Archive - Mittwoch, 29. November 2023
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Ruderausfahrt von fünf Rentnern endet in mehrstündigem Rettungseinsatz
So war das gewiss nicht gedacht: Gesternnachmittag hatten sich fünf Mitglieder des Wassersportclubs Wildeshausen für eine Tour mit dem Ruderboot auf die Hunte begeben. Dass es wohl die aufregendste und kälteste Fahrt ihres Lebens werden würde, ahnte da im Rentner-Quintett noch niemand.
Nachdem die Hinfahrt mit Wendemanöver noch geklappt hatte, endete die Rücktour äußerst abrupt. Denn die Hunte führt aktuell Hochwasser, sodass die Strömung deutlich schneller und vor allem auch stärker ist als sonst. Und so wurde das Ruderboot „Großer Blauer Amselbulle II“ plötzlich von den Fluten erfasst und ins Buschwerk gedrückt. Die fünf Freizeitsportler mussten feststellen, dass es für sie nicht mehr vor oder zurück ging. Also hat man die Feuerwehr gerufen, welche etwas Zeit brauchte, um die Unglücksstelle zu finden. „Wir dachten, wir befreien das Boot mal eben aus dem Geäst und können dann wieder nach Hause fahren. Aber dem war nicht so“, musste Feuerwehr-Sprecher Jannik…

Junger Autofahrer legt Bahnverkehr lahm
Hoher Sachschaden ist Montagnacht um 23:20 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Großenkneten entstanden. Zudem kam der Bahnverkehr zwischen Osnabrück und Oldenburg in der Folge für eine Stunde zum Erliegen.
Ein 19-Jähriger aus Großenkneten war mit einem Audi auf der Landesstraße von Huntlosen in Richtung Großenkneten unterwegs -und das erheblich zu schnell, als es in die scharfe Rechtskurve vor dem Bahnübergang ging. Der Audi wurde nach links aus der Kurve getragen, kollidierte mit der Ampelanlage und kam unmittelbar vor den Schienen zum Stehen. Der 19-Jährige blieb unverletzt, doch es entstanden Schäden in Höhe von 11.000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Besonders schlimm: Bis zur Bergung gestern um 00:20 Uhr konnten Züge die Unfallstelle nicht passieren.
Bild: Polizei

Schiffshavarie sorgt für komplizierten Großeinsatz
Eine Schiffshavarie bei Elsfleth hat Gesternmittag für einen komplizierten Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt: Ersten Angaben zufolge meldete ein Binnenfrachter einen Wassereinbruch während der Fahrt auf der Weser, woraufhin ein weiteres Schiff zur Hilfe eilte und den Havaristen auf die Hunte an den Anleger am Maritimen Kompetenzzentrum Elsfleth schleppte.
Etwa zehn Tonnen Wasser waren zu diesem Zeitpunkt bereits ins Schiffsinnere gelaufen und die Wassermenge vergrößerte sich stetig. Zahlreiche Kräfte rückten an, um den Schaden zu beheben; die Feuerwehr musste das Leck verschließen und das Wasser aus dem Schiff pumpen. Nicht so einfach, wie gedacht, denn das Wasser war an Bord kontaminiert worden und konnte darum nicht in den Fluss gepumpt werden.
Einsatz vor der Taufe
Bei dem zur Hilfe kommenden "Rettungsboot" handelt es sich um ein neues Schiff des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes, das erst heute getauft werden sollte. Die Hunte musste wegen des Vorfalls für den Schiffsverkehr…

Quempas: Weihnachtslieder gemeinsam singen
Es ist eine musikalische Tradition in der Adventszeit: das Quempas-Singen der Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD). Auch in diesem Jahr sind alle Menschen eingeladen, gemeinsam mit mehr als 100 Sängerinnen und Sängern sowie Instrumentalisten an zwei Tagen Weihnachtslieder zu singen. Das erste Konzert steigt an diesem Sonnabend in der Lutherkirche in Stickgras, Hohensteiner Straße 24, ehe es am Sonntag in die Allerheiligen-Kirche in Deichhorst, Wildeshauser Straße 23, geht. Beide Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Mit dabei sind die Singkreise, der Dunkel-Kammer-Chor und der Chor Dreiklang der MSD sowie ein Chor der Wilhelm-Niermann-Schule. Hinzu kommen ein Querflöten-Duo und die Organistin Sabine Wottke-Pries, die in beiden Kirchen spielt. Unterstützt wird Wottke-Pries von Meike Dunkel – am Klavier und bei Georg Friedrich Händels „Hallelujah“ aus dem „Messias“ in einer vierhändigen Orgel-Fassung. „Das Publikum ist wie immer fester Bestandteil…

Gedenksäulen geben Kriegsopfern Namen und Würde
Drei neue Gedenksäulen sollen künftig auf dem städtischen Friedhof Bungerhof an dort bestattete Kriegsopfer erinnern. Die Namenstafeln ergänzen einen bereits vorhandenen Gedenkstein. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach wird die Säulen morgen einweihen.
Die Initiative ging ursprünglich von der Reservistenkameradschaft Delmenhorst aus, die regelmäßig Kriegsgräber in der Stadt pflegt. Dazu gehört unter anderem ein Gräberfeld für Zwangsarbeiter, die während des Zweiten Weltkriegs oder kurz danach dort beerdigt wurden. Auf dem auch als „Russendenkmal“ bekannten Obelisken an einer Ecke der Gräberstätte ist lediglich pauschal von „Angehörigen des russischen Volkes“ die Rede. „Für uns war es wichtig, die dort bestatteten Personen durch die Namensgebung zu würdigen“, erläutert Mit-Initiator Marco Weiß, ehemaliger Einsatzleiter Kriegsgräberfürsorge der Reservistenkameradschaft und ebenfalls ehemaliger Leiter des Friedhofs Bungerhof, den Grundgedanken.
Gedenken…