Archive - Mittwoch, 20. September 2023

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Syker Straße an zwei Tagen abschnittsweise gesperrt

An diesem Donnerstag und Freitag muss die Syker Straße am neuen Kreisverkehr abschnittsweise für motorisierte Verkehrsteilnehmer gesperrt werden. Grund sind Gartenbauarbeiten auf den Verkehrsinseln sowie in den Beeten am Straßenrand. Zunächst wird in den Straßenrandbeeten zwischen dem Kreisverkehr und der Auffahrt zur B75 gearbeitet. Es handelt sich dabei um eine Wanderbaustelle mit maximal 50 Metern Länge. Die Arbeiten beginnen am Donnerstagmorgen, werden nacheinander ausgeführt und sollen jeweils zwei bis vier Stunden dauern. Am Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag ist der Bereich zwischen Kreisverkehr und B75-Auffahrt voll gesperrt, denn dann werden die Gartenbauarbeiten am Fahrbahnteiler erledigt. Die Baustelle kann über den Reinersweg, die Annenheider Allee, den Niedersachsendamm und Hasporter Damm umfahren werden. Die Einfahrt zum Kaufland-Parkplatz an der Syker Straße ist während der Arbeiten nur aus der Richtung der Autobahnanschlussstelle Stickgras erreichbar. Erst…

18-Jähriger bei Brand in Kfz-Werkstat verletzt

Bei einem Brand in einer Kfz-Werkstatt in der Steller Straße ist am Montag gegen 17:50 Uhr ein 18-Jähriger verletzt worden. Der Mitarbeiter der Werkstatt bemerkte unter einer Hebebühne eine brennende Ölauffangwanne, zumal die Flammen zum Teil schon auf den Pkw auf der Hebebühne übergriffen. Beherzt zog der 18-Jährige die Wanne aus der Werkstatt, wobei er leicht Verletzungen erlitt und im Anschluß in ein Krankenhaus gefahren wurde. Die mittlerweile mit zwei Fahrzeugen angerückte Berufsfeuerwehr Delmenhorst löschte den Brand, dessen Ursache vorläufig noch unbekannt ist.    

Kultureinrichtungen der Stadt gewähren Einblicke

Auch in diesem Jahr gewähren Delmenhorster Kultureinrichtungen und Unternehmen im Rahmen der Veranstaltung „KulTour 2023“ wieder Einblicke in das Kulturleben. Interessierte sind an diesem Sonnabend dazu eingeladen, verschiedene Veranstaltungen zu besuchen und die kulturelle Vielfalt zu genießen. Die Programmpunkte finden nacheinander statt und dauern jeweils eine Stunde. Der Eintritt ist kostenfrei. Beginnen wird in diesem Jahr die Musikschule der Stadt Delmenhorst (MSD). Ab 15 Uhr laden die Schülerinnen und Schüler der MSD zum Konzert und zeigen, was sie gelernt haben. Anschließend nimmt Gästeführerin Dorte Wedekind die Teilnehmer der Stadtführung „Über Ketzer, Hexen und Grafen“ mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Führung beginnt um 16.30 Uhr am Burg- und Schlossmodell am Eingang zur Burginsel.  Im Anschluss an den Rundgang bietet das KulturBüro der Stadt Delmenhorst eine OpenStage im Theater „Kleines Haus“. Ab 18 Uhr treten eine Stunde lang sowohl Newcomer…

Heute startet wieder die Aktion „Kinderwunschbaum“

Heute ist Weltkindertag und dazu passend startet die städtische Aktion „KinderWunschBaum“: Delmenhorster Kinder aus einkommensschwachen Familien im Alter von drei bis zehn Jahren können ihren Wunschzettel bis 27. Oktober im Familien- und Kinderservicebüro an Oldenburger Straße 9 abgeben. In der Zeit vom 4. bis 7. Dezember erhalten die Kinder dann ihre Geschenke in gemütlicher Weihnachtsatmosphäre im Familienzentrum Villa. Auch in diesem Jahr sollen zahlreiche Kinderwünsche im Wert von bis zu 25 Euro erfüllt werden. Dazu ist die Stadtverwaltung auf die Hilfe der Bürger und Kooperationspartner angewiesen: Jeder kann Gutes tun und die Aktion „KinderWunschBaum“ auf vielfältige Weise unterstützen. So können sich Interessierte im Familien- und Kinderservicebüro oder einem der teilnehmenden Geschäfte einen Kinderwunsch aussuchen und das passende Geschenk besorgen. Das Präsent ist unverpackt bis 14. November im Familien- und Kinderservicebüro abzugeben. Unterstützung…

Stadtplanung und Kunst vermischen sich im Haus Coburg

Seit über 20 Jahren arbeitet das Kollektiv „raumlaborberlin“ in der Schnittmenge von Architektur, Stadtplanung und Kunst. Im Haus Coburg wird an diesem Freitag die neue Ausstellung „raumlaborberlin. Modelling Futures“ eröffnet, in der sich das Architekturkollektiv vorstellt. Der Eintritt zur Eröffnung ist frei; die Ausstellung ist bis zum 28. Januar 2024 in den Räumen der Städtischen Galerie Delmenhorst an der Fischstraße zu sehen. „Raumlaborberlin“ entwirft temporäre Architekturen im urbanen Raum, die eine Straße oder einen Platz so transformieren, dass man bleiben und mitmachen möchte. Die Ausstellung im Haus Coburg ist eine seltene Gelegenheit, die oft temporären und örtlich verstreuten Projekte der vergangenen Jahre kennenzulernen. Ein Beispiel wäre „Floating University“: 2018 baute das Kollektiv eine architektonische Struktur, die sich seitdem auf dem Regen-Auffangbecken des Tempelhofer Felds in Berlin ausbreitet. Eine vergessene Brache wurde so…