Archive - Mittwoch, 12. Juni 2024

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Freilichttheater an der Delmenhorster Stadtkirche – Stück „Ein Faustisch Leben“

Im Juli und August 2024 wird auf dem Platz an der Delmenhorster Stadtkirche ein Freilichttheater angeboten. Das Ensemble, zu dem auch Johannes Mitternacht gehört, bietet klassische Literatur in neuem Gewand. Zufällig bei einem Spaziergang entdeckte der Oldenburger Theatermacher Marcel Krohn im vergangenen Herbst den von Bäumen umgebenen Platz an der Delmenhorster Stadtkirche und hegte direkt den Wunsch, dort mal Open Air ein Theaterstück zu inszenieren. Bei der Kirche und Pastor Johann Lehmhaus stieß er dabei auf offene Ohren. Lehmhaus gefällt der Gedanke, „das Alte der Kirche mit dem Neuen der Stadt zu verbinden“. Das Stück ist an Goethes Faust angelehnt und trägt den Titel "Ein Faustisch Leben". Neben Marcel Krohn (als „Dr. Faust“ und „Herr“), der aktuell als Dramaturg an der Landesbühne Wilhelmshaven arbeitet und dem Delmenhorster Schauspieler Johannes Mitternacht (als „Mephisto“) wird auch die Schauspielerin Marie-Theres Schwinn als „Gretchen“ bzw.…

Freigänger in Delmenhorst bei Diebstahl ertappt

Eine Detektivin hat am Dienstag, gegen 17:50 Uhr, in Delmenhorst einen Mann bei einem Ladendiebstahl ertappt und die Polizei verständigt, weil der Mann sich nicht ausweisen konnte. Eine Überprüfung ergab, dass es sich bei ihm um einen Häftling handelte, der sich auf einem genehmigten Freigang befand. Wie die Polizei mitteilt, handelt es sich bei dem 26-Jährigen um einen inhaftierten Mann der Justizvollzugsanstalt Vechta - Abteilung Delmenhorst, der den genehmigten Freigang für Einkäufe und Sport nutzen wollte. Den Part "Einkauf" erledigte er in einem Einkaufsmarkt in der Stedinger Straße und verstaute Kaffee und Arbeitshandschuhe in einer mitgebrachten Tasche. Nach dem Passieren des Kassenbereichs sprach ihn die Detektivin auf die unbezahlten Artikel in der Tasche an. Überprüfung des offenen Vollzugs Gegen ihn ist ein Verfahren wegen Diebstahls eingeleitet worden. Seine Eignung zur weiteren Teilnahme am offenen Vollzug, die eine wichtige Stufe in der Resozialisierung einnimmt…

Neues Hotel in Delmenhorst – Konkurrenz für City Hotel, Thomsen und Co.

Delmenhorst ist keine Tourismushochburg. Ein nicht unerheblicher Teil der Übernachtungen geht auf Monteure und andere Menschen zurück, die beruflich in der Stadt sind. Dennoch wird in absehbarer Zeit in zentraler Lage nahe dem Bahnhof ein weiterer Hotelbetrieb entstehen. Die Weichen dafür wurden am Dienstagabend gestellt. Der Wollepark oder „Wonnepark“, wie er im Marketing-Sprech inzwischen gern genannt wird, befindet sich im Umbruch. Weg vom städtischen Schmuddelkind hin zu einem attraktiveren Bereich in zentraler Lage. Am Dienstagabend wurde dafür ein weiterer Schritt gegangen. Im Stadtrat wurde beschlossen, dass ein 1.095 Quadratmeter großes Grundstück für 250 Euro/m2 an einen interssierten Investor verkauft wird. Dieses Grundstück befindet sich nahe der Kreuzung Stedinger Straße/Nordwollestraße. Entstehen soll darauf ein Hotel.   „Keine Tourismushochburg“ Allerdings stimmten dem nicht alle Ratsmitglieder zu. In der SPD zum Beispiel war die Abstimmung…

Drittes Gymnasium in Delmenhorst: Standort steht fest

Am Dienstagabend hat der Delmenhorster Stadtrat den Standort für das dritte, noch zu bauende Gymnasium in Delmenhorst festgelegt. Oberbürgermeisterin Gerlach hatte zu Beginn die Wichtigkeit der Festlegung noch an diesem Abend betont. Delmenhorst bekommt ein drittes Gymnasium. Die steigenden Schülerzahlen machen es notwendig. Das zeigen die Zahlen der Schulentwicklungsplanung. Doch wo soll die Schule gebaut werden? Nach Aussagen der Stadtverwaltung kommt dafür nur ein einziger Standort in Frage: Auf dem Grundstück östlich der Grundschule Iprump-Stickgras am Standort Iprump. Das hat gleich mehrere Gründe: Das neue Gymnasium nimmt im Sommer 2026 seinen Betrieb auf. Da es dann noch kein neues Gebäude gibt, möchte die Stadtverwaltung bereits bestehende Mobilbauten an der OBS Süd nutzen, die diese dann nicht mehr benötigt. So ließen sich Synergieefekte schaffen und es würden keine zusätzlichen Kosten produziert, so Petra Gerlach. Beginn im neuen Gebäude am 1.8.2028 Am…