kidstime“ (Tagesordnungspunkt 10.5) akut, ein Gruppenangebot für Familien mit psychisch erkrankten Elternteilen. Da die Förderung zum September ausläuft, hätte  die SPD das Projekt gern noch bis Ende des Jahres durch die Stadt finanziert gesehen. Kostenpunkt: ca. 9.500 Euro. Hier sagte Alexander Mittag, der Fraktionsvorsitzender der SPD mit Blick auf den städtischen Finanzbericht: „Wir haben ein verbessertes finanzielles Ergebnis des städtischen Haushalts von 4,5 Millionen Euro.“ Bei Kidstime gehe es um einen Betrag von unter 10.000 Euro. Der Rat lehnte die Förderung mehrheitlich ab. Beim Tagesordnungspunkt 11.2 wurde…

Persönliche Besuche nicht möglich: Fachdienst Verkehr in Delmenhorst in Kürze nur eingeschränkt erreichbar

 Wie die Stadt Delmenhorst mitteilt, ist der städtische Fachdienst Verkehr am Freitag, 21. Juni, und Montag, 24. Juni 2024, aufgrund einer internen Umstrukturierung nur eingeschränkt erreichbar. Persönliche Besuche sind an diesen beiden Tagen nicht möglich, teilt die Stadt mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedoch telefonisch und per E-Mail zu erreichen.

Traditionsbewusst, doch wieder agil – die Delmenhorster St. Polycarpus-Gilde ist im Aufbruch

Die St. Polycarpus-Gilde in Delmenhorst ist eine altehrwürdige Vereinigung, die bereits seit 1454 besteht. Lange war es ruhig um sie. Doch nun wird sie Schritt für Schritt „entstaubt“ und wieder zum Leben erweckt. Im Juni gibt es zwei Veranstaltungen, weitere werden folgen. Es wirkt auf den ersten Blick etwas kurios, wenn eine Dame von 80 Jahren für neuen Schwung sorgt. Doch wie so oft im Leben kommt es darauf an, wer es macht. Barbara Stolberg ist seit einem Jahr hammerführende Gildemeisterin. Sie hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Gilde zu verjüngen und wieder aktiver werden zu lassen. 25 junge Leute wollte sie neu anwerben, geschafft hat sie bisher immerhin die respektable Zahl von nunmehr neun jungen Menschen, die sich für die Gilde interessieren. Zwei Termine im Juni Die Gilde war einst als karitative Bruderschaft für betroffene Menschen während der Pest in Delmenhorst ins Leben gerufen worden. Seit 1862 sind auch Frauen zugelassen. In Kürze steht die 570-Jahr-Feier…