Archive - Montag, 19. Februar 2024
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Nordwolle-Museum in Delmenhorst lädt zur öffentlichen Führung – Rundgang zur Geschichte der Familie Lahusen
Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur lädt für diesen Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr zu einem besonderen Rundgang ein. Im Fokus steht eine Familie, welche die Stadt in besonderer Weise geprägt hat.
Museumsführerin Ingrid Heimann berichtet von der Geschichte der Bremer Kaufmanns- und Unternehmerfamilie Lahusen. Die Geschichte des Lahusen-Konzerns beginnt in einem Geschäftshaus an der Schlachte in Bremen. Nach der Gründung der Norddeutschen Woll- und Kammgarnspinnerei im Jahr 1884 wächst die Firma zu einem der größten wollverarbeitenden Unternehmen weltweit heran.
Auch das Aus des Konzerns im Jahr 1931 und die Auswirkungen des Zusammenbruchs auf die wirtschaftliche Situation Deutschlands zum Ende der Weimarer Republik wird bei der rund zweistündigen Führung am Sonntag thematisiert.
Sonntag | 25. Februar 2024 | 15 Uhr
Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur | Am Turbinenhaus 12 | Treffpunkt: Fabrikmuseum
Die…

Pkw-Brand auf der A1 im Bereich Wildeshausen – Feuerwehr kann komplettes Ausbrennen nicht verhindern
Ein Pkw ist am frühen Montagmorgen, 19. Februar 2024, gegen 4.30 Uhr, auf der Autobahn 1 im Bereich Wildeshausen ausgebrannt.
Wie die Autobahnpolizei Ahlhorn berichtet, war ein 56-jähriger Mann aus dem Kreis Recklinghausen auf der A1 in Richtung Hamburg unterwegs. Kurz hinter der Anschlussstelle Wildeshausen-West sah er Rauch aus dem Motorraum seines VW aufsteigen und fuhr auf einen nahegelegenen Parkplatz.
Feuerwehr versucht zu löschen
Hier geriet der Wagen in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Wildeshausen rückte mit 15 Einsatzkräften zum Parkplatz aus. Das vollständige Ausbrennen konnte aber nicht mehr verhindert werden.
Es entstand ein Schaden von ungefähr 10.000 Euro. Der Parkplatz war für die Dauer der Löscharbeiten und bis zur Bergung des Wagens bis ungefähr 05.30 Uhr gesperrt.
Bild oben: Symbolbild

Robotik und KI in der Pflege – Interdisziplinäre Tagung im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst
Robotik und KI spielen auch in der Pflege eine wachsende Rolle. Im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst haben sich Forscher aus verschiedenen Fachrichtungen mit den Herausforderungen der Thematik beschäftigt.
Robotik und KI werden vor dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels in Zukunft auch in der Pflege stärker anzutreffen sein. Allerdings gilt überall dort, wo es um menschliche Nähe geht: Es muss Vertrauen aufgebaut werden. Kann ich als bettlägeriger Patient etwa einem Roboterarm vertrauen, der mich im Bett wendet? Oder steht zu befürchten, dass die Maschine so viel Kraft aufwendet, dass sie Knochen bricht?
Die Gegenwart: Viele Geräte stehen nur herum
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Teilnehmer der Konferenz im HWK und zugleich Leiter der Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik der Uni Oldenburg, hat festgestellt, dass viele Technologien für die Pflege zwar entwickelt, aber hinterher nicht genutzt werden, sondern stattdessen nur herumstehen. Ein klassisches…

Aus brennendem Auto auf der A1 geretteter Mann soll seine Ex-Partnerin umgebracht haben
Am Freitagvormittag wurde ein 49-järiger Mann von Ersthelfern auf der Autobahn 1 hinter der Rastanlage Wildeshausen aus seinem brennenden Fahrzeug gerettet. Der Mann steht im Verdacht, zuvor seine 41-jährige Ex-Partnerin getötet zu haben.
Am Freitagmorgen gegen 5.30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem Kreis Cloppenburg mit einem VW die Autobahn 1 in Richtung Bremen. Kurz hinter der Rastanlage Wildeshausen fuhr er im dort beginnenden Baustellenbereich mit überhöhter Geschwindigkeit auf einen vorausfahrenden Sattelzug auf.
Ersthelfer retten Mann das Leben
Nach der Kollision kam der VW auf dem abgesperrten Seitenstreifen zum Stehen und geriet in Brand. Der 49-Jährige erlitt durch den Aufprall schwere Verletzungen. Ersthelfer befreiten den Mann aus dem Fahrzeug, löschten seine brennende Kleidung und retteten ihm damit vermutlich das Leben. Er wurde im weiteren Verlauf von Rettungskräften versorgt. Schnell vor Ort waren ein Rettungswagen sowie ein Notarztfahrzeug. Ein Rettungshubschrauber…

Delmenhorst: Mann bittet 14-Jährigen um sexuelle Gefälligkeiten – Zeugen gesucht
Ein 14-Jähriger ist am Sonntag, 18. Februar 2024, in Delmenhorst sexuell belästigt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben können.
Wie die Polizei berichtet, war der 14-jährige Delmenhorster zwischen 11.00 Uhr und 11.40 Uhr mit seinem Hund unterwegs und nutzte dabei auch den Weg an der "Kleinen Delme" zwischen Schulstraße und Friedrich-Ebert-Allee.
Dort wurde er von einem ihm unbekannten Mann angesprochen, der ihm Geld für sexuelle Gefälligkeiten bot. Der 14-Jährige setzte seinen Weg in Richtung Friedrich-Ebert-Allee und Koppelstraße fort und wurde noch eine Zeit vom Mann verfolgt.
Den Mann beschrieb der Jugendliche als
- ungefähr 175 cm groß
- von schlanker Statur
- trug dunkle Haare
- sprach gebrochenes Deutsch
- bekleidet mit einer grünen Jacke
- einer blauen Jeans
Weitere Hinweise zum Vorfall oder dem Tatverdächtigen werden von der Polizei Delmenhorst unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegengenommen.
Symbolbild:…

„Zauber der Travestie“ im Kleinen Haus – Schillernde Kostüme und derbe Witze – Videosnippet 🎥
Inzwischen seit 25 Jahren gibt es die Show „Zauber der Travestie“. Am Samstagabend war das Ensemble im Theater „Kleines Haus“ in Delmenhorst zu Gast und spielte vor ausverkauftem Haus.
Conférencier Marcel Bijou stellte direkt zu Beginn des Abends klar: „Ich bin die Vorspeise!“ Das Gendern, merkte er an, würde er lassen, „denn das geht mir wirklich auf den Sack, das ist bei mir noch möglich“, witzelte er zweideutig und gab damit zugleich die thematische Marschrichtung vor. Der Humor war mitunter derbe. Doch erwartet man nicht genau das von einer Travestie-Show? Die Politik bekam ordentlich ihr Fett weg und natürlich wurde auch das Verhältnis Mann/Frau und vor allem natürlich der Bereich unter der Gürtellinie entsprechend ausgiebig thematisiert.
Dank der hinreißenden Kostüme der Darstellerinnen – oder Darsteller? – denn das weiß man nicht so genau, verschwanden die Grenzen zwischen den Geschlechtern. Musikalisch war das Programm vielseitig. Das Repertoire…