Archive - Montag, 25. Januar 2021

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Polizei

PKW prallt auf der A28 im Stadtgebiet gegen Leittafel und Leitplanken – Kran sorgt für Bergung

Ein Unfall ereignete sich gestern, 24. Januar, gegen 18.05 Uhr auf der A28 in Fahrtrichtung Bremen an der Anschlussstelle Delmenhorst-Deichhorst. Daran war ein PKW alleinbeteiligt. Zunächst geriet stieß der Wagen von der Fahrbahn ab und stieß dann gegen eine Leittafel sowie zwei Leitplanken. Schäden in vierstelliger Höhe wurden angerichtet. Für einen kurzen Zeitraum musste eine Sperrung der Ausfahrt der Anschlussstelle eingerichtet werden.   Mit ihrem Auto befuhr eine 30-jährige Frau die A28 in Fahrtrichtung Bremen. Als sie die Autobahn an der Ausfahrt Delmenhorst-Deichhorst verlassen wollte, kam sie mit ihrem Wagen links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leittafel und zwei Leitplanken. Der Pkw kam erst im Sichtdreieck der Anschlussstelle zum Stehen und musste mit einem Autokran geborgen werden. Schätzungen der Polizei bemaßen den gesamten Sachschaden auf circa 2.600 Euro. Kurzfristig war die Ausfahrt der Anschlussstelle gesperrt.

VHS bereitet Pädagogische Mitarbeiter an Grundschulen vor – Lehrgang startet am 19. Februar

Für die Tätigkeit als Pädagogischer Mitarbeiter an Grundschulen gibt es die Möglichkeit, sich bei der Volkshochschule (VHS) Delmenhorst die nötige Qualifikation anzueignen. Dazu wird der Lehrgang „Pädagogische Mitarbeiter/-in an Grundschulen“ (vhsConcept) angeboten. In einem Dreivierteljahr können Teilnehmer dabei die erforderlichen Kompetenzen erwerben. Auftakt zur nächsten Runde ist Freitag, 19. Februar. Noch sind freie Plätze verfügbar.   Personen, die Gefallen an der Arbeit mit Kindern haben und dazu bereit sind, am unterrichtsergänzenden Angebot von Grundschulen teilzuhaben oder in deren Vertretungskonzept beteiligt zu sein, sind beim Lehrgang willkommen. Dieser stellt ein landesweites Qualifizierungsangebot niedersächsischer Volkshochschulen dar. Absolviert wird der Lehrgang über eine Dauer von neun Monaten.   Verschiebung des Starttermins aufgrund der Infektionslage ist möglich Er beinhaltet die Module Pädagogik, Methodik und Didaktik, Kommunikation und…

Duo raubt zwei Jugendlichen in Ganderkesee Geld und Kopfhörer – Polizei stellt Mittäter

Zu einem Raub kam es am Samstag, 23. Januar, gegen 20 Uhr auf dem Parkdeck eines Verbrauchermarktes an der Grüppenbührener Straße in Ganderkesee. Um Bargeld und Kopfhörer wurden zwei Jugendliche von zwei Tätern erleichtert. Einem Jugendlichen versetzte der bislang noch unbekannte Haupttäter einen Schlag. Seinen Komplizen konnte die Polizei fassen und einen Teil der Beute sichern. Auf der Suche nach dem Haupttäter startete sie einen Zeugenaufruf.   Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren waren zu Fuß in Ganderkesee unterwegs, als sie im Bereich des Bahnhofes von zwei anderen Jugendlichen zum Stehenbleiben aufgefordert wurden. Der Aufforderung kamen die beiden nicht nach, woraufhin sie von den Tätern verfolgt und auf dem genannten Parkdeck eingeholt wurden. Vom Haupttäter wurden die Opfer mit Gewaltandrohungen eingeschüchtert, durchsucht und ein geringer Bargeldbetrag sowie Kopfhörer entwendet.   Verfolgung auf eigene Faust fand ein jähes Ende Als die Täter…

Brückenbau im Tiergarten steht noch immer aus – FDP will Realisierung genau beobachten

Im Tiergarten zwei Fußgängerbrücken bereits seit dem 14. November 2018 gesperrt. Eine dritte Brücke ist seit dem vergangenen Jahr erneuerungswürdig. Nach wie vor lässt ihre Erneuerung auf sich warten. Das erfuhren der Delmenhorster FDP-Fraktionsvorsitzende Murat Kalmis und sein Parteikollege Jürgen Janßen, als sie sich vor kurzem bei einem Treffen mit Anwohner Christian Marbach auf den aktuellen Stand brachten. Schneller vorantreiben will die FDP die Umsetzung.   Anlass für das Treffen auf Initiative der FDP ist der Umstand, dass nach langen Verzögerungen in den vergangenen Jahren entgegen der Zusage der Stadtverwaltung im Vorjahr weder eine Planung noch ein Beschluss geschweige denn eine Ausschreibung vorgenommen wurden. Kenntnis davon erlangte Anwohner Christian Marbach, bekannt als Sprecher der Opfer von Niels Högel, indem er persönlich nachfragte und diese Antwort von Seiten der Stadtverwaltung bekam. Entsprechend sieht die Delmenhorster FDP Handlungsbedarf.   Gefordert…

Neue Corona-Verordnung gilt – Medizinische Maske ist nun vielerorts Pflicht

Seit heute (25. Januar) hat die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen Gültigkeit, die sich an den Bund-Länder-Beschlüssen vom 19. Januar orientiert. Für die Delmenhorster bringt sie vor allem eine erweiterte und verschärfte Maskenpflicht mit sich. Ab sofort müssen an verschiedenen Orten medizinische Masken aufgesetzt werden. Neben Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und dem Einkauf in Geschäften betrifft das noch andere Bereiche.   Verlängert wurden sowohl der Shutdown als auch alle zuletzt geltenden Maßnahmen, um das Coronavirus an seiner Ausbreitung zu hindern. Hierzu zählen die Kontaktbeschränkungen, die es Mitgliedern eines Haushaltes erlauben, bloß eine Person eines fremden Haushaltes zu treffen. Es ist unerheblich, ob die Einzelperson bei einer Familie zu Besuch ist oder umgekehrt. Kinder bis zum Alter von drei Jahren fallen nicht unter die Kontaktbeschränkungen.   Auch Gottesdienst und Wochenmarkt nur mit medizinischer Maske Das…

Polizei sprengt Geburtstagsfeier in Düsternort – Zehn Personen aus vier Haushalten anwesend

Eine Geburtstagsfeier in einer Dachgeschosswohnung eines Wohnhauses in Düsternort wurde von der Polizei gestern, 24. Januar, um 15.45 Uhr unterbunden. Die Teilnehmer verstießen dabei gegen die Corona-Maßnahmen, ganz konkret die geltenden Kontaktbeschränkungen, die derzeit lediglich Zusammenkünfte mit maximal einer Person aus einem fremden Haushalt zulassen. Auf die Feiernden kommen Geldstrafen zu.   Beamte der Polizei Delmenhorst wurden auf eine Vielzahl an Personen aufmerksam gemacht, die sich in einer Wohnung in Düsternort aufhalten sollten. Tatsächlich wurden zehn Personen aus vier verschiedenen Haushalten angetroffen, die in einer Dachgeschosswohnung einen Geburtstag feierten. Die Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus wurden dabei missachtet. Vorzeitig beendet wurde die Feier durch die Polizisten. Gegen die erwachsenen Männer und Frauen aus Bremen und Delmenhorst wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.

Für das Ehrenamt und die Vereine gibt es bessere Unterstützung – Grotelüschen und den TV Jahn freut‘s

Vom Bund wurde im vergangenen Jahr im Jahressteuergesetz 2020 ein Ehrenamtspaket geschnürt, dessen Neuerungen inzwischen in Kraft getreten sind. Sowohl Ehrenamtliche als auch Vereine können davon profitieren. Die hiesige Bundestagsabgeordnete (MdB) Astrid Grotelüschen (CDU) machte jüngst darauf aufmerksam. Ein Gespräch darüber führte sie am Freitag, 22. Januar, mit Marco Castiglione, dem Abteilungsleiter der Fußballer des TV Jahn Delmenhorst.   „Die vielen im Ehrenamt engagierten Bürger und Vereine, sei es im Sport, in Bürgervereinen und den vielen anderen gemeinnützigen Organisationen, meistern gerade einen schwierigen Alltag. Umso mehr freue ich mich, dass wir zu Jahresbeginn mit zahlreichen Verbesserungen mehr Wertschätzung ausdrücken und das ehrenamtliche Engagement erleichtern“ äußert sich die Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen zu den jetzt geltenden Änderungen aus dem Ehrenamtspaket.   Mehr Geld und Erleichterungen in puncto Bürokratie Beispielweise…

60 Strohballen brennen in Heiligenrode – Bagger und Traktor verhelfen Löscharbeiten zum Erfolg

Am gestrigen Sonntag, 24. Januar, gerieten gegen 1 Uhr rund 60 Rundballen Stroh auf einem Feld am Ortsrand des Stuhrer Ortsteils Heiligenrode im Landkreis Diepholz in Brand. Mehrere Stunden nahm die Bekämpfung des Feuers in Anspruch. Problematisch war für die Feuerwehr, dass es sich um dicht gepresste Ballen handelte. Wesentlich trugen ein Bagger und ein Traktor dazu bei, dass die Einsatzkräfte die Flammen erfolgreich ersticken konnten. Brandstiftung steht im Raum.   Vor Ort erkannten die Einsatzkräfte der Feuerweht, denen ein unklarer Feuerschein gemeldet worden war, dass insgesamt 60 aufgestapelte Rundballen lichterloh in Flammen standen. Aufgrund des dicht gepressten Strohs war kaum vom einem ein Löscherfolg auszugehen, weshalb sich die Feuerwehrleute vorerst darauf beschränkten, die Umgebung vor der Hitze zu sichern und ein Überspringen des Brandes zu verhindern.   Ballen wurden dank des Baggers und Traktors voneinander getrennt Mithilfe eines Traktors und eines…