Archive - Dienstag, 28. November 2023
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Weihnachtshaus 2023 in Delmenhorst – Testeinschalten in der Brechtstraße – Video
Auch in diesem Jahr gibt es in der Brechtstraße 12 in Delmenhorst wieder das Weihnachtshaus. Am 27. November 2023 war DelmeNews.de beim Testeinschalte dabei. Am 1. Advent 2023 wird das Haus um 16 Uhr offiziell eingeschaltet. Vorher bleibt es noch dunkel.
Darüber hinaus findet am 1. Advent und am 6. Dezember 2023 jeweils ab 16 Uhr ein Gühweinabend statt. Der Erlös kommt dem heiltherapeutischen Reiten der Förderschule an der Karlstraße in Delmenhorst zugute.
Und dank 100 Prozent LED-Beleuchtung liegt der Stromverbrauch für das Weihnachtshaus bei gerade einmal 4,50 Euro am Tag.
Berta „rast“ wieder durch die Innenstadt – Weihnachtsbimmelbahn in Delmenhorst
Es ist nicht nur ein besonderes Erlebnis für die Kleinen, sondern auch eine Tradition zur Vorweihnachtszeit: die Kindereisenbahn "Rasende Berta" nimmt heute ihren Betrieb auf und sorgt für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.
Von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr und von Samstag bis Sonntag sogar bis 19 Uh, können die kleinen und großen Passagiere ihre (trotz des Namens eher gemächlichen) Fahrten durch die festlich beleuchtete Innenstadt antreten. Lediglich montags erhält die "Rasende Berta" eine wohlverdiente Auszeit. Start der Rundfahrt ist direkt am Rathausplatz, danach geht es durch die Lange Straße und über den Schweinemarkt. Fahrkarten sind direkt beim Fahrer für 0,50 € erhältlich. Außerdem geben wieder einige Geschäfte in der Innenstadt Freikarten aus. Dazu zählen:
Wo gibt es Freikarten?
Thalia, Strudthoff, Carl Otto, Möbel Reinecke, Juwelier Filigran, Markt Eins, Schuh Gerdes, Ali Baba, Fielmann, Juwelier Gold Stein, Tourist-Information, Delmenhorster…
Mitten in Delmenhorst: 13-Jährige sexuell belästigt
Ein jugendliches Mädchen ist am Samstag gegen 19:00 Uhr in Delmenhorst sexuell belästigt worden. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Die 13-jährige Delmenhorsterin wartete an der Ampelkreuzung der Friedrich-Ebert-Straße auf grünes Licht zum Überqueren der Fahrbahn, als ein Mann aus Richtung Bahnhof kommend an sie herantrat. Er verwickelte das Mädchen in ein Gespräch und küsste sie ins Gesicht. Die 13-Jährige wehrte sich, so dass der Mann schließlich von weiteren Handlungen absah und sich zu Fuß in Richtung Hasporter Damm entfernte. Das junge Mädchen begab sich nach Hause und suchte zusammen mit ihrer Mutter die Polizei auf. Sie beschrieb den Mann als:
- ca. 40 Jahre alt
- ungefähr 185 cm groß
- von dicklicher Statur
- mit kurzen, dunklen Haaren
- mit kurzem, grau-braunem Bart im Kinn- und Wangenbereich
- sprach deutsch mit arabischem Akzent
- war bekleidet mit einer dunkelblauen Jacke
- und einer dunkelgrauen oder schwarzen Stoffhose
…
Adelheider Straße: Neuer Radweg und moderne Haltestelle
In Delmenhorst wird ein weiterer Fahrradweg saniert: Von heute bis voraussichtlich Ende April kommenden Jahres wird an der Adelheider Straße die Strecke zwischen der Abfahrt der Autobahn 28 und der Jägerstraße erneuert.
Im Zuge der Arbeiten wird die Haltestelle Lethestraße auf der stadteinwärtigen Seite mithilfe der Förderung der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) und des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) zu einer Haltestelle am Fahrbahnrand barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten: Im ersten Schritt wird die Haltestelle Lethestraße im Bereich der Moorkampstraße umgebaut, danach werden die Arbeiten in Richtung Innenstadt bis einschließlich Hausnummer 94 (Firma Dreieck) fortgeführt. Die Jägerstraße und die Moorkampstraße bleiben eingeschränkt befahrbar. Fußgänger und Radfahrer werden auf die gegenüberliegende Seite oder anderweitig umgeleitet; anliegende Gewerbebetriebe sind mindestens zu Fuß erreichbar. Die…
Polarlichter über Bad Zwischenahn
Der Fotograf und Polarlicht-Chaser Markus Hibbeler (43) aus Oldenburg hat unserem Kamerateam am Samstagabend gezeigt, wie er einen Sonnensturm verfolgt und vorhersagt, wann und wo die beeindruckenden Polarlichter, die man sonst eigentlich nur aus dem hohen Norden rund um den Polarkreis kennt, auch in Deutschland zu sehen sind.
Mit einer speziellen App kann Hibbeler die Aktivität der Sonne und die Bedingungen in der Atmosphäre analysieren. Nur wenn mehrere Faktoren zusammenkommen, wie zum Beispiel eine klare Nacht, ein starker Sonnenwind und ein günstiger Winkel zur Erde, kann das seltene Phänomen, das über Skandinavien in einer Höhe von 100 bis 800 Kilometern abläuft, von unseren Breiten aus beobachtet werden. Meist werden die bunten Lichter, die auf der Nordhalbkugel den wissenschaftlichen Namen Aurora borealis tragen, am Himmel nur mit einer guten Kameratechnik sichtbar, wie der Fachmann anhand seiner umfangreichen Ausrüstung erläuterte. Wir haben ihn an das Ufer vom Zwischenahner…
Vortrag informiert über die Herkunft von Kaffee
Kaffee wächst nicht auf dem Feld nebenan – das ist bekannt. Doch woher kommt das beliebte Getränk? Wie wird Kaffee angebaut, geerntet und nach Deutschland gebracht? Und können Siegel wie „Bio“ oder „Fairtrade“ helfen, eine gute Kaufentscheidung zu treffen? Darüber informiert der Vortrag „Kaffee – Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit“ am 30. November in den Räumen der Volkshochschule Delmenhorst.
Bei dem Vortrag für das Projekt „Delmenhorst kann Bio!“ gibt es für die Besucherinnen und Besucher eine Tasse Kaffee von regionalen Röstereien. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadt Delmenhorst und dem Umweltzentrum Hollen. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldungen werden über die Internetseite der Volkshochschule Delmenhorst erbeten.
Termin:
Donnerstag | 30. November 2023 | 18 bis 19 Uhr
Volkshochschule Delmenhorst | Am Turbinenhaus 11