Archive - Montag, 31. Mai 2021
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Taxenzentrale eröffnet Corona-Testzentrum – Start am Dienstagmorgen
Am Dienstagmorgen geht in Delmenhorst ein weiteres Corona-Testzentrum an den Start. Auf dem Gelände der Taxenzentrale in der Schanzenstraße 32 werden dann ab 7 Uhr Corona-Schnelltests angeboten. Konzipiert ist das Zentrum als Drive-In bzw. Walk-In-Zentrum.
Eine Terminanmeldung für einen Corona-Test ist auf der Seite des neuen Zentrums unter www.del-test.de möglich, aber nicht erforderlich, wie Betreiber Thorsten Reisewitz sagt. So kann man auch vor Ort noch seine Daten angeben. Das Testergebnis wird elektronisch per E-Mail übermittelt, auf Wunsch ist auch ein Ausdruck mit dem Ergebnis erhältlich. Für Firmenkunden bietet das neue Testzentrum optional auch Mitarbeitertests an.
Geöffnet ist das neue Testzentrum montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 9 bis 19 Uhr.
Symbolbild: Am Dienstag eröffnet in der Schanzenstraße ein neues Corona-Testzentrum.

SV Atlas sucht Wohnungen für seine Spieler
In den vergangenen Wochen hat Regionalligist SV Atlas einige neue Spieler verpflichtet. Nun ist der Verein auf der Suche nach Vermietern, die für Spieler des Vereins Wohnungen zu vermieten haben.
In einem Social-Media Video sucht Nina Lüning vom SV Atlas Wohnungen für Spieler des Vereins. Benötigt werden Ein- bis Zweizimmer- sowie Zwei- bis Dreizimmerwohnungen. Interessierte Vermieter, die Wohnungen zu vermieten haben, erreichen Nina Lüning beim Toyota-Autohaus Engelbart telefonisch unter 04221 586 33.

Ausweis und Pass rund um die Uhr abholen
Die Stadtverwaltung optimiert den Bürgerservice: Ab dem morgigen Dienstag ist es möglich, Ausweisdokumente unabhängig von den Öffnungszeiten des Bürgerbüros abzuholen – und das unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards.
Am neuen Ausweisterminal vor dem Eingang ins City-Center (Lange Straße 1a) können 24/7 der Personalausweis und der Reisepass in Empfang genommen werden. Wie geht das? Ganz einfach: Wer Ausweisdokumente im Bürgerbüro beantragt, hinterlegt dort seinen Fingerabdruck und eine E-Mail-Adresse. Sobald der Ausweis oder Pass fertig ist, sendet das Bürgerbüro eine Nachricht mit Abholcode per E-Mail an den Antragsteller. Danach sind die Dokumente jederzeit abholbereit. Die Bedienung des Ausgabeterminals ist intuitiv, die Nutzer werden automatisch am Display durch das Abholprogramm geführt.
Eine Woche Frist
Personalausweise werden erst bereitgelegt, wenn das Bürgerbüro eine Rückmeldung zum Erhalt des PIN-Briefs bekommen hat. Die formlose Antwort samt…

Delmenhorster missachtet Vorfahrt: Motorradfahrer schwer verletzt
Am gestrigen Sonntag wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 213 / Wildeshauser Landstraße in Ganderkesee schwer verletzt. Ein 38-Jähriger aus Delmenhorst hatte die Rechts-vor-Links-Regel missachtet.
Gegen 20:40 Uhr wollte ein Pkw-Fahrer aus Delmenhorst mit seinem Opel von der Straße "Beim Angel" nach links auf die Wildeshauser Landstraße abbiegen und übersah einen von rechts kommenden 54-jährigen Motorradfahrer aus der Gemeinde Ganderkesee. Es kam zum Zusammenstoß, der Motorradfahrer musste mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Seine nicht mehr fahrbereite Maschine wurde abgerschleppt, es entstand ein Sachschaden an den beiden Fahrzeugen von ca. 7.500 Euro. Gegen den 38-Jährigen wurden ein Strafverfahren wegen fahrlässigen Körperverletzung sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Sicherheitsprüfung für Grabmale auf Friedhof Bungerhof
Auf dem Friedhof Bungerhof läuft derzeit die jährliche Sicherheitsprüfung der Grabmale. Regelmäßig nach Ende der Frostperiode wird überprüft, ob Grabsteine, Kreuze und Ähnliches noch standfest sind. Wenn nicht, werden sie markiert, bei Bedarf auch kurzfristig gesichert und die entsprechenden Personen benachrichtigt.
Bundesweit kommt es immer mal wieder zu Unfällen durch umkippende Grabmale. So ist 2008 auf Rügen ein vierjähriges Kind durch ein 150 Kilogramm schweres Exemplar erschlagen worden. Und in Seelze bei Hannover fiel einem städtischen Mitarbeiter ein Grabstein auf den Fuß, als sich das Stromkabel einer Heckenschere verhakte. Damit das nicht auch in Delmenhorst passiert, ist die Sicherheitsprüfung in der Satzung des Friedhofs Bungerhof festgeschrieben. Zwei erfahrene Mitarbeiter des Friedhofs und der Tiefbauabteilung des städtischen Baubetriebs nehmen dabei jedes einzelne Grabmal in Augenschein und prüfen die Standfestigkeit mit einem Spezialgerät. Dazu baut das…

Geflügelpest: Nordosten der Stadt ist Sperrgebiet
Das gesamte Gebiet der Stadt Delmenhorst ist seit Sonnabend ein Geflügelpest-Beobachtungsgebiet: Die Anordnung gilt für mindestens 30 Tage. Erforderlich wurde die Maßnahme, weil am vergangenen Donnerstag die Vogelgrippe in einer Hobby-Geflügelhaltung in Bremen-Huchting amtlich festgestellt wurde.
Das Bremer Sperrgebiet liegt in der Nähe der Landesgrenze zu Niedersachsen und erstreckt sich auch auf den nordöstlichen Bereich der Stadt Delmenhorst. Für die Betriebe im Sperrgebiet gilt für das gehaltene Geflügel eine strenge Stall- und Abschirmungspflicht. Darüber hinaus sind Geflügeltransporte verboten. Der Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen der Stadtverwaltung hat die betroffenen Tierhalter entsprechend informiert; alle Delmenhorster Geflügelhalter sind nach wie vor verpflichtet, die erforderlichen Bio-Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Auf der veröffentlichten Karte können Tierhalter erkennen, ob ihre Geflügelhaltung im Sperrgebiet liegt.
Bild: Auf der Karte rot…