Archive - Dienstag, 13. Februar 2024

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Februar 2024
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
26272829  

Kfz-Zulassungsstelle in Delmenhorst zwei Tage lang geschlossen

In der Kalenderwoche 8 bleibt die Delmenhorster Kfz-Zulassungsstelle im City-Center (Lange Straße 1a) an zwei Tagen geschlossen. Betroffen sind der Dienstag und der Mittwoch, der 20. bzw. 21. Februar. Der Grund sind bauliche Maßnahmen. Die Zulassungsstelle bleibt telefonisch unter (04221) 99-2280 und per E-Mail an zulassungsbehoerde@delmenhorst.de erreichbar.

Stelle der Nachtbürgermeisterin in Delmenhorst bereits vor dem Aus?

Seit Juni 2023 gibt es die „Koordinierungsstelle Nachtleben“ in Delmenhorst. Doch wenn es nach dem Willen der Stadtverwaltung geht, wird die auf ein Jahr befristete Position, die von Stephanie von Seggern bekleidet wird und die besser bekannt ist als „Nachtbürgermeisterin“, nicht verlängert. Die Entscheidung darüber trifft allerdings nicht die Verwaltung, sondern der Stadtrat. Stephanie von Seggern ist die Delmenhorster Nachtbürgermeisterin. Die 30-Jährige hat die Stelle, die mit 25 Wochenstunden ausgestattet ist, inne. 15 weitere Wochenstunden arbeitet sie im Bereich Stadtmarketing bei der dwfg. SPD will die Stelle behalten Die Nachtbürgermeister-Stelle läuft zum 31. Mai 2025 aus. Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat beantragt, die Stelle zu entfristen und als dauerhafte Stelle bei der dwfg anzusiedeln. Das trifft bei der Stadtverwaltung allerdings auf wenig Gegenliebe. Dabei räumt sogar die Verwaltung die Erfolge von Stephanie von Seggern ein: „Die Koordinatorin…

Polizeikontrolle in Delmenhorst: Autofahrer rast davon und überfährt rote Ampel – unter Drogen, kein Führerschein, Schlagstock und Pfefferspray im Auto

Mit überhöhter Geschwindigkeit hat sich am Montag gegen 19.20 Uhr der Fahrer eines Kleinwagens in Delmenhorst einer angedachten Polzeikontrolle entzogen. Ursprünglich wollten die Beamten die Kontrolle zu Beginn der Wittekindstraße durchführen. Nachdem die Polizisten dem vorausfahrenden Fahrer das Signal zum Halten gegeben hatten, beschleunigte dieser und entfernte sich in Richtung Mühlenstraße. Kreuzung bei Rotlicht überfahren Die Beamten folgten dem Kleinwagen mit eingeschaltetem Blaulicht. Auf der Mühlenstraße überquerte der flüchtende Fahrer den Kreuzungsbereich zur Gerhart-Hauptmann-Straße bei Rotlicht. Seinen Fluchtversuch beendete der Fahrer in Höhe der Goethestraße. Der 29-jährige Bremer räumte zu Beginn der Kontrolle ein, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Griffbereit im Fahrzeug führte er ein Pfefferspray und einen Schlagstock mit. Er war außerdem im Besitz geringer Mengen Betäubungsmittel und gab an, unter dem Einfluss von Marihuana zu…

Delmenhorst: Frau rastet im Linienbus aus und beißt in den Oberkörper einer Jugendlichen

In einem Linienbus in Delmenhorst hat am Montag, 12. Februar 2024, gegen 12:30 Uhr, eine erwachsene Frau eine Jugendliche verletzt. Die verständigten Beamten der Polizei wurden anschließend von der Frau auch noch beleidigt. Zwischen einer 32-jährigen Frau aus Delmenhorst und einer 16-jährigen Jugendlichen aus Bremen war es im Bus im Bereich des Bahnhofs Heidkrug zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen. Biss in den Oberkörper Wie die Polizei weiter berichtet, artete die Auseinandersetzung derart aus, dass die erwachsene Frau dem Mädchen an den Haaren riss, ihr ins Gesicht schlug und in ihren Oberkörper biss. Die verständigte Polizei versuchte, den Sachverhalt an der Haltestelle in Höhe der Tannenbergstraße zu klären. Dabei beleidigte die aggressive 32-Jährige die eingesetzten Beamten aufs Übelste. Gegen sie wird nun wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.   Bild oben: Symbolbild

Kammerorchester-Konzert in der Delmenhorster Stadtkirche – Werke von Reinecke und Beethoven

Das 26-köpfige Kammerorchester der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD) gibt am Mittwoch, 21. Februar 2024, ein Konzert in der Stadtkirche. Auf dem Programm stehen zwei große Werke der klassischen Orchesterliteratur. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Carl Reinecke zählt heute zu den eher unbekannteren Komponisten, war allerdings zu seinen Lebzeiten Ende des 19. Jahrhunderts überaus beliebt und viel gespielt. Darauf weist die Musikschule in der Ankündigung hin. Sein Schwanengesang ist die Ballade für Flöte und Orchester op. 288, das die junge Flötistin und MSD-Schülerin Jette Herchenröder als Solistin mit dem Orchester im 200. Geburtsjahr des Komponisten vorstellen wird. Jette Herchenröder ist mehrfache Preisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, hat an der MSD die studienvorbereitende Ausbildung absolviert und studiert derzeit in Oldenburg. Ludwig van Beethovens 1. Sinfonie C-Dur op. 21 aus dem Jahre 1800 weist noch stark auf die Vorbilder Wolfgang…

Verkehrsunfall in Groß Ippener auf der Landstraße nach Delmenhorst – Warnbaken lagen als Hindernis auf der Straße

In der Nacht zu Dienstag kam es um 0.30 Uhr zu einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Groß Ippener und Delmenhorst. Ein Autofahrer musste Hindernissen auf der Straße ausweichen. Sein Auto wurde dabei beschädigt. Wie die Polizei berichtet, wurden durch möglicherweise bewusst platzierte Hindernisse in Groß Ippener am frühen Dienstag, 13. Februar 2024, Schäden an einem Pkw verursacht. Demnach befuhr ein 29-jähriger Delmenhorster mit einem BMW die Landesstraße zwischen Groß Ippener und Delmenhorst. Zwischen den Straßen "Klebermoor" und "Bremer Weg" musste er Warnbaken ausweichen, die auf dem Fahrstreifen in Richtung Delmenhorst lagen. Auf dem Fahrstreifen der Gegenrichtung überfuhr er dann einen Bakenfuß, wodurch mindestens ein Reifen beschädigt wurde. Baken womöglich absichtlich platziert Es ist nicht auszuschließen, dass die Baken und der Fuß vorsätzlich als Hindernis auf die Fahrbahn gelegt wurden. Die Polizei hat wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs…