Archive - Montag, 25. September 2023
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Gebäude bei Geldautomatensprengung schwer beschädigt
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag in Stuhr-Moordeich einen Geldautomaten gesprengt und dabei ein großes Trümmerfeld hinterlassen. "Die Anwohner müssen aus den Betten gefallen sein", so die Polizei am Morgen danach.
Der Anbau des Hauses mit den Geldautomaten wurde bei der Detonation schwer zerstört: Die ganze Glasfront ist herausgesprengt und die Tür flog samt Rahmen meterweit über den Parkplatz davor. Sogar die Giebelwand wurde durch die Explosion heraus gedrückt! Das THW musste anrücken, um das Gebäude zu stabilisieren. Zeugen und Anwohner sahen noch meherere Personen in einen dunklen PKW springen, der mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Bremen flüchtete. Die Polizei leitete sofort eine Großfahndung ein, bislang allerdings ohne Erfolg. Nun hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Bildquelle: NonstopNews
Jugendkongress: Toleranz und Vielfalt stärken
Die Stadt Delmenhorst und die Realschule am Standort Lilienstraße veranstalten an diesem Donnerstag den Jugendkongress „Break the Bias! Für Toleranz und Vielfalt“. Ziel des Jugendkongresses ist, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Wertschätzung und Akzeptanz kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt sowie die Werte der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu stärken.
Bei der Veranstaltung haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge neun und zehn die Möglichkeit, an diversen Workshops teilzunehmen und die Ergebnisse anschließend ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu präsentieren. Gefördert wird die Aktion vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Bildquelle: Franz Pfluegl / Fotolia
Verfolgungsjagd durch Delmenhorst
Am Freitag versuchte ein 18-jähriger Delmenhorster gegen 21:45 Uhr vergeblich, auf der Stedinger Straße mit seinem Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle zu entkommen. Im Verlauf der Verfolgungsfahrt überfuhr er mehrere Rotlicht zeigende Ampeln, befuhr die Gegenfahrbahn und nutzte zeitweise den Gehweg, bevor er schließlich gestellt werden konnte.
Gegen den Beschuldigten, der nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und dessen Kleinkraftrad keinen Versicherungsschutz aufwies, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Neben den entsprechenden Tatbeständen beinhaltet es auch den Vorwurf des verbotenen Kraftfahrzeugrennens - und somit wurde das genutzte Kleinkraftrad beschlagnahmt.
Bildquelle: Fotolia
Antänzer mit Lachgas und Messer
In der Nacht zu Sonntag wurde ein Delmenhorster in Bremen zum Ofer einer neuen Variante des alten Antanztricks: Die Langfinger führten mit Lachgas gefüllte Luftballons bei sich und lenkten den jungen Mann damit ab, um an dessen Portemonnaie zu gelangen. Die Polizei konnte drei mutmaßliche Täter stellen und vorläufig festnehmen.
Der 27-Jährige war in Begleitung von zwei Freunden, als eine fünfköpfige Gruppe am Hillmannplatz auf sie zukam. Die jungen Männer hatten Lachgasballons bei sich, alberten herum und umkreisten das Trio. Einer aus dem Quintett zog dem 27 Jahre alten Mann aus Delmenhorst derweil die Geldbörse aus der hinteren Hosentasche und flüchtete anschließend mit seinen Kumpanen. Der Bestohlene eilte hinterher und streckte den Dieb nieder. Der zückte daraufhin ein Messer, bedrohte den Verfolger mit der Waffe und rannte davon. Einsatzkräfte der Polizei konnten später drei tatverdächtige Marokkaner im Alter zwischen 16 und 21 Jahren stellen. Bei einem 18-Jährigen…
Kreative Mädchen im Familienzentrum Villa
„DIY – Mädchen sind kreativ“ lautet das Motto des Mädchenaktionstages am Sonnabend, 7. Oktober, im Familienzentrum Villa. Mädchen ab sechs Jahren können sich dann in der Zeit von 10.00 bis 140.00 Uhr in verschiedenen Workshops künstlerisch und handwerklich betätigen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Mädchenarbeitskreis GeSa (Gemeinsame Sache für Mädchen in Jugendarbeit und Schule).
Bei dem Aktionstag gibt es eine Holzwerkstatt, Makramee, Upcycling und einen Nähworkshop. Außerdem können die Mädchen Schatzkisten bauen, Koch-Tutorials für Tiktok erstellen oder eine Tanz-Choreografie entwickeln. Mitarbeiterinnen der Städtischen Galerie Delmenhorst bieten dazu noch kreative Experimente mit selbst hergestellten Pflanzenfarben an. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Teilnahmekosten betragen drei Euro; Anmeldungen sind bis zum 28. September in den Delmenhorster Jugendhäusern und beim städtischen Fachdienst Jugendarbeit, Lahusenstraße 25, möglich. Die Anmeldeformulare…
CDU plädiert für den Erhalt der Real- und Hauptschulen in Delmenhorst
Die CDU Delmenhorst wird sich für den Erhalt der Haupt- und Realschulen in der Stadt einsetzen. Das teilte die Partei in einer Mitteilung mit.
Die Beweggründe der SPD, Grüne und DL2 kann die örtliche Union demnach nicht nachvollziehen. Die Parteien ignorierten demnach komplett den Elternwillen. Gerade die Realschulen seien eine der beliebtesten Schulformen in Delmenhorst.
"Wir sind eine Stadt mit 83.000 Einwohnern und können uns glücklich schätzen, dass wir eine so vielfältige Schullandschaft vorweisen können und die sollten wir auch beibehalten. Als die Oberschulen eingeführt wurden, habe die Landesregierung den Kommunen bewusst die Wahl gelassen, die Real- und Hauptschulen weiter bestehen zu lassen." So heißt es wörtlich in der von Frauke Wöhler, die zugleich Vorsitzende des Schulausschusses ist, versendeten Pressemitteilung.
Vielfalt an Möglichkeiten
Jedes Kind lerne anders und durch die Vielzahl an Möglichkeiten in Delmenhorst könne jedem Kind seine Schulform…