Archive - Freitag, 7. Mai 2021
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Dank an Zeugen nach Brandanschlag auf Rathaus
Delmenhorst sagt danke: Im Beisein von Polizeipräsident Johann Kühme hat Oberbürgermeister Axel Jahnz zwei der drei Zeugen, die am späten Abend des 23. März mutig und beherzt beim Brandanschlag auf das Delmenhorster Rathaus eingegriffen und den mutmaßlichen Täter dingfest gemacht hatten, mit einer Gedenkmünze der Stadt für besondere Verdienste geehrt.
„Ich bin sehr stolz, dass wir Menschen haben, die so viel Courage besitzen“, sagte Oberbürgermeister Axel Jahnz beim persönlichen Treffen im Rathaus. „Sie haben nicht weggesehen oder sind weggelaufen, sondern haben mit Kopf und Händen geholfen. Sie sind ein gutes Beispiel!“ Jahnz’ Dank ging ebenso wie schon in der Brandnacht auch an die Feuerwehr und die Polizei für die „hervorragende Arbeit“.
Molotow-Cocktails im Rathaus
Ein 30-jähriger Delmenhorster hatte Mitte März dieses Jahres aus Wut über die Corona-Regelungen mehrere Molotow-Cocktails in die Touristen-Information neben dem Haupteingang des Rathauses…
Delmenhorst dankt allen Fachkräften in der Kinderbetreuung
Am kommenden Montag, den 10. Mai, ist der Tag der Kinderbetreuung. Im Rahmen dieses bundesweiten Aktionstags, der bereits seit 2012 in jedem Jahr am Montag nach Muttertag stattfindet, bedankt sich die Stadt Delmenhorst bei allen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung für den Einsatz – insbesondere in diesen erschwerten Corona-Zeiten.
Seit mehr als einem Jahr fordert die Corona-Pandemie uns alle jeden Tag aufs Neue heraus. Vor allem privat, aber an vielen Stellen auch beruflich leisten die Menschen tagtäglich einen Beitrag, damit gemeinsam ein Weg zurück in den „normalen“ Alltag gefunden werden kann. Anlässlich des Tags der Kinderbetreuung spricht der städtische Fachdienst Kindertagesbetreuung einen herzlichen Dank an all diejenigen aus, die in den Kitas oder der Kindertagespflege in Delmenhorst tätig sind und den Jüngsten der Gesellschaft in diesen Zeiten ein wenig Alltag und Sicherheit bieten. Sie haben Tag für Tag engen Kontakt zu den Kindern und können sich im Umgang…
Stadt sucht neue Pflegeeltern
Der Pflegekinderdienst der Stadt Delmenhorst sucht neue Pflegeeltern. Angesprochen sind engagierte Paare oder Einzelpersonen mit Wohnsitz in Delmenhorst, die vorübergehend oder auf Dauer ein Kind in ihrer Familie betreuen möchten. Grundvoraussetzung für die Aufnahme eines Pflegekindes ist die Freude am Zusammenleben mit Kindern, Geduld und Belastbarkeit, ausreichend Zeit sowie die Bereitschaft, die Herkunftsfamilie zu akzeptieren und deren Lebensmodell zu respektieren.
Hilfe im Rahmen einer Vollzeitpflege wird dann notwendig, wenn es Eltern trotz fachlicher Unterstützung mittelfristig oder auf Dauer nicht möglich ist, ihr Kind adäquat zu betreuen, zu versorgen und zu erziehen. Es ist traurig, aber leider wahr: Nicht alle Kinder können zu jedem Zeitpunkt in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen. Die Betreuung eines fremden Kindes wiederum ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und muss zum Wohle des Kindes und der angehenden Pflegepersonen sorgfältig vorbereitet werden. Dies findet im…
Tragischer Zwischenfall bei Beerdigung
Gestern hat eine Trauerfeier auf dem Friedhof Bungerhof in der Friedensstraße in Delmenhorst eine tragische Wendung gefunden: Ein 50-jähriger Trauergast aus Ganderkesee war zusammengebrochen und musste reanimiert werden.
Hilfe kam von oben, als ein Rettungshubschrauber in nächster Nähe landete. Als gegen 12.30 Uhr dann Kräfte des Ordnungsamtes auf dem Friedhof eintrafen, waren ein Rettungswagen und ein Notarzt bereits vor Ort. Der 50-Jährige, dessen Zustand bislang ungeklärt ist, wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das klappte trotz etwa 150 Personen am Friedhof problemlos, da sich die Menschenmenge ruhig verhielt und die Anweisungen der ebenfalls herbeigerufenen Polizei kooperativ befolgte. Die Stadt Delmenhorst prüft dennoch die Einleitung möglicher Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Symbolbild: Gestern kam es am Friedhof Bungerhof zu einer großen Rettungsaktion Bildquelle: Irina Fischer / Fotolia
Behördlich geschlossene Delmenhorster Minigolfanlage dürfte öffnen
Die Minigolfanlage in den Graftanlagen ist derzeit auf Anweisung der Stadt Delmenhorst geschlossen. Doch der Pächter würde gern öffnen – und darf es auch, wie die Niedersächsische Corona-Verordnung und mehrere Beispiele aus Niedersachsen belegen.
In Bad Zwischenahn, wo ebenfalls wie in Delmenhorst die Bundenotbremse gilt, ist die Minigolfanlage geöffnet, ebenfalls in Nettetal und Melle. In Delmenhorst wurde dem Betreiber die Öffnung jedoch untersagt. Doch das scheint nicht rechtskonform zu sein, wie DelmeNews-Recherchen zeigen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hatte am 16. April einer Klägerin aus Bad Zwischenahn Recht gegeben. Die Betreiberin einer Minigolfanlage hatte sich gegen die Schließungsanordnung vor allem mit dem Argument gewandt, dies sei eine vor dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung von Minigolfanlagen gegenüber sonstigen öffentlichen und privaten Sportanlagen – auf denen unter Einschränkung Sport…