Archive - Montag, 2. Oktober 2023
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Tödlicher Überholvorgang
Am Freitag gegen 16:45 Uhr kam es auf der Visbeker Straße in Höhe Thölstedt zu einem Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person: Eine 37-Jährige aus Wildeshausen war beim Überholen mit dem Auto einer 47-Jährigen aneinander geraten.
Als die Wildeshausenerin auf gerader Strecke einen vorausfahrenden Lkw überholen wollte, übersah sie den bereits im Überholvorgang befindlichen Audis A4 der 47-Jährigen aus Visbek. Es kam zu einer leichten seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge, woraufhin die 47-Jährige nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Ihr Pkw überschlug sich in der Folge und blieb stark beschädigt neben der Fahrbahn liegen. Die Fahrerin aus Litauen wurde in ihrem Auto eingeklemmt; der Notarzt konnte nur noch der Tod feststellen. Die 37-Jährige sowie ihre beiden mit im Auto sitzenden Kinder blieben glücklicherweise unverletzt. Aufgrund der Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Visbeker Straße im Bereich der…

Delmenhorster Abend: Innenstadtentwicklung
Die SPD lädt für Mittwoch um 18.30 Uhr zum "Delmenhorster Abend" im Riva ein. Das Veranstaltung thematisiert "Innenstadtentwicklung - Der Transformationsprozess von Einkaufen, Wohnen und Aufenthaltsqualität" und kann mit hochkarätigen Gästen aufwarten.
So erwartet man etwa Alexander Mittag, den Fraktionsvorsitzenden der SPD, unsere Nachbürgermeisterin Stephanie von Seggern, Stadtbaurätin Bianca Urban sowie Christian Wüstner, den Sprecher der Innenstadtkaufleute. Eine breite Palette an Perspektiven und Ideen zur Innenstadtentwicklung dürfte damit garantiert sein. "Die Diskussion wird sich auf die Herausforderungen und Chancen der Transformation der Innenstadt von einem reinen Einkaufsziel zu einem lebendigen Ort zum Wohnen und Verweilen konzentrieren. Wie können wir die Aufenthaltsqualität steigern und die Innenstadt attraktiver gestalten? Welche Rolle spielen dabei Politik, Stadtplanung und die Kaufleute vor Ort?", sagt Christian Altkirch, der den Abend moderieren wird.…

Großeinsatz nach Auffahrunfall
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A28 zwischen Oldenburg und Delmenhorst hat am Freitagnachmittag für einen Großeinsatz des Rettungsdienstes gesorgt: Ein mit zwei Frauen besetzter Audi ist unweit der Anschlussstelle Hatten aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Familienvan aufgefahren, in dem sich zwei Erwachsene und vier Kinder befanden.
Eine Frau in dem Audi trug schwerere Verletzungen davon, die sieben anderen Beteiligten wurden leicht verletzt. Zwei weitere Pkw wurden ebenfalls in den Unfall verwickelt - hier wurde jedoch niemand verletzt und die Fahrzeuge konnten weiterfahren. Aufgrund der Anzahl der Beteiligten waren zahlreiche Kräfte alarmiert worden: Mehrere Rettungswagen wurden zur Unfallstelle gerufen und auch ein Rettungshubschrauber landete auf der Autobahn, die daher in Richtung Bremen voll gesperrt werden musste. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Bildquele: NonstopNews

Delmenhorster Arbeitsmarkt startet gut in den Herbst
Im September 2023 gab es 3.914 arbeitslose Personen im Bezirk der Arbeitsagentur Delmenhorst. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 10,2 Prozent. Waren im August noch 4.107 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, sind es im Folgemonat genau 193 Personen bzw. 4,7 Prozent weniger.
Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen allerdings um 6,4 Prozent bzw. 236 Personen gestiegen. "Im September hat der Arebeitsmarkt wieder Fahrt aufgenommen, die Zahl der Arbeitslosen ist zurückgegangen“, freut sich Frau Mohr, Teamleiterin der Agentur für Arbeit Delmenhorst. „Mit dem Ende der Sommerferien ist die Zahl der Beschäftigten gestiegen, die Unternehmen haben vermehrt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt – so auch die Neugesellen, die ihre Ausbildungen im Sommer abgeschlossen haben. In unserer Region gibt es viele Beschäftigungschancen, gerade für qualifizierte Fachleute.“ Mohr fügt mit Blick auf die erwartete Herbstbelebung hinzu: „Wir haben über 8.700 offene…

Mit Laserpointer geblendet
Weil ein 29-jähriger Mann aus dem Landkreis Emsland am Samstag einen 19-jährigen Pkw-Fahrer auf der Autobahn 29 mit einem Laserpointer blendete, wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.
Der 19-Jährige aus Ganderkesee war gegen 21:20 Uhr auf der Autobahn 29 in Richtung Oldenburg unterwegs, als er plötzlich nichts mehr sehen konnte: Zwischen den Anschlussstellen Ahlhorn und Großenkneten richtete der Mitfahrer eines überholenden Autos einen Laserpointer auf seine Augen. Der kurze "Blindflug" ging zwar glimpflich ab, rief jedoch die Polizei auf den Plan. Man leitete eine Fahndung ein, was wiederum den Täter dazu veranlasste, sich zu stellen. Er wird sich nun strafrechtlich für den Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantworten müssen.
Bildquelle: Joachim Naas / Fotolia