Archive - Montag, 4. September 2023

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Brutaler Angriff auf 12-Jährige

Am Freitagnachmittag kam es im Bereich der Hunte-Überführung "Melkerbrücke" in Wildeshausen gegen 17:30 Uhr zu einem tätlichen Angriff auf ein Kind, gefolgt von erniedrigenden Mißhandlungen. Die 12-Jährige aus Wildeshausen war mit ihrem Fahrrad auf dem an der Hunte verlaufenden Radweg "Landskrone" unterwegs, als sie von zwei Jugendlichen verfolgt wurde, die sich zu zweit auf einem E-Scooter befanden. Sobald die beiden auf gleicher Höhe mit dem Kind waren, traten sie das Mädchen von ihrem Fahrrad herunter. Als sie daraufhin auf den Boden stürzte, bewarfen die Jugendlichen sie zunächst mit Erdreich und schütteten anschließend ein Getränk über sie aus. Im Anschluss schnappte sich einer der Angreifer aus dem Rucksack des Mädchens eine Trinkflasche und goss den Inhalt ebenfalls über sie aus. Als die beiden Jugendlichen schließlich mit ihrem E-Scooter in Richtung "Burg-Park" flüchteten, fuhr das leicht verletzte Mädchen mit ihrem Fahrrad nach Hause und berichtete ihren Eltern…

Twingo brennt auf Supermarktparkplatz aus

Freitagnachmittag um 16.30 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein auf einem Supermarktparkplatz am Reinersweg geparkter PKW Renault Twingo in Brand. Die Feuerwehr Delmenhorst erschien mit 13 Einsatzkräften und löschte den in Vollbrand stehenden Kleinwagen. Das Auto war von der 47-jährigen Halterin (aus Delmenhorst) erst 30 Minuten vor dem Brandausbruch am Einsatzort geparkt worden. Der Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Bildquelle: NonstopNews

Dwoberger Straße wegen Gleisbauarbeiten gesperrt

Auf Höhe des Bahnübergangs wird die Dwoberger Straße Morgen und am Mittwoch gesperrt. Grund für die Sperrung sind Gleisbauarbeiten. Wer stadteinwärts aus Richtung Elmeloh/Dwoberg fährt, folgt der Umleitung über die Landwehrstraße, Dwostraße, Nutzhorner Straße, Mühlenstraße, Ludwig-Kaufmann-Straße und Oldenburger Straße. Verkehrsteilnehmer, die aus Deichhorst kommend ebenfalls stadteinwärts unterwegs sind, folgen der ausgeschilderten Umleitung mit denselben Straßen in umgekehrter Reihenfolge. Auch für Radfahrer und Fußgänger ist der Bereich wegen der Gleisbauarbeiten gesperrt. Es wird empfohlen, auf den unbeschrankten und nur für Radfahrer und Fußgänger nutzbaren Bahnübergang Kantstraße/Im Ströhen auszuweichen. Bildquelle: Fotolia

Einbrüche in Delmenhorst

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter ein Fenster eines Restaurants in der Schönemoorer Straße auf und drangen in die Räumlichkeiten ein. Einen Tag später wurde die Terrassentür eines Reihenhauses im Blücherweg aufgestemmt. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die Einbrecher im Restaurant etwas Bargeld und einen Kaffeevollautomaten - der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Am Samstag zwischen 11.30 Uhr und 13:00 Uhr haben derzeit ebenfalls noch unbekannte Täter die Terrassentür eines Reihenhauses im Blücherweg aufgehebelt. Aus den Räumlichkeiten wurden nach ersten Erkenntnissen eine Armbanduhr sowie Schmuck entwendet. Bildquelle: Thomas Soellner / Fotolia

Grüne gegen Ankauf von Wäldchen

Schon seit 1920 ist das Gelände zwischen Wittekind- und Bremer Straße kein Friedhof mehr und inzwischen ist dort ein Wäldchen wild gewachsen. Dieses Wäldchen soll die Stadt jetzt laut SPD-Antrag kaufen und in ein Förderprogramm aufnehmen lassen, um dort einen klimaresistenten Mischwald zu pflanzen. Die Grünen sind dagegen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hält die Maßnahme für unsinnig und sieht auch keine Aussicht, damit in ein derartiges Förderprogramm aufgenommen zu werden. Laut Marianne Huismann werden nur Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz zugelassen, also solche, die eine hohe CO2-Minderung erzeugen. Der alte Baumbestand dort würde das bereits bieten. Ebenso sei diese Grünanlage schon jetzt eine ideale Maßnahme gegen Hitzeinseln in der Stadt.  Die Grünen werden dem Antrag somit nicht zustimmen, zumal der Ankauf und der Eigenanteil der Stadt zur Aufnahme in das Förderprogramm den städtischen Haushalt stark belasten würde. "Geld, das uns dann…