Archive - Freitag, 16. Februar 2024

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Februar 2024
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829  

Zu nasser Baugrund: Bau der Stadionhalle muss pausieren

Es ist eine ungeplante Zwangspause: Schlechte Witterungsbedingungen haben dazu geführt, dass es zu einem Stopp bei den Arbeiten für die neue Stadionhalle auf dem Gelände an der Düsternortstraße kommt. Der Beginn der Erdarbeiten der neuen Dreifeld-Halle war Mitte November vergangenen Jahres gestartet. Die Stadt Delmenhorst ist, wie viele Regionen Norddeutschlands, von lang anhaltenden und verhältnismäßig starken Niederschlägen betroffen. Die Dauer der Regenfälle sowie die Minustemperaturen und Schneefälle Anfang des Jahres führten zu schlechten Baugrundverhältnissen. Daher ist unter den aktuellen Bedingungen eine Fortsetzung der Arbeiten nicht möglich, wie die Stadt Demenhorst bekannt gibt. Hintergrund: Der Baugrund im Bereich des Neubaus ist durch den vielen Regen der vergangenen Wochen einfach zu nass. Sobald die Bodenverhältnisse und die Wetterlage es zulassen, werden die Bauarbeiten unverzüglich wieder aufgenommen.   Skizze oben: Beim Bau der neuen Stadionhalle…

Syker Straße in Delmenhorst: 76 Baumfällungen sorgen für Wanderbaustelle

In Vorbereitung auf den zweiten Bauabschnitt der Großbaustelle Syker Straße werden von Montag, 19. Februar, bis voraussichtlich Donnerstag, 29. Februar, zahlreiche Bäume entlang der Syker Straße gefällt. Es kommt zu verkehrlichen Behinderungen. Für jeden gefällten Baum werden zwei neue gepflanzt. Wie die Stadt Delmenhorst am Freitag mitgeteilt hat, wird zwischen der Barrienstraße und der Hausnummer 142 – auf der Höhe zwischen Kieler Weg und Lübecker Weg – eine Wanderbaustelle eingerichtet, zunächst auf der Nordseite, anschließend auf der Südseite. Die Fahrbahn wird dabei halbseitig eingeengt, der Verkehr kann die Engstelle in beide Richtungen passieren. Fällaktion ist abgestimmt – Neupflanzugen Die Fällaktion ist mit der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Insgesamt werden in dem Bereich 76 Bäume gefällt. Sie werden im Zuge der Umgestaltung der Syker Straße durch 88 Neupflanzungen ersetzt. Zwei neue Bäume für jeden gefällten Baum Der Rat der Stadt…

Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst bekommt einen Neubau – Spatenstich in der kommenden Woche

Das Delmenhorster Max-Planck-Gymnasium erhält einen Neubau. Am Freitag, 23. Februar, wird der symbolische erste Spatenstich für das neue Haus D gesetzt. Hintergrund für den Bau des Gebäudes ist die Rückkehr zum Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Dieser Schritt macht es nötig, dass ein zusätzlicher Schuljahrgang am Maxe unterrichtet werden muss. Der Neubau, für den am kommenden Freitag der erste Spatenstich stattfinden soll, wird mittelfristig die als Zwischenlösung aufgebaute Containeranlage ablösen. Wie die Stadt mitteilt, sind die Planungen für das neu Gebäude inzwischen abgeschlossen, die Baugenehmigung liegt vor. In Kürze wird die Baustelle eingerichtet, ehe anschließend die Erdarbeiten beginnen.

B75-Ausfahrt in Delmenhorst am 24. Februar voll gesperrt

Am Samstag, 24. Februar, wird die Abfahrt Delmenhorst-Hasport/Stadtmitte der B75 aus Richtung Bremen in der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Stickgras sowie im Weiteren die Syker Straße und den Reinersweg zum Kreisel an der Annenheider Allee umgeleitet. Das teilt die Autobahn GmbH des Bundes mit. Der Grund sind die weiter voranschreitenden Arbeiten für den Ersatzneubau einer Brücke am Autobahndreieck Delmenhorst.

Ersthelfer retten Fahrer aus in Flammen stehendem Auto auf der A1  – Kleidung brannte bereits – 🎥 Video

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagmorgen auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-West und Wildeshausen-Nord in Fahrtrichtung Hamburg ereignet. Ein Autofahrer, der in einen LKW gekracht war, wurde anschließend bewusstlos aus seinem Fahrzeug gerettet. Der PKW-Fahrer fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Baustelle, in der die Fahrstreifen verengt und auf 60 km/h begrenzt waren. Er überholte ein anderes Fahrzeug auf der linken Spur und wechselte dann zurück auf den rechten Hauptfahrstreifen. Wie die Nachrichtenagentur NonstopNews meldet, übersah der Fahrer dabei einen Lkw, in den er mit voller Wucht hineinprallte. Der Pkw wurde anschließend auf den gesperrten Standstreifen geschleudert und fing sofort Feuer. Ersthelfer retten bewusstlosen Fahrer Zwei mutige Verkehrsteilnehmer reagierten geistesgegenwärtig. Sie rannten zu dem brennenden Fahrzeug, um den bewusstlosen Fahrer zu retten. Die beiden zogen ihn aus dem Wrack und löschten seine…