Archive - Freitag, 21. Mai 2021
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Geld vom Land für Delmenhorster Grundschulen
Frohe Kunde aus Hannover: Der Stadt Delmenhorst wurden die im Rahmen der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des beschleunigten Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“ beantragten Gelder für vier Schulen bewilligt.
In einer Videokonferenz mit Oberbürgermeister Axel Jahnz hat Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) erklärt, dass die Parkschule 187.000 Euro und die Hermann-Allmers, Käthe-Kollwitz und Astrid-Lindgren-Grundschule jeweils 75.000 Euro erhalten. „Kinder sind unsere Zukunft. Aus diesem Grund freue ich mich ganz besonders über die bewilligten Förderbescheide“, sagt Oberbürgermeister Jahnz. „Der beschleunigte Ausbau der Infrastruktur der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ist ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit unserer Grundschulen."
Gutes Lern- und Spielumfeld
An alle vier Institute werden im Zuge des Ganztagsausbaus besondere Anforderungen gestellt. Die Kinder verbringen…

Delmenhorst verabschiedet sich von der Corona-Notbremse – Lockerungen erfolgen Sonntag
Mit dem heutigen Freitag (21. Mai) unterbietet Delmenhorst nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) beim Sieben-Tage-Inzidenzwert nun schon den fünften Werktag in Folge die kritische Marke von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Aus diesem Grund werden die Maßnahmen der bundesweiten Corona-Notbremse zum kommenden Sonntag, 23. Mai, ab 0 Uhr aufgehoben. Dann stellt die Stadt an der Delme keine Hochinzidenzkommune mehr, was zu Änderungen bei den Corona-Regeln führt.
Von der Stadtverwaltung wurde im Laufe des heutigen Tages per Allgemeinverfügung verkündet, dass Delmenhorst nicht länger den Status einer Hochinzidenzkommune besitzt. Prinzipiell haben damit wieder die Vorgaben der Niedersächsischen Corona-Verordnung Gültigkeit. Was das von Sonntag an für das Stadtgebiet konkret bedeutet, wird hier aufgedröselt.
Ausgangssperre endet und mehr Kontakte sind möglich
Sowohl die nächtliche Ausgangssperre als auch die verschärften Kontaktbeschränkungen fallen weg. Allgemein…

Cerruti Siya wechselt vom Hamburger SV zum SV Atlas
Cerruti „Cerru“ Siya kommt aus Gütersloh in Ostwestfalen und absolvierte seine fußballerische Ausbildung beim DSC Arminia Bielefeld. Hauptsächlich kickt er im zentralen Mittelfeld, sucht das Risiko im Spiel nach vorne und ist dabei ein ausgewiesener Teamplayer. Zuletzt spielte Cerru beim Hamburger SV II in der Regionalliga Nord - jetzt hat der 22 Jahre alte Hobby-Musiker für ein Jahr beim SV Atlas Delmenhorst unterschrieben.
Cerru erklärt seinen Wechsel so: „Weil die Stadt Delmenhorst mir durch bereits vorhandene Bekanntschaft nicht unbekannt ist und mir die Gespräche mit Bastian Fuhrken und Key Riebau enorm gefallen haben. Das familiäre Miteinander und die Unterstützung der Fans hat sehr dazu beigetragen, mich für diesen Verein zu entscheiden. In der kommenden Saison will ich im Trikot von Atlas Gas zu geben, mich in die Herzen des Vereins und der Fans spielen und meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison beitragen.“
Hip-Hop als neue Fan-Hymne?
Bastian Fuhrken ist überzeugt…

Delmenhorster Verein wegen Nähe zur Hisbollah verboten
Der Bundesinnenminister hat diese Woche die Vereinigungen „Deutsche Libanesische Familie e.V.“, „Menschen für Menschen e.V.“ und „Gib Frieden e.V.“ verboten. Das Verbot wird konsequent anhand von Durchsuchungen und Beschlagnahmen in mehreren Bundesländern umgesetzt. In Niedersachsen wurden die Vereine „Menschen für Menschen e.V.“ aus Stade und „Gib Frieden e.V.“ aus Delmenhorst verboten.
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagt: „Wer unter dem Deckmantel vermeintlicher Wohltätigkeit agiert, um militante Organisationen zu unterstützen, muss die Konsequenzen tragen. Es ist nicht nur scheinheilig, sondern auch gefährlich, die Gutgläubigkeit von zahlreichen Bürgern auszunutzen, um damit kämpferische Aktivitäten zu unterstützen. Ich danke allen an der Ermittlung und Durchsuchung beteiligten Einsatzkräften für diesen Erfolg.“
Spenden für den Terror
Die nun verbotenen Vereine sind Ersatzorganisationen des 2014 verbotenen…

SpielRaum Wollepark
"Achtung Baustelle!“ steht in großer Schrift auf einem Banner am Bauzaun mitten im historischen Landschaftspark Wollepark. Auf der abgezäunten Fläche ist noch nicht viel zu sehen, aber bereits im Juni soll hier – am Hauptweg zwischen Parkschule und Schwabenstraße – eine neue Calisthenics-Anlage mit Rollstuhlbereich stehen. Auf zwei Tafeln sind dann unterschiedliche Fitnessübungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu sehen.
Die Einweihung dieser zweiten Calisthenics-Anlage in Delmenhorst (der erste Outdoor-Fitnesspark dieser Art befindet sich seit dem Jahr 2017 in den Graftanlagen) ist für diesen Sommer unter Einhaltung der Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln geplant. Hintergrund für den Bau der neuen Calisthenics-Anlage ist das von Bund und Land mit dem „Investitionspakt soziale Integration im Quartier“ geförderte Projekt „SpielRaum Wollepark“. Seit dem vergangenen Jahr wird der Landschaftspark mit Beteiligungsprojekten, Umweltbildungsangeboten und…