Archive - März 2020

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

März 2020
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Prozess gegen Delmenhorster Tierärztin beendet – In 21 Fällen schuldig gesprochen

Am 8. Januar dieses Jahres startete am Amtsgericht Delmenhorst der Prozess gegen die Delmenhorster Tierärztin Dr. Angelika Hoffmann, vielen Menschen auch überregional durch die bundesweit erfolgte Berichterstattung als Retterin der Bully-Hündin Betty bekannt. Der Vorwurf, wegen dem sich die Tierärztin vor Gericht verantworten musste, lautete Versicherungsbetrug in 30 Fällen. Heute (9. März) wurde das Urteil gefällt. Schon in der zweiten Gerichtsverhandlung im Februar hatte Dr. Hoffmann, nach anfänglichen Unschuldsbeteuerungen, in 12 Fällen ihre Schuld eingestanden und zugegeben, bei mehrere Tierversicherungen überteuerte Rechnungen übermittelt zu haben, teilweise wurden auch nicht durchgeführte Behandlungen sowie Behandlungen nichtexistenter Tiere berechnet. Nach Angabe der Tierärztin sei dies stets geschehen, um mit dem hierdurch erlangten Geld die Kosten für Tier-Behandlungen von mittellosen Patienten zu decken. 1 Jahr und 8 Monate auf Bewährung Nachdem in neun der 30…

Richtfest für das neue Gebäude der AOK wird begangen – Einzug soll im September erfolgen

Für einen Neubau der AOK musste an der Langen Straße 72 im Dezember 2018 ein historisches Gebäude weichen. Ein Jahr und knapp zwei Monate später wurde am Freitag, 6. März, das Richtfest für das neue Gebäude gefeiert. Nach einigen Verzögerungen zu Beginn ist der Rohbau nach zehnmonatiger Bauzeit schon gut fortgeschritten. Bis zum September soll alles fertig sein. Dann muss der bisherige Standort am Hans-Böckler-Platz und den Graftwiesen verlassen werden.   „Der Rohbau ist weiter als er sein sollte“, stellt Pedro Goretzki, der Projektleiter des Baus der AOK zufrieden fest. Erst im Mai des vergangenen Jahres wurden die Bauarbeiten aufgenommen, was an Problemen mit dem Baugrund und einem unerwartet im Erdreich entdeckten Öltank lag. 20 lokale und regionale Firmen wurden bisher mit der Konstruktion betraut. Ihnen attestiert Goretzki großes Engagement sowie Schnelligkeit, die an den Tag gelegt werden.   Innenputzarbeiten stehen in 14 Tagen bevor So sind bereits die alle…

Ungebetene Gäste bedienen sich in der Divarena – Gartenhaus in der Nelkenstraße wird ausgenommen

Zwei Einbruchdiebstähle wurden von bislang noch unbekannten Personen in der Nacht von Donnerstag, 5. März, auf Freitag, 6. März, begangen. Heimgesucht wurden dabei zum einen die Divarena in der Gustav-Stresemann-Straße, in der am selben Abend noch der Comedy Club stattfand, und zum anderen ein Gartenhaus in der Nelkenstraße. Elektronikartikel und Fahrräder ließen die Einbrecher mitgehen.   Unbekannte Täter schlugen in der besagten Nacht, in der sich die Tat abspielte, die Scheibe eines Fensters der Divarena ein. Auf diese Weise gelangten sie in die Räumlichkeiten des Veranstaltungscenters. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden Elektronikartikel entwendet. Zur Schadenshöhe konnte die Polizei noch keine Einschätzung abgeben.   Zwei Fahrräder im Wert von 800 Euro wurden in der Nelkenstraße erbeutet Während ein und derselben Nacht waren Einbrecher noch an anderer Stelle im Stadtgebiet am Werk. In der Nelkenstraße brachen unbekannte Täter die Tür eines Gartenhauses…

Autofahrer baut fast zwei Unfälle in der Oldenburger Straße – PKW und Fußgänger geraten in Gefahr

In der Oldenburger kam es am Freitag, 6. März, gegen 15.20 Uhr durch ein und denselben PKW-Fahrer gleich zu zwei Beinaheunfällen. Zuerst konnte ein anderes Auto ihm auf der Gegenfahrbahn noch aus dem Weg fahren und danach musste sich ein Fußgänger auf dem Gehweg vor ihm in Sicherheit hechten. Ein Zeuge machte die Polizei darauf aufmerksam, die den für die Straßenverkehrsgefährdung verantwortlichen Autofahrer aufspürte. Sie sucht weitere Zeugen.   Mit seinem PKW befuhr ein 62 Jahre alter Mann die Oldenburger Straße in Richtung stadtauswärts. An der Einmündung zwischen der Oldenburger Straße und der Rudolf-Königer-Straße bog der Mann mit seinem Wagen in einem sehr weiten Bogen rechts in die Oldenburger Straße ab und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein dem Auto entgegenkommender unbekannter PKW, der stadteinwärts unterwegs war und seinerseits links in die Oldenburger Straße abbiegen wollte, musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Wagen zu verhindern.   Scheinbar…

Die Blitzer vom 9. bis 13. März

Verkehrsteilnehmer werden auch in der kommenden Woche durch Tempokontrollen in der Stadt dazu angehalten, die Verkehrsregeln zu befolgen. Insbesondere betrifft das die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Präventiv dient das gegen Unfälle und zudem sollen die Umweltbelastungen in Grenzen gehalten werden. Obacht ist in den aufgeführten Straßen geboten:   Montag: Niedersachsendamm Dienstag: Blücherweg Mittwoch: Dwostraße Donnerstag: Yorckstraße Freitag: Kieler Weg   Die Möglichkeit einer Rotlichtüberwachung besteht an den gewohnten Ampelkreuzungen: Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße Hasporter Damm/Berliner Straße Hasporter Damm/Querstraße Nutzhorner Straße/Dwostraße Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße Schönemoorer Straße/Dwostraße Stedinger Straße/Weberstraße

Petra Gerlach wird Delmenhorster Oberbürgermeisterkandidatin für CDU und Grüne

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz im Hotel Thomsen hat die Delmenhorster CDU gemeinsam mit den Grünen am Freitagnachmittag ihre Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl im Herbst 2021 bekanntgegeben. Es ist Petra Gerlach, ehemalige Fachbereichsleiterin und Kämmerin der Stadt Delmenhorst, die derzeit in Cloppenburg als Stadträtin arbeitet. Gerlach ist in Delmenhorst geboren und kennt die Stadt seit Jahrzehnten. Im September 2019 fanden die ersten Gespräche zwischen Petra Gerlach und der CDU statt. Die Christdemokraten, die bei ihr angefragt hatten, holten später noch die Grünen ins Boot, um eine breitere Mehrheit für die Kandidatin zu bekommen. In Delmenhorst ist Petra Gerlach keine Unbekannte, sie hat insgesamt 25 Jahre in der Stadt gearbeitet. Von 1994 bis 1997 war sie erstmalig bei der Stadtverwaltung tätig, damals im Amt für soziale Dienste, zwischen 2007 und 2018 arbeitete sie durchgehend bei der Verwaltung: zunächst als Leiterin des Fachdienstes Soziale Leistungen,…

Bei buten un binnen spielt heute das Lafu eine Rolle – Schadstoffe in Containern werden analysiert

Abermals hat das Delmenhorster Labor für Umweltuntersuchungen (Lafu) einen Fernsehauftritt, und zwar heute (6. März) im ab 19.30 Uhr laufenden Regionalmagazin buten un binnen bei Radio Bremen. Für den Beitrag „Giftige Schadstoffe in Containern“ wurden Interviews und Fernsehaufnahmen beim Lafu durchgeführt, das über große Expertise zu dieser Thematik verfügt.   Zeit seines Bestehens hat das Lafu viele Inspektionen mit Probenahmen, Messungen, Bewertungen, Handlungsempfehlungen und Gutachten im Zusammenhang mit Transporten insbesondere in Containern auf nationaler wie internationaler Ebene vorgenommen. Häufig wurde die Einrichtung erst beauftragt, als bereits zum Teil schwerwiegende Gesundheitsschäden hervorgerufen wurden. Die unterschiedlichen Arten von Kontaminationen sind zahlreich.   Eine Vielzahl von Ursachen kommt in Frage Folgende Ursachen können dafür verantwortlich sein: Asbest, Bakterien, Begasungsmittel, Feuchte- und Schimmelschäden, Flammschutzmittel,…

Verkauf der Startnummern fürs Entenrennen beginnt – Dienstag im Ganderkeseer Bürgerbüro zu haben

In diesem Jahr führt der Lions Club Delmenhorst „Gräfin Hedwig“ sein traditionelles Entenrennen am Karsamstag, 11. April, durch. Zum insgesamt achten Mal findet der Event bereits statt. Ab kommenden Dienstag, 10. März, sind die dafür benötigten Teilnahmecoupons im Bürgerbüro des Rathauses in Ganderkesee käuflich zu erwerben. Einnahmen werden zugunsten des Evangelisch-Lutherischen Kindergartens „Zu den Zwölf Aposteln“ zur Verfügung gestellt.   Von einem Bagger werden zwischen 1.500 und 2.000 Quietsche-Enten, die vorab symbolisch für einen guten Zweck verkauft wurden, im Wasser ausgesetzt. Das Rennen startet um 12 Uhr zwischen Graftwerk und Graftspeicher. Bei dem Rennen wird mit der eigenen Ente angestrebt, schnellstmöglich von der Strömung ins Ziel getrieben zu werden. Zwecks Nachhaltigkeit sind von diesem Jahr an keine Kunststoff-Enten mehr zu kaufen.   Mit fünf Euro zur Umwandlung eines Kinderspielplatzes beitragen Stattdessen werden ausschließlich Teilnahmecoupons…

Für den Frauentag gibt es heute Poetry-Slam in der Markthalle – Sonntag werden Führungen angeboten

Anlässlich des Internationalen Frauentages am Sonntag, 8. März, finden um dieses Datum herum diverse Events mit Bezug darauf in Delmenhorst statt. Am heutigen Freitag (6. März) steht ab 19 Uhr in der Markthalle Poetry-Slam auf dem Programm. Unter zwei Stadtführungen auf der Nordwolle sowie beim Rathaus kann am Sonntag gewählt werden. Schließlich rundet ein Fest des Vereins der Arbeiter und Jugendlichen aus der Türkei in der Villa am Samstag, 14. März, das Ganze ab.   „Nach wie vor ist das Thema Gleichberechtigung kein alter Hut“, stellt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Petra Borrmann klar. Sie bekundet: „Ich freue mich, dass so viele Aktive auch dieses Jahr wieder einen bunten Strauß von Veranstaltungen zusammengestellt haben. Dazu laden wir alle Interessierten ein.“ Heute laden das Delmenhorster Aktionsbündnis Feminist Friday und der Slam-a-Rang gemeinsam „Femme Slam zum Weltfrauentag“ in die Markthalle ein.   Einnahmen des Poetry-Slams fließen…

Ganderkeseer Bürgerbüro bleibt Montag zu – Fortbildung ist der Grund

Kommenden Montag, 9. März, besteht keine Zugangsmöglichkeit zum Bürgerbüro im Ganderkeseer Rathaus. Ausschlaggebend dafür ist, dass es aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen sein wird. Ebenfalls davon betroffen sind die Außenstelle in Bookholzberg und einen Tag später ein weiterer Bereich im Rathaus in Ganderkesee.   In Bookholzberg wird am Montag ausschließlich die Außenstelle der Gemeindebücherei, die in ein und demselben Gebäude untergebracht, geöffnet sein. Tags darauf am Dienstag, 10. März, ist der Bereich Soziale Hilfen im Ganderkeseer Rathaus nicht erreichbar. Auch in diesem Fall ist eine Fortbildung verantwortlich. Für diese Schließungen und damit verbundene Ausfälle von Serviceleistungen bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis.   Bild: Wegen Fortbildungen sind am Montag das Bürgerbüro und am Dienstag der Bereich Soziale Hilfen im Rathaus in Ganderkesee nicht besetzt.

Im Nordwolle-Museum findet am Donnerstag ein Konzert statt – Klarinetten-Trio Schmuck spielt auf

Ein Konzertabend wird am nächsten Donnerstag, 12. März, in der Turbinenhalle des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur veranstaltet. Ab 20 Uhr gibt sich das Klarinetten-Trio Schmuck die Ehre und musiziert Stücke, die von Klassik bis Jazz reichen. Tickets sind sowohl im Vorverkauf als auch mit einem leichten Aufpreis an der Abendkasse zu erhalten.   „Das junge und dynamische Trio bietet Kammermusik auf höchstem Niveau“, urteilt Museumsleiter Dr. Carsten Jöhnk. Ergänzend merkt er an: „Neben der außergewöhnlichen und seltenen Kombination von Klarinette, Bassetthorn und Bass-Klarinette zeichnet sich das Trio durch sprudelnde Spielfreude, magischen Dialog und homogenes Zusammenspiel aus.“ Aus dem Geschwisterpaar Sayaka und Yumi Schmuck und Sebastian Pigorsch setzt sich das Trio zusammen.   Teilnahme ist ab acht Euro möglich Gemeinsam bieten sie ein Programm dar, das über eine große Spannbreite verfügt, denn Werke klassischer Komponisten, wie Wolfgang Amadeus…

Jürgen Beckstette leitet künftig die VHS – Vergangenheit verbindet ihn mit Delmenhorst

Seit Anfang März hat die Volkshochschule (VHS) Delmenhorst mit Jürgen Beckstette einen neuen Geschäftsführer. Er trat die Nachfolge von Martin Westphal an, der zur Entwicklungszusammenarbeit nach Mali ging. Heute (5. März) wurde Beckstette offiziell vom VHS-Aufsichtsratsvorsitzenden Robert Gabriel und dem Ersten Stadtrat Markus Pragal vorgestellt. Vor vielen Jahren war der 57-Jährige, der gebürtig aus Castrop-Rauxel stammt, schon einmal an der Delme.   „Es ist ein großes Glück, dass wir recht kurzfristig und so schnell auf den Weggang von Martin Westphal reagieren können und zeitnah einen Nachfolger zu präsentieren“, zeigt sich Robert Gabriel, Aufsichtsratsvorsitzender der VHS, erleichtert. Jürgen Beckstette attestiert er sowohl die Kompetenz als auch das Fachwissen, um die Geschicke der Delmenhorster VHS zu lenken. Gabriel zufolge funktioniert die Zusammenarbeit zwischen der VHS und der Stadt problemlos und besteht ein guter Draht zueinander.   25 Jahre Erwachsenenbildung…