Archive - Juni 2020
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

CDU-Kreisvorsitzender Bastian Ernst verlässt die Stadt
Der CDU-Kreisvorsitzende Bastian Ernst verlässt die Stadt Delmenhorst. In einem Brief, der auch an die örtliche Presse versendet wurde, erklärt er, dass er seinen Lebensmittelpunkt nach Oldenburg verlegt.
Wörtlich heißt es in dem Schreiben: „Ich habe den Kreis- und Fraktionsvorstand darüber informiert, dass ich nicht zu einer Wiederwahl als Vorsitzender und auch nicht erneut für die Kommunalwahl zur Verfügung stehen werde. Diese Entscheidung fiel mir nicht einfach, aber meine private Lebensplanung sieht vor, dass ich im Laufe des Jahres 2021 meinen Lebensmittelpunkt nach Oldenburg verlege. Aus Liebe und gemeinsam mit meiner Verlobten möchte ich da einen neuen Abschnitt in unserem Leben beginnen.“
Bastian Ernst verspricht, bis zum letzten Tag im Kreisvorstand und Stadtrat mit voller Kraft tätig zu sein.
Seit November 2011 ist Bastian Ernst im Rat der Stadt Delmenhorst, derzeit ist er Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Sport und Mitglied im Schulausschuss. Zudem…

Betrunken und ohne Führerschein – Polizei zieht 41-jährigen Fahrer aus dem Verkehr
Wie die Polizei Delmenhorst mitteilte, zogen die Beamten am Montag, 29. Juni, gegen 1.50 Uhr einen Fahrer aus dem Verkehr, der nicht nur ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, sondern noch dazu mit einem Alkoholpegel von 1,47 Promille fuhr.
Laut Polizei fiel der 41-jährige Fahrer den Polizisten durch seine sonderbare Fahrweise auf. Noch dazu war seine Beleuchtung defekt. Gegen 1.50 Uhr befuhr der Mann mit seinem Pkw die Friedrich-Ebert-Straße. In Höhe der Cramerstraße hielten die Polizisten ihn an. Der Fahrer wurde aufgefordert, sich auszuweisen. Dabei machte er in verwaschener Aussprache deutlich, dass er auf einer Party war. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.
Strafverfahren eingeleitet
Gegen den 41-jährigen Mann, der aus Bremen stammt, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,47 Promille. Ihm musste eine Blutprobe entnommen werden. Um die Weiterfahrt zu verhindern, wurden…

FDP will Pavillon am ZOB beleben – Kulturinfos und Ticketverkauf
Die Delmenhorster FDP hat eine konkrete Idee, was mit dem leerstehenden Pavillon am ZOB geschehen könnte. Sie möchte dort Informationen über Tourismus- und Kulturangebote bündeln und einen Ticketverkauf etablieren.
Die Gruppe FDP/UAD im Delmenhorster Stadtrat hat bei der Stadtverwaltung einen Antrag eingereicht, dass die Stadtverwaltung überprüfen möge, ob dort nicht die städtischen Dienstleistungen Touristen- und Kulturinformationen angesiedelt werden könnten. Zudem könne dort nach Vorstellungen der FDP auch ein zentraler Ticketverkauf für Kulturveranstaltungen stattfinden. Zudem sollte dort der Ticketverkauf der städtischen Kulturträger einschließlich der Konzert- und Theaterdirektion dort zusammengefasst werden.
Zu prüfen sei laut Antragsteller Murat Kalmis auch, ob das Projekt von der Stadt gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und evtl. weiteren städtischen Töchtern, etwa den Stadtwerken, der ADG, der GSG und der Jugendhilfe gemeinsam betrieben werden könne.
Den…

Ungebetene Gäste – Polizei meldet zwei Einbrüche in Delmenhorst
Wie die Polizei Delmenhorst mitteilte, verschafften sich bislang unbekannte Täter am Montag, 29. Juni, Zugang zu zwei Einfamilienhäusern. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
Zwischen 10.30 und 11.50 Uhr verschafften sich die Täter, nach Angaben der Polizei, am 29. Juni Zugang zu einem Einfamilienhaus im Kreuzweg. Um in die Räumlichkeiten zu gelangen, hebelten sie eine Tür auf und entwendeten anschließend den Schmuck der Bewohner. Den Tatort verließen sie anschließend durch die aufgehebelte Tür im hinteren Bereich, in Richtung Weidenstraße/Ellernstraße.
Zweiter Einbruch wenige Stunden später
Zwischen 16 und 17 Uhr am selben Tag versuchten sich unbekannte Täter ebenfalls am Einbruch in einem Einfamilienhaus – diesmal im Kieler Weg. Dabei schlugen sie eine Fensterscheibe im Erdgeschoss ein. Von ihrem weiteren Vorhaben wurden die Täter aber offensichtlich abgehalten, da sich die Bewohner im Garten befanden. Der entstandene Schaden wurde auf…

Delmenhorster, die beim Putenschlachter Geestland arbeiten, müssen in Quarantäne
Die Stadt Delmenhorst hat am heutigen Montag, 29. Juni, eine Allgemeinverfügung erlassen. Darin steht, dass in Delmenhorst wohnhafte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Geestland sich in Quarantäne begeben müssen.
Quarantäne-Anordnung für Mitarbeiter und Mitbewohner
Laut der Allgemeinverfügung der Stadt Delmenhorst müssen alle auf dem Betriebsgelände der Firma Geestland Putenspezialitäten GmbH & Co. KG, (Düngstruper Straße 61 in 27793 Wildeshausen) tätigen Personen, die im Delmenhorster Stadtgebiet wohnen, in Quarantäne. Gleiches gilt für alle Personen, die in (Gemeinschafts-)Unterkünften (z.B. Wohnheime) oder sonstigen Wohnstätten (Wohnungen, Einfamilienhäuser) mit diesen Personen wohnen. Sie müssen laut Verfügung ebenfalls in Quarantäne. Die in der Allgemeinverfügung erlassene Quarantäne gilt bis zum 10. Juli 2020, 24 Uhr.
Empfehlung für Kontaktpersonen der Risikogruppe II
Für die oben genannten Gruppen ist die Quarantäne verpflichtend. Sogenannten…

Covid-19 an vier Delmenhorster Schulen nachgewiesen – 5 Schüler betroffen
Wie die Delmenhorster Stadtverwaltung auf Nachfrage mitteilt, gibt es derzeit an vier Delmenhorster Schulen insgesamt fünf Schüler, die an Covid-19 erkrankt sind.
Nach Angaben der Verwaltung haben kürzlich durchgeführte Tests fünf mit Covid-19 infizierte Schülerinnen und Schüler an vier Delmenhorster Schulen aufgezeigt. Betroffen sind demnach die Grundschule an der Beethovenstraße, die Parkschule, die Oberschule Süd sowie die Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule.
Quarantäne und Hygienekonzepte
Nach Aussage der Stadtverwaltung wurden die betroffenen Lerngruppen der Schülerinnen und Schüler entsprechend der geltenden Vorgaben vorsorglich für die nächsten 14 Tage in Quarantäne geschickt. Da die Schulleitungen umfassende Hygienekonzepte vorgelegt haben, sind keine weiteren Konsequenzen erforderlich, so Maike Stürmer-Raudszus aus der Stadtverwaltung.

Verkehrsunfall auf A1 und A28 – Ein Verletzter und mehrere Kilometer Stau
Am Montagvormittag, 29. Juni, hat es auf der Autobahn 1 im Bereich der Anschlussstelle Bremen-Brinkum einen Verkehrsunfall gegeben, der zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. In Fahrtrichtung Hamburg reichte der Stau auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn 1 bis zur Anschlussstelle Groß Ippener zurück. Auch auf der Autobahn 28 staute sich der Verkehr. Dort ereignete sich dann ebenfalls ein Unfall. Eine Person wurde verletzt.
Der durch den Unfall verursachte Stau reichte auf der Autobahn 28 bis zur Anschlussstelle Groß Mackenstedt. Ein 55-jähriger Mann aus Syke erkannte diesen Stau und verließ die Autobahn 28, vermutlich um den Stau zu umfahren. Dazu wechselte er mit seinem Opel vom Überholfahrstreifen auf den Verzögerungsstreifen und zwang den nachfolgenden Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen zu starken Bremsmanövern. Ein 64-jähriger Mann aus Wolfsburg schaffte es noch, seinen Sattelzug zum Stehen zu bringen. Der dann folgende Fahrer eines 7,5-Tonners, ein 27-Jähriger…

Polizei meldet mehrere Einbrüche und einen Verkehrsunfall am Wochenende
Für die Polizei Delmenhorst gab es Freitag, 26. Juni, und Samstag, 27. Juni, so einiges zu tun: Im Kreuzungsbereich Bismarckstraße / Mühlendamm ereignete sich ein Verkehrsunfall, im Stadtgebiet waren Personen ohne Führerschein unterwegs, außerdem meldete die Polizei zwei Einbrüche.
Wie die Polizei mitteilte, drangen am Freitag, 26. Juni, zwischen 0.30 Uhr und 9.30 Uhr unbekannte Täter in einen Imbiss ein und entwendeten ein elektronisches Dönermesser. Offenbar waren sie durch ein Fenster in den Imbiss in der Syker Straße gelangt, Die Schadenshöhe beträgt 600 Euro. Einen weiteren Einbruch meldete die Polizei zudem am Samstag, 27. Juni. Hier hebelten unbekannte Täter das Fenster eines Wohnhauses auf und stiegen dort ein. Zwischen 0.30 und 8 Uhr entwendeten die Täter aus dem Wohnhaus am Dwoberger Heuweg Bargeld und Schmuck.
Ohne Führerschein unterwegs
Am Freitagnachmittag zogen die Polizisten zwei Fahrzeugführer aus dem Verkehr, die jeweils nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis…

Corona-Fall an der Parkschule – Kind aus 1. Klasse betroffen
An der Parkschule in Delmenhorst gibt es einen Fall von Covid-19. Betroffen ist ein Kind der 1. Klasse. Die direkt betroffene Lerngruppe und eine Lehrkraft sind in Quarantäne. Der Unterricht an der Schule findet eingeschränkt statt.
Am Wochenende wurde ein Kind der Parkschule positiv auf Covid-19 getestet, am Sonntag hat die Schule unter anderem mit einem Schreiben die Eltern der Schule über den Fall informiert. Demnach habe das Gesundheitsamt die direkt betroffene Lerngruppe und eine Lehrkraft unter Quarantäne gestellt. Die Familien seien vom Gesundheitsamt informiert worden, zudem habe die Schule zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen und die davon betroffenen Familien dazu angerufen.
Betroffene Eltern wurden benachrichtigt
- Unterricht findet teilweise statt.
Eltern, deren Kinder von einer Maßnahme betroffen sind, wurden informiert. „Wenn Sie nicht angerufen wurden, findet für Ihr Kind der Unterricht weiterhin statt“, heißt es wörtlich in dem Schreiben der kommissarischen…

Die Blitzer vom 29. Juni bis 3. Juli
Weiterhin wird der Verkehr im Stadtgebiet zum Großteil eigenverantwortlich von der Stadtverwaltung überwacht. Von den Verkehrsteilnehmern wird die Geschwindigkeit gemessen, damit es seltener zu Unfällen kommt und die Umweltbelastung in Maßen gehalten werden kann. Nachstehende Straßen sind in der kommenden Woche davon betroffen:
Montag: Emshoop
Dienstag: Adelheider Straße
Mittwoch: Burggrafendamm
Donnerstag: Schollendamm
Freitag: Annenheider Straße
Mit einer Rotlichtüberwachung ist an den folgenden Ampelkreuzungen zu rechnen:
Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
Hasporter Damm/Berliner Straße
Hasporter Damm/Querstraße
Nutzhorner Straße/Dwostraße
Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
Schönemoorer Straße/Dwostraße
Stedinger Straße/Weberstraße

TV Jahn bietet Freiwilliges Soziales Jahr im Sport an – Tätigkeit schließt Max-Planck-Gymnasium ein
Obwohl durch die Corona-Krise in diesem Jahr einiges anders ist als sonst, setzt der TV Jahn Delmenhorst von 1909 eine bewährte Praxis fort. Der Verein befindet sich auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten, der bei ihm ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport absolvieren darf. Gemeinsam mit dem Max-Planck-Gymnasium teilt er sich die zu besetzende Stelle.
Dass das FSJ sowohl beim TV Jahn als auch beim Max-Planck-Gymnasium durchlaufen wird, gibt den Bewerbern die Chance, interessante Einblicke im Schulalltag und Vereinsleben zu gewinnen. Zu den Aufgaben gehört es, Sportstunden und die bewegten Pausen in der Schule zu begleiten und gestalten sowie Sportangebote des Vereins beizuwohnen und zu leiten. Ferner besteht für Freiwilligendienstleistende die Möglichkeit, sich über die Tätigkeit auf der Geschäftsstelle mit der Verwaltung eines Vereins vertraut zu machen.
Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail entweder an Flege@tvjahn-delmenhorst.de oder info@tvjahn-delmenhorst.de…

Auto stößt auf der Bremer Straße mit einem Fahrrad zusammen – Radfahrerin verletzt sich schwer
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am gestrigen Donnerstag, 25. Juni, um 17.10 Uhr auf der Bremer Straße. Involviert waren darin ein PKW und eine Jugendliche, die mit dem Fahrrad auf der falschen Seite unterwegs war. Bei der Kollision erlitt die Radfahrerin schwere Verletzungen. Zwar bestand keine Lebensgefahr, aber sogar ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Mit seinem PKW fuhr ein 45 Jahre alter Delmenhorster die Bremer Straße stadteinwärts. Ohne auf die ihm entgegenkommende 15-jährige Fahrradfahrerin zu achten, die den Radweg auf der für sie nicht freigegebenen Seite stadtauswärts befuhr, bog er rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes ab. Es kam zum Zusammenstoß, durch den die 15-Jährige auf die Windschutzscheibe des Wagens prallte und sich schwere Verletzungen zuzog.
Schaden lag bei rund 2.600 Euro
Zur Versorgung der Jugendlichen wurden ein Rettungswagen nebst Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber angefordert. Sie wurde anschließend einem Bremer Krankenhaus…