Archive - Montag, 17. Mai 2021
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Verfolgungsjagd durch Delmenhorst
Gegen 21.00 Uhr am Freitag fiel einer Streife der Autobahnpolizei Ahlhorn ein Mercedes Benz mit ausländischen Kennzeichen durch unsichere Fahrweise auf. Bei dem Versuch, das Fahrzeug zu kontrollieren, flüchtete der Fahrer in rasantem Tempo (145 km/h in einer 80er Zone) in Richtung Delmenhorst - Überholmanöver auf dem Seitenstreifen inklusive.
An der Anschlussstelle Groß Ippener verließ der Mercedes die Autobahn 1 und fuhr nach Delmenhorst. Auch innerhalb der Stadt überschritt der Fahrzeugführer deutlich die erlaubte Geschwindigkeit und raste mehrfach über rote Ampeln bis er endlich durch Beamte der Polizei Delmenhorst gestoppt werden konnte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer lediglich 14 Jahre alt war, der Beifahrer 15 - dazu saßen noch zwei 13-jährige Mädchen im Auto. Die vier Minderjährigen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Kind am Steuer
Zum Glück kam es während der gesamten Verfolgungsjagd zu keiner Gefährdung anderer…

Kontaktnachverfolgung per Vereins-App
Den sinkenden Corona-Inzidenzwerte im Landkreis Oldenburg sei Dank: In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens gibt es für Bürgerinnen und Bürger nun Lockerungen. So ist Vereinssport in Gruppen für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene wieder erlaubt – auch wenn er an viele Anforderungen geknüpft ist.
Bei einer zentralen Anforderung, der Kontaktnachverfolgung, will der Kreissportbund Landkreis Oldenburg gemeinsam mit dem Unternehmen Club Hero und dem Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg für eine Vereinfachung der Bürokratie sorgen. Schließlich müssen Vereine auch weiterhin eine lückenlose Kontaktnachverfolgung vorhalten – was ab sofort auch als digitale Kontaktnachverfolgung in Form einer App möglich ist. „In den kommenden Wochen wird die digitale Kontaktnachverfolgung zentraler Bestandteil zahlreicher Hygienekonzepte von Vereinen sein“, sagt Sascha Franke. Mit seiner Firma Club Hero hat er im vergangenen Jahr eine App für Vereine in der Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land…

Personalkarussell beim SV Atlas
Der eine geht, der ander kommt: Der 21-jährige Innenverteidiger Jan-Niklas Wiese verlässt nach zwei Jahren den SV Atlas in Richtung Osnabrück, während Philipp Eggert aus der JFV Nordwest U19 zum Regionalligist aus Delmenhorst wechselt - der Vertrag wurde für zwei Spielzeiten unterzeichnet.
„Bisher stand der Fußball bei mir immer an erster Stelle.“ sagt Jan-Niklas, der zwecks Studium seinen Lebensmittelpunkt nach Osnabrück legt und nur noch am Wochenende in der Heimat sein wird. Der Schritt fiel ihm allerdings alles andere als leicht: „Mir ist die Entscheidung, den Verein zu verlassen, sehr schwer gefallen. Schließlich war es immer mein Ziel, höherklassigen Fußball zu spielen.“ Sportlicher Leiter Bastian Fuhrken bedauert den Abgang, auch wenn er die Gründe nachvollziehen kann: „Wiese hat eine unglaubliche Entwicklung hinter sich, die noch nicht beendet ist. Leider ist der gemeinsame Weg vorerst vorüber. Wir hatten es geahnt, aber als er uns seine Entscheidung mitgeteilte,…

Minigolfanlage wieder geschlossen
Die Stadtverwaltung macht noch einmal darauf aufmerksam, dass der Betrieb der Minigolfanlage in der Graft bedingt durch Corona nicht erlaubt ist. Für die Stadt Delmenhorst gelten vorerst noch die Regelungen der Bundes-Notbremse, auch wenn der Inzidenzwert mittlerweile unter 100 gefallen ist.
Wir berichteten, wie und warum Fathi Abbes, der Betreiber der Minigolfanlage, versuchte, sich gegen die Schließung zu wehren - jedoch letzlich erfolglos. „Weil die Bundesregeln zur sogenannten Notbremse leider nicht eingehalten wurden, war der Ordnungsdienst der Stadt Delmenhorst gestern gezwungen, die Minigolfanlage zu schließen“, sagt Timo Frers, Pressesprecher der Stadtverwaltung Delmenhorst. Die Minigolfanlage in der Graft habe den Charakter einer Freizeiteinrichtung und nicht einer Vereinssportanlage; die Öffnung von Freizeiteinrichtungen ist nach dem geänderten Infektionsschutzgesetz jedoch weiterhin untersagt. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, nicht vergeblich…