Archive - März 2020

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

März 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Statistik weist einen Coronavirus-Fall aus Delmenhorst auf – Krankheit ist nicht mehr nachweisbar

In der Statistik des niedersächsischen Landesgesundheitsamtes, die laborbestätigte Erkrankungen am Coronavirus (COVID-19) festhält, ist seit Dienstag, 2. März, auch ein Fall aus Delmenhorst aufgelistet. Mittlerweile hat die Person das Virus nicht mehr. Die Stadtverwaltung informierte allerdings nicht darüber, weil die Person sich zu keinem Zeitpunkt mit der Erkrankung in Delmenhorst oder Niedersachsen aufhielt.   Bei der Person handelt es sich um einen Anfang Februar aus China ausgeflogenen Mann, der nach seiner Rückkehr in Frankfurt positiv auf das Virus getestet wurde. Der Mann konnte schon Mitte Februar aus der Quarantäne in Frankfurt entlassen werden, als das Coronavirus bei ihm nicht mehr festgestellt werden konnte. Aufgrund der Tatsache, dass der betreffende Mann in Delmenhorst wohnhaft ist, wird dieser Fall in der Statistik Niedersachsen zugeordnet.   Vorgehen bei der Statistik wirft Fragen auf Trotzdem bliebt festzuhalten, dass er über den gesamten Zeitraum seiner…

Tipps fürs Alter gibt’s am 12. März im Familienzentrum Villa – Seniorenstützpunkt Niedersachsen ist zu Gast

Am Donnerstag in einer Woche, 12. März, wird beim Familienzentrum Villa ein Beratungsnachmittag zum Leben im Alter organisiert. Dagmar Rüffert vom Seniorenstützpunkt Niedersachsen erscheint extra für diesen Termin und erteilt dort von 14 bis 15.30 Uhr Auskunft. Teilnehmer sind verpflichtet, sich vorher für die Veranstaltung anzumelden.   Bei dem Beratungsnachmittag widmet sich Dagmar Rüffert vom Seniorenstützpunkt Niedersachsen der Frage, wie sich der Alltag im Alter gut bewältigen lässt. Sie weist auf Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten hin, die sich in der Nähe des eigenen Wohnorts befinden und von Senioren im Bedarfsfall in Anspruch genommen werden können. Auch Freizeit- und Veranstaltungsangebote werden von ihr genannt.   Anmeldefrist läuft bis Mittwoch Des Weiteren informiert Rüffert allgemein über die Themen Älterwerden, Mobilität und Wohnen für jegliche Altersgruppen. Wer Interesse daran hat, dem Beratungsnachmittag beizuwohnen, muss vorab eine Anmeldung…

Auftritt von Chin Meyer in der Divarena wird verlegt – Neuer Termin findet am 5. September statt

Finanzkabarettist Christian „Chin“ Meyer wird diesen Sonntag, 8. März, nicht wie ursprünglich vorgesehen in der Divarena auftreten. Der Termin wurde kurzfristig um ein halbes Jahr auf den Samstag, 5. September verschoben. Dann wird der 60-Jährige an 20 Uhr sein aktuelles Programm „Leben im Plus – Kabarett, Geld und mehr“. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.   Tickets sind unter www.divarena.de, bei allen Vorverkaufsstellen von Nordwest Ticket und direkt am Ticketschalter bei diva-bau erhältlich. Letzterer wird montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr sowie zwischen 15 und 17 Uhr von Mitarbeitern der Divarena besetzt. Zum Preis von mindestens 21 Euro können Interessierte daran teilnehmen.   Chin Meyer – „Leben im Plus – Kabarett, Geld und mehr“ Veranstaltungsort: DIVARENA Delmenhorst, Gustav-Stresemann Str.1 Uhrzeit: 20 Uhr; Einlass 19 Uhr Datum: 5. September Preis: ab 21 Euro   Bild: Das Gastspiel von Kabarettist Chin Meyer in der…

Fußgänger wird am Eckermannweg angefahren – Unfallverursacher begeht Fahrerflucht

Ein Unfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger ereignete sich am gestrigen Mittwoch, 4. März, auf dem Eckermannweg. Bei der Kollision erlitt der Fußgänger leichte Verletzungen. Der bislang noch unbekannte Unfallfahrer legte daraufhin verantwortungsloses Verhalten an den Tag und ergriff die Flucht. Aktuell ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.   Nachdem er seinen PKW am Straßenrand parkte, überquerte ein 26-jähriger Fußgänger den Eckermannweg. In diesem Moment wurde er von einem schwarzen PKW angefahren, der aus Richtung Goethestraße kam. Der Fußgänger prallte gegen die Motorhaube und stürzte auf die Straße, wo er leicht verletzt liegen blieb. Anschließend entfernte sich der Autofahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise zu einem schwarzen PKW ohne Licht geben können, werden gebeten, sich unter der (04221) 1559-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Kröten begeben sich erneut auf Wanderung – Am Horster Weg und der Tonkuhle weniger Gas geben

Sobald die Temperaturen langsam klettern und zusätzlich ausgiebiger Regen fällt, dann gehen Kröten, Grasfrösche und Teichmolche wieder auf Wanderschaft. In Delmenhorst stehen der Bereich an der ehemaligen Tonkuhle am Dwoberg, das Gebiet rund um die Weverstraße und der Horster Weg am Geigensee im Fokus. An Autofahrer richtet sich die Bitte des Fachdienstes Stadtgrün und Naturschutz, an den aufgeführten Stellen die Geschwindigkeit zu drosseln.   Durch Hinweisschilder mit der Aufschrift „Achtung Krötenwanderung“ werden die Verkehrsteilnehmer auf die wandernden Amphibien aufmerksam gemacht. Vor allem in den nächsten milden und regnerischen Nächten ist mit einer besonders hohen Aktivität zu rechnen. Wenn die Tiere auf dem Weg zu den Laichgewässern Straßen kreuzen müssen, setzen sie sich dem größten Risiko aus.   Schilder, Zäune und ein Leitsystem sollen die Tiere schützen Kröten kommen nämlich vergleichsweise langsam vorwärts und verharren umgehend in einer…

Regionales Diagnostik-Zentrum für Coronavirus-Verdachtsfälle wird in Delmenhorst untergebracht

Weiterhin laufen die Vorbereitungen der Delmenhorster Stadtverwaltung im Hinblick auf das Coronavirus (COVID-19). Nun stellt die Stadt kurzfristig Räumlichkeiten für ein regionales Diagnostik-Zentrum zur Verfügung, was eine Forderung des Sozialministeriums darstellt. Dort werden Proben von Corona-Verdachtsfällen genommen. Noch in dieser Woche (Kalenderwoche 10) soll der konkrete Standort bestimmt werden. Nach wie vor liegt in Delmenhorst kein begründeter Verdachtsfall einer Erkrankung am Coronavirus vor. Der Entscheidung der Stadtverwaltung, hier eine Schwerpunktpraxis einzurichten, ging voraus, dass die niedersächsische Landesregierung zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) die Einrichtung regionaler Diagnostik-Zentren vereinbarte. In diesen können Proben von Patienten genommen werden, die den Verdacht haben, am Coronavirus infiziert zu sein. Erste Kontaktaufnahme obliegt den Hausärzten Von der Stadtverwaltung ergeht in Rücksprache mit der KVN der…

Angetrunkener Autofahrer verursacht Unfall auf der A28 bei Hude – Zwei Personen verletzen sich leicht

Im Bereich der Gemeinde Hude kam es gestern, 3. März, gegen 15.25 Uhr auf der A28 zu einem Auffahrunfall. Zwei PKWs waren daran beteiligt. Der Verursacher stand unter dem Einfluss von Alkohol. Sowohl er als auch der Fahrer des anderen involvierten Autos zogen sich leichte Verletzungen zu. An ihren Fahrzeugen wurden Sachschäden in fünfstelliger Höhe angerichtet. Eine halbseitige Sperrung der Autobahn musste eingerichtet werden.   Zwischen den Anschlussstellen Hude und Hatten in Fahrtrichtung Oldenburg musste ein 53 Jahre alter Mann seinen PKW aufgrund stockenden Verkehrs abbremsen. Der ihm nachfolgende 38-jährige Fahrzeugführer eines Autos bemerkte das Abbremsen seines Vordermannes zu spät und fuhr auf dessen Wagen auf. Bei dem Unfall wurden zum einen der Unfallverursacher und zum anderen der 53-jährige leicht verletzt.   Führerschein wurde konfisziert Während der Unfallaufnahme nahmen Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn wurde bei dem 38-jährigen Fahrer Alkoholgeruch…

SV Atlas-Fans müssen über den Hasporter Damm zum Stadion – Haupteingang bleibt am Sonntag zu

Vom SV Atlas Delmenhorst wurden heute (4. März) auf seiner Webseite Informationen für die Fans zum nächsten Heimspiel gegen den BSV Kickers Emden am Sonntag, 8. März, um 15 Uhr verkündet. Da die Begegnung als Risikospiel eingestuft wird, kommen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen zum Tragen. Über den Haupteingang wird das Stadion an der Düsternortstraße nicht erreichbar sein. Fans der Blau-Gelben können dort ausschließlich vom Hasporter Damm aus hineingelangen.   Am Sonntag empfängt der SV Atlas Delmenhorst den BSV Kickers Emden zum Punktspiel in der Oberliga Niedersachsen. Damit die Partie möglichst reibungslos verlaufen kann, bittet der Verein von der Delme alle Zuschauer, einige Änderungen zu berücksichtigen. Für die eigenen Fans ist es am Spieltag nur über den Hasporter Damm möglich, das Stadion zu betreten. Ausnahmsweise bleibt der Haupteingang geschlossen.   Eintrittskarten sollen SV-Atlas-Fans schon im Vorfeld kaufen Zudem wird darum gebeten, sich Karten möglichst…

Finanzen und Humor schließen sich nicht aus – Chin Meyer tritt am Sonntag in der Divarena den Beweis an

Kommenden Sonntag, 8. März, gastiert zum allerersten Mal Christian „Chin“ Meyer in der Divarena im Neuen Deichhorst. Als selbsternannter bekanntester deutscher Finanzkabarettist und Steuerfahnder wird der 60-Jährige vorführen, was dabei herauskommt, wenn Humor und die Finanzwelt aufeinandertreffen. Los geht’s um 20 Uhr. Eintrittskarten stehen noch zum Vorverkauf bereit.   Was sich bislang als unvereinbar geltende Widersprüche ausschloss, kann unter Einfluss von Geld und Politik doch zusammenwirken. Davon ist Chin Meyer überzeugt. So wurden bis vor kurzem ein trotziges 5-jähriges Kind und der mächtigste Mann der Welt nicht miteinander in Verbindung gebracht oder in einem Atemzug genannt. Gleiches gilt für den Verfassungsschutz und den Pannendienst sowie den Mutter aller Probleme-Minister und die Schraube locker.   Meyer spielt mit Widersprüchen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Das Entweder- Oder-Denken ist veraltet und gehört daher auf den Müll. Entsprechend…

IGS bietet Bienenpatenschaften an – Delmenhorster Bürger können finanziell zur Schulimkerei beitragen

Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 verfügt die Integrierte Gesamtschule (IGS) Delmenhorst über eine Imker AG. Sie hat zum Zweck, Bewusstsein für die Natur zu schaffen. Um an der Schule eine Imkerei betreiben zu können, fehlt es aber noch am Zubehör. Für dessen Finanzierung wird den Delmenhorstern das Angebot gemacht, eine Bienenpatenschaft zu übernehmen, sodass die Bürger selbst Anteil an dieser umweltfreundlichen Maßnahme haben können.   Schüler setzen sich in der Gegenwart nicht zuletzt dank der Fridays-for-Future-Bewegung intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das gilt auch für die Schülerschaft der IGS Delmenhorst. 14 Schüler befassen sich, seitdem das Schuljahr anfing, in der Imker AG mit der Rolle der Biene für unsere Umwelt, ihren Einfluss auf die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und die Honigproduktion. In diesem Rahmen lernten sie schon die Biologie der Bienen kennen und fertigten Wachstücher an.   Für Vielfalt, die über die Schülerschaft…

Drei Brände werden im Stadtgebiet gelegt – Brandstifter wird in der Jägerstraße gefasst

Innerhalb des Stadtgebiets wüteten am gestrigen Dienstag, 3. März, zwischen 2.30 Uhr und 5 Uhr drei Feuer. Das Betraf einen LKW in der Görlitzer Straße, einen Großmüllbehälter in der Elbinger Straße und einen Kinderwagen in einem Hausflur in Jägerstraße. Auf frischer Tat ertappte die Polizei einen Brandstifter, als dieser gerade dabei war, die Plane des LKWs anzuzünden. Nun steht er auch unter dem Verdacht, für die beiden anderen Brände verantwortlich zu sein.   Eine Anwohnerin der Görlitzer Straße meldete der Polizei gegen 5 Uhr, dass ein Mann vor der dortigen Kirche neben einem LKW mit Feuer hantierte. Als gleich mehrere Polizeibeamte den Einsatzort erreichten, stand die Plane des LKWs bereits in Flammen. Sie erkannten jedoch einen Mann, der vom Tatort in Richtung Liegnitzer Straße flüchtete. Nach kurzer Verfolgung stellten die Beamten den Mann in der Jägerstraße, wobei eine Lötlampe aufgefunden wurde.   Motiv ist unklar Der 38 Jahre alte Delmenhorster…

Leichtfertiger Umgang mit Streichhölzern – Anwohner löschen Heckenbrand in Wildeshausen

Feuer fing am gestrigen Montag, 2. März, gegen 14.45 Uhr eine Grundstückshecke im Hubertusweg in Wildeshausen. Dem Anschein nach löste die unsachgemäße Handhabung von Streichhölzern den Brand aus. Zwar wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte auch mit mehreren Fahrzeugen aus, doch eingreifen musste sie nicht mehr. Ihr kamen die Anwohner aus der Nachbarschaft beim Löschen des Feuers zuvor.   Noch bevor die Freiwillige Feuerwehr Wildeshausen am Einsatzort eintraf, gelang es den Anwohnern, den Heckenbrand zu löschen. Für die Brandursache gibt es auch schon eine Vermutung, nämlich, dass ein Kind mit Streichhölzern gespielt hatte. Mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften war die Freiwillige Feuerwehr Wildeshausen vor Ort. Laut Polizeiangaben wurde der Sachschaden an der Hecke mit 500 Euro beziffert.