Archive - Freitag, 23. Februar 2024
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Benefizkonzert zugunsten leukämiekranker Kinder – Peter Orloff als Stargast in Delmenhorst
Am Nachmittag des 6. April 2024 findet in der Delmenhorster Markthalle ein Benefizkonzert mit neun Künstlern statt. Organisiert wird das Event von Elvira Fischer, als Stargast ist Peter Orloff mit dabei.
Seit dem Jahr 2019 ist Schlagersängerin und Entertainerin Elvira Fischer Botschafterin von Leukin, einem Verein, der leukämiekranke Kinder unterstützt. Seit dieser Zeit ist sie auch beim großen Schlagerfestival der Herzen zu Gunsten von Leukin mit bekannten Künstlern und mit ihrer Musik alljährlich mit dabei. 2021 sang sich Elvira Fischer mit dem Benefiz-Song „Lisa“ sogar in die Herzen der NDR Hitparade bis auf Platz 1 vor.
Leukin wurde 1996 von fünf Frauen gegründet, nachdem das kleine Mädchen Lisa aus einem Dorf in Ostfriesland an Leukämie erkrankte. Seit dieser Zeit konnten bislang 317 Typisierungsaktionen durchgeführt werden. Mit der Hilfe von LEUKIN konnten über 89.880 Typisierungen potenzielle Stammzellenspender bei der DKMS registriert werden.
Peter Orloff…

Vorbestellte Arzneimittel rund um die Uhr: Medikamentenautomat in der Delmenhorster City
In der „Apotheke am Markt“ denkt man bereits an die Zukunft. Inhaberin Theresa Simon (Foto), die im September 2023 die Apotheke übernahm, hat mit einem fünfstelligen Betrag in einen Medikamenten-Automaten investiert.
Mitte Februar wurde der neue Automat in das Schaufenster der Arzneimittelhändlerin integriert. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, vorbestellte Medikamente täglich rund um die Uhr abzuholen. Bekanntlich kommt es vor, dass Präparate im Geschäft mal nicht vorhanden sind und bestellt werden müssen.
Bei der Bezahlung gibt es dann dafür einen Abholschein. Darauf steht eine Nummer, die später am Automaten eingegeben werden muss. Daraufhin kann man das bestellte und inzwischen eingetroffene Medikament entnehmen.
Insgesamt kommen rund 60 Arzneiprodukte für diesen Service in Frage. Ausgenommen ist darüber hinaus auch Medizin, die gekühlt gelagert werden muss.
Ein solcher Automat ist einzigartig in der Region, das nächste Exemplar soll…

Unfall in Delmenhorst: Autofahrerin nimmt Bundeswehr-G-Modell die Vorfahrt, Geländewagen kippt auf die Seite
Insgesamt vier Personen sind am Donnerstagnachmittag, 22. Februar 2023, gegen 15:30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst verletzt worden. Bei dem Unfall entstanden zudem hohe Sachschäden.
Wie die Polizei meldet, befuhr zur Unfallzeit eine 45-jährige Frau aus Ganderkesee mit einem VW die Boelckestraße in Richtung Holzkamper Damm. Beim Queren der Abernettistraße missachtete sie die Vorfahrt eines 27-jährigen Soldaten, der die Abernettistraße mit einem Geländewagen (Mercedes-G-Modell) der Bundeswehr in Richtung Adelheider Straße befuhr.
Der VW prallte frontal in die rechte Seite des Geländewagens, wodurch dieser sich drehte, auf die linke Seite kippte und so zum Stillstand kam.
Der 27-Jährige und zwei Mitfahrer, Soldaten im Alter von 23 und 26 Jahren, konnten den Geländewagen ohne fremde Hilfe verlassen. Alle drei Männer wurden vor Ort von einem Notarzt versorgt und anschließend mit Rettungswagen in Krankenhäuser gefahren. Der 27-jährige Fahrer galt als schwer,…

Grundsteinlegung für Schulgebäude am Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst: „Etwas ganz Besonderes“- Fotos 📸
Da durch die Rückkehr zum Abitur nach 13 Schuljahren ein zusätzlicher Jahrgang unterrichtet werden muss, gibt es Raumbedarf am Max-Planck-Gymnasium. Ein neues Gebäude soll die bisherige Containerlösung beenden. Am Freitag fand der symbolische Spatenstich statt. Der Neubau eines Gebäudes in einer Schule sei „etwas ganz Besonderes“, wie Schulleiterin Katrin Wutschke sagte.
Das neue Gebäude ist fast quadratisch, mit einem Rücksprung in der obersten Etage. „Es ist kompakt und nachhaltig, sagte Oberbürgermeisterin Gerlach. So soll der moderne Schulbau, der über 3.300 Quadratmeter Fläche auf 3 Geschossen verfügt, unter anderem über Fotovoltaik verfügen.
Das zu bauende Gebäude beinhaltet neben einem Freizeitbereich und dem Lehrerzimmer unter anderem auch einen Computer-, einen Experimentier- sowie einen Vortragsraum. Auch zwölf Unterrichtsräume kommen im neuen Haus unter.
Darüber hinaus bietet der entstehende Bau Räumlichkeiten, die sich aufgrund eines mobilen…

Oberflächenwasser in den Delmenhorster Graftanlagen: Stadt geht konkrete Schritte an
Begünstigt durch die anhaltend hohen Niederschläge in letzter Zeit sind vor allem die Graftanlagen neben dem hohen Grundwasserspiegel von großflächigem Oberflächenwasser betroffen. Zu diesem Thema gab es am Donnerstag ein Gespräch mit Lösungsansätzen im Rathaus.
Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Petra Gerlach sind dazu am gestrigen Donnerstag (22. Februar 2024) Vertreter der Fachverwaltung, der Stadtwerkegruppe sowie politische Vertreter, die die Situation in den Graftanlagen schon länger fachlich begleiten, zu einem Treffen im Rathaus zusammengekommen.
Pumpenelektrik vor Wassereinlauf schützen
Besprochen wurden demnach konkrete Maßnahmen zur Sicherung der Pumpenelektrik vor Wassereinlauf sowie die dafür notwendigen weiteren Schritte. Wie es aus dem Rathaus weiter heißt, wurde auch eine engmaschige weitere Begleitung durch alle Beteiligten vereinbart mit dem Ziel, die Lage vor Ort entschärfen zu können.
„Wir wollen gemeinsam erreichen, dass die Pumpen trotz…

Aufräumtag in Delmenhorst: Oberbürgermeisterin und Geflüchtete packen mit an
Am 6. und 9. März findet wieder der Aufräumtag in Delmenhorst statt. Zunächst (6. März) sind die Kindergartenkinder und Schüler im Interesse der städtischen Sauberkeit unterwegs. Tage später (9. März) greifen Einzelpersonen, Firmen und Vereine zu Zange und Müllsack.
Beim Aufräumtag sind viele freiwillige Helfer unterwegs, die Stadt ein bisschen sauberer zu machen und von herumliegendem Müll zu befreien. Jahr für Jahr kommt dort einiges an aufgesammeltem Unrat zusammen. In diesem Jahr wird auch Oberbürgermeisterin Petra Gerlach zur Zange greifen und Müll einsammeln. Zusammen mit Freunden wird sie sich beteiligen und zusammen mit den zahlreichen anderen Freiwilligen Müll einsammeln, wie sie am Rande eines Pressegesprächs sagte: „Ich bin regelmäßig dabei.“
Auch Geflüchtete beteiligen sich
Und übrigens nicht nur sie. Auch eine Anzahl an geflüchteten Menschen, die in Delmenhorst untergebracht sind, werden am Aufräumtag teilnehmen. „Gäste der Gemeinschaftsunterkünfte…