Archive - Mai 2021
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Corona-Lollytest für Kinder
Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Delmenhorst, betreibt drei Corona-Testzentren in Delmenhorst. Dort wird ab sofort eine kinderfreundliche Schnelltestung mittels Lollys angeboten.
Neben dem auskunftsfreudigen Naschwerk offeriert man in den Testzentren seit geraumer Zeit PCR Labortestungen bei positiven PoC Schnelltestungen. Diese werden für den persönlichen Bedarf auch Selbstzahlern für 75 € angeboten. In der Regel ist das Laborergebnis dann schon 24 Stunden nach dem Test verfügbar.
Symbolbild: Sieht sexy aus, aber eingentlich sind die Corona-Testlollys für Kinder gedacht Bildquelle: Adobe Stock

Umbenennung der Feldwebel Lilienthal Kaserne
Kürzlich hat Verteidigungsministerin Frau Annegret Kramp-Karrenbauer der Umbenennung der Adelheider Kaserne in "Delmetal-Kaserne" zugestimmt und damit auf die neuen Traditionsrichtlinien der Bundeswehr reagiert.
" Feldwebel Lilienthal war zwar ein sogenannter tapferer Soldat im 2. Weltkrieg, er war allerding auch ein Draufgänger, dem Vernichtungswillen attestiert wurde. Das ist nicht gerade das, was sich mit Wertebild unserer Bundeswehr vereinbaren lässt. Somit bin ich froh darüber, dass mit dem Namen "Delmetal-Kaserne" eine neutrale Bezeichnung gefunden wurde, die die Verbundenheit der SoldatInnen mit ihrem Standort und ihrer Heimat beschreibt", sagt etwa der FDP-Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidat Murat Kalmis zur aktuellen Meldung aus Berlin. Die Stadt Delmenhorst und die niedersächsische Landesregierung haben der neuen Namensgebung ausdrücklich zugestimmt.

Keine Körperverletzung durch COVID-Schnelltest an der Schule
Corona-Schnelltests im Klassenzimmer sind mittlerweile gang und gäbe, doch nicht alle Eltern sind damit einverstanden, ihre Kinder testen zu lassen. So auch eine Mutter im ostfriesischen Aurich, die bis vor das Oberlandesgericht in Oldenburg auf strafrechtliche Konsequenzen klagte - und damit scheiterte.
Das Kind der Mutter sowie Klassenkameraden seiner 4. Klasse hatten Kontakt zu einem Corona-positiv getesteten Kind. Nachdem das Gesundheitsamt Aurich hiervon Kenntnis erlangt hatte, führte es am nächsten Morgen in dieser Klasse einen Schnelltest bei allen Schülerinnen und Schülern durch. Die Mutter zeigte deshalb den zuständigen Mitarbeiter des Gesundheitsamts wegen Körperverletzung im Amt an. Sie legte dazu ein Attest einer Allgemeinärztin vor, nach dem ihr Kind durch die Testung unter anderem eine schwere psychische Traumatisierung erlitten haben soll.
Traumatisiert durch Corona-Test
Die Staatsanwaltschaft Aurich lehnte eine Strafverfolgung ab und begründete dies damit, dass…

Seniorin bei Unfall schwer verletzt
Am Dienstag gegen 10:00 Uhr verließ ein 40-jähriger Pkw-Fahrer rückwärts seine Grundstücksausfahrt in der Langemehner Straße in Butjadingen, Ortsteil Burhave - und übersah dabei eine 95-jährige Dame, die ihr Fahrrad auf dem Bürgersteig schob.
Die Frau aus Butjadingen stürzte dabei so unglücklich, dass Rettungskräfte sie schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus bringen mussten. Den unachtsamen Autofahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässigen Körperverletzung.

Wolfgang Kubicki und Murat Kalmis treten mit Bürgern in Dialog – Die Innenstadt voranbringen
Für heute Vormittag (26. Mai) lud Murat Kalmis, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der Delmenhorster FDP, wiederholt zu einem Bürgerdialog per Zoom-Meeting ein. Zugeschaltet waren dabei auch der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und Vizepräsident des Deutschen Bundestages (BT), Bundestagabgeordneter (MdB) Wolfgang Kubicki, sowie der stellvertretender Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, MdB Christian Dürr. Mehrere hiesige Geschäftsleute nutzen die Gelegenheit zum Austausch.
Dass die Bundesregierung die bis zum 30. Juni befristeten Regelungen der bundesweiten Corona-Notbremse wohl verlängern wird, vermutet Wolfgang Kubicki. Er verweist darauf, dass inzwischen 160 obergerichtliche Entscheidungen vorliegen, die bestimmte Maßnahmen als verfassungswidrig eingestuft haben. „Fünf Prozent der Unternehmen warten noch auf die Novemberhilfe“, teilt Kubicki mit. Bekannt ist demnach, dass zahlreiche Straftaten begangen wurden, um Corona-Hilfen zu erhalten…

VHS Delmenhorst ab 31. Mai wieder geöffnet
Am kommenden Montag, dem 31. Mai, nimmt die Volkshochschule Delmenhorst den Präsenzunterricht wieder auf. Geimpfte, genesene oder getestete Personen können dann wieder an Veranstaltungen im VHS Gebäude und den Außenstellen teilnehmen - bei angemessenen Hygieneregeln, versteht sich.
Aus Hygieneschutzgründen bittet die VHS darum, auch weiterhin von einer persönlichen Anmeldung für Kurse abzusehen und stattdessen die anderen Möglichkeiten zu nutzen: online, per E-Mail, per Post oder telefonisch. Zwar können nicht alle für Juni und Juli geplanten Kurse stattfinden, doch offeriert die VHS zusätzlich zu den Präsenzkursen weiterhin ein breites Angebot an Online-Kursen, an denen man bequem von zu Hause aus teilnehmen kann.

Zuschüsse für Familienerholung
Das Corona-Virus scheint beherrschbar zu werden: Reisen ist wieder möglich. Das Land Niedersachsen bezuschusst auch im Jahr 2021 Erholungsurlaub für Familien mit geringem Einkommen. Noch vorhandene finanzielle Mittel für Familien aus dem Oldenburger Land können über den Landes-Caritasverband (LCV) beantragt werden.
Grundsätzlich gilt: Die Erholungsmaßnahme in familiengerechten Unterkünften wird für mindestens sieben und höchstens 14 Übernachtungen bezuschusst. Alle Familienmitglieder sollten daran teilnehmen und die Unterkunft muss innerhalb Deutschlands liegen. Gefördert werden Erholungsaufenthalte von Familien oder Einelternfamilien mit mindestens einem Kind, die Sozialleistungen erhalten - etwa Arbeitslosengeld II (Hartz 4), Hilfe zum Lebensunterhalt oder Wohngeld.
Welche Einkommensgrenze gilt?
Eine Förderung ist darüber hinaus auch dann möglich, wenn eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschritten wird: Bei einer dreiköpfigen Familie mit zwei Erwachsenen und…

Trendsportfeste in Delmenhorst und Sandkrug
Mit zwei Veranstaltungen beteiligt sich die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land an den vom Landessportbund Niedersachsen ins Leben gerufenen Vielfaltswochen: Am Samstag, 12. Juni, ist die erste Veranstaltung in Delmenhorst gemeinsam mit dem Delmenhorster TV geplant, am drauffolgenden Tag geht es in Kooperation mit dem Projekt Hatten Inklusiv (HAI) auf die Sportanlage in Sandkrug.
„Wir wollen mit dem Projekt Menschen aus allen Altersklassen eine Freude bereiten und durch Spaß, Sport- und Spielstationen Berührungsängste abbauen“, erklärt Jonas Brandt, derzeit Bundesfreiwilligendienstler in der Sportregion. Sportreferentin Inga Marbach, die wie Brandt in beiden Organisations-Teams vertreten ist, hat ähnliches im Sinn: „Gerade junge Menschen als auch Menschen mit Beeinträchtigungen mussten im vergangenen Jahr auf Vieles verzichten. Es ist jetzt an der Zeit, mit diesen Sportfesten auf die tollen Sportangebote der Vereine hinzuweisen.“
Sport für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Beiden…

Raubüberfall: Fluchtfahrzeug brennt
Am vergangenen Samstag überfielen zwei bislang unbekannte Täter eine Tankstelle in der Munderloher Straße in Hatten, Ortsteil Kirchhatten. Gegen 18:00 Uhr betraten die maskierten Männer die Tankstelle, bedrohten die 49-jährige Angestellte mit einer Waffe und erbeuteten Bargeld. Im Anschluss flüchtete das Duo mit einem gestohlenem Audi in Richtung Ortsmitte.
Der Pkw wurde kurz nach dem Raubüberfall brennend in einem Waldstück in Dötlingen, Ortsteil Grad aufgefunden - nahe eines Feldweges zwischen dem "Hatter Weg" und der Straße "Auf der Grad". Das Fahrzeug brannte vollständig aus, die Freiwillige Feuerwehr Neerstedt rückte an, um das Feuer zu löschen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen des Tatgeschehens sowie Personen, die Hinweise auf die Täter, das Tatfahrzeug oder weitere verdächtige Fahrzeuge im Umkreis des Brandortes geben können.
Täter und Fluchtfahrzeug
Die Täter werden wie folgt beschrieben: circa 185 cm groß, etwa 40 Jahre…

70.000 Euro Sachschaden bei Unfall auf A29
Hoher Sachschaden entstand heute morgen gegen 08:20 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 zwischen den Anschlussstellen Großenkneten und Wardenburg: Ein Lastzug ramme einen liegengebliebenen VW-Transporter in die Leitplanke.
Der Fahrer eines Lkw-Anhänger-Gespanns hatte im Bereich der Gemeinde Wardenburg gerade ein anderes Fahrzeug überholt, als er beimEinscheren nach Rechts zu weit auf den Seitenstreifen geriet - wo gerade ein 60-jähriger Mann aus dem Hochsauerlandkreis einen technischen Defekt an seinem VW Transporter überprüfte. Der Lenker des Lastzugs, ein 46-jähriger Mann aus dem Landkreis Verden, konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und drückte das liegengebliebene Fahrzeug gegen die Außenschutzplanke.
Zwei Rettungswagen vor Ort
Beide Fahrer kamen mit dem Schrecken davon: Zwei vorsorglich zur Unfallstelle beorderte Rettungswagen konnten nach einer medizinischen Überprüfung beider Männer wieder abrücken. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der…

Jugendgeschichten gesucht
Der Fachdienst Jugendarbeit sucht Delmenhorster Geschichten aus Jugendzeiten. Alle können mitmachen – egal wie alt und aus welcher Zeit die Geschichten sind. Auch Erwachsene dürfen ihre Erlebnisse mit Jugendlichen oder aus zurückliegenden Jugendzeiten einreichen.
Bis Sonntag, 27. Juni, können Beiträge zum Thema „Schulleben und Sommerferien in Delmenhorst“ eingesendet werden – entweder schriftlich an den Fachdienst Jugendarbeit, Lahusenstraße 25, 27749 Delmenhorst, per E-Mail an jugendarbeitdelmenhorstde (nur als PDF-Datei) oder per Fax an die Nummer (04221) 99-1246. Danach entscheidet eine Jury über die Gewinner-Geschichten; sie werden auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht. Für die ersten drei Plätze gibt es zudem tolle Preise.
Stories aus und um Delmenhorst
Zu den Themen Liebe, Musik, Freizeit, Kunst und Kultur können jederzeit Beiträge eingereicht werden. Es ist auch möglich, Geschichten ohne einen der genannten Schwerpunkte zuzusenden. Dabei gelten folgende…

Unfallflucht bei Wehrder
Vergangener Freitag, 14.30 Uhr, B212 im Bereich Wehrder: Ein 23-Jähriger aus der Gemeinde Elsfleth fährt mit seinem Mercedes in Richtung Berne, als ihm kurz vor den Hunterbrücke ein gerade überholender BMW auf seiner Fahrbahnseite entgegen kommt. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, reißt er das Steuer nach Rechts, gerät ins Schleudern und prallt gegen einen Poller - der 3er BMW fährt ungerührt weiter...
Am verunfallten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000 Euro. Nach ersten Zeugenaussagen soll der BMW-Fahrer mit Bremer Kennzeichen bereits im Vorfeld andere Fahrzeuge riskant überholt haben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Brake unter der Telefonnummer 04401/9350 in Verbindung zu setzen.
Bildquelle: Markus Beck / Fotolia