Archive - Donnerstag, 18. Juli 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Zeugen verhindern Fahrraddiebstahl in der Grundigstraße – Besitzer gesucht
Zu einem versuchten Fahrraddiebstahl kam es in der Nacht zu heute, 18. Juli, in der Grundigstraße. Doch dank aufmerksamer Zeugen wurde die Tour der Raddiebe gegen 0.50 Uhr noch vermasselt.
In der Nacht fanden die alarmierten Polizisten vor Ort vier hochwertige Fahrräder zum Abtransport bereit. Die Lenker waren bereits gelöst und parallel zum Rahmen gedreht. Die Pedale hatten die Täter abmontiert. Tatverdächtige trafen die Beamten in der Nähe nicht mehr an. Bis die Eigentümer ermittelt sind, werden die Fahrräder sichergestellt.
Hinweise an die Delmenhorster Polizei
Hinweise auf die Täter nimmt die Delmenhorster Polizei entgegen. Die ist unter (04221) 15590 erreichbar. Auch die Besitzer der Fahrräder werden gebeten, sich dort zu melden.

Garagenbrand in Ganderkesee wohl Werk von Brandstiftern – Polizei sucht Zeugen
Nachdem in der Nacht zu letztem Samstag, 13. Juli, eine Garage in Ganderkesee abbrannte, hat sich der Verdacht erhärtet, dass Brandstiftung das Feuer auslöste. Die Polizei sucht daher nach Zeugen.
Die Überreste des Baus wurden gestern, 17. Juli, nochmal von einem Brandgutachter untersucht. Der bestätigte die Vermutung der Polizei. Jetzt bitten die Beamten Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. Gesucht werden verdächtige Personen, die in der Brandnacht im Stettiner Weg unterwegs waren. Die Beamten in Wildeshausen sind unter (04431) 9410 erreichbar.
Schaden beträgt 80.000 Euro
Bei dem Brand entstand ein hoher Sachschaden von etwa 80.000 Euro. Wir haben bereits über das Unglück berichtet.
Foto: Samstagnacht brannte eine Garage in Ganderkesee ab. Jetzt hat sich der Verdacht erhärtet, dass Brandstiftung zu dem Unglück führte. Bildquelle: NonstopNews.

Citymanagerin Nicole Halves-Volmer verlässt Delmenhorst
Die Citymanagerin der Stadt Delmenhorst, Nicole Halves-Volmer, wird den Bereich Citymanagement der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg) zum 1. September 2019 verlassen. Das teilt die Wirtschaftsförderung mit. Halves-Volmer wechselt nach Bremerhaven.
Die Trennung erfolge im beiderseitigen Einvernehmen. Nach knapp zweieinhalb erfolgreichen Jahren möchte sich die erfahrene Citymanagerin neuen Herausforderungen, mit deutlich mehr Führungs- und Finanzverantwortung, in der Seestadt Bremerhaven stellen. Die Geschäftsführung der dwfg bedauert den anstehenden Weggang von Halves-Volmer sehr. „Frau Halves Volmer hat hervorragende Arbeit für die dwfg geleistet und viele Projekte erfolgreich umgesetzt!“, heißt es in der Meldung.
Jennifer Burdorf übernimmt kommissarisch
Die bereits angelaufenen Projekte und Aktivitäten im Bereich Citymanagement werden vorübergehend von Jennifer Burdorf übernommen, der Leiterin des Projekts „Campus Delmenhorst.“ Jennifer Burdorf…

SPD distanziert sich von Fälschungsvorwürfen – Krankenhausgeschäftsführer leiste gute Arbeit
Der Streit in der heimischen SPD geht weiter. Heute (18. Juli) erklärt der Unterbezirksvorstand der Delmenhorster SPD zusammen mit der Gruppe SPD & Partner im Stadtrat, dass sie sich von den öffentlichen Äußerungen eines einzelnen Parteimitglieds distanzieren. Oberbürgermeister und SPD-Mitglied Axel Jahnz habe den Gesellschaftsvertrag des Krankenhauses nicht gefälscht.
Damit spielen der Vorstand und die Gruppe auf eine Äußerung von Roswitha Ahrens-Groth, Frau von Ratsherr Dr. Harald Groth (SPD) an. Sie hatte dem Oberbürgermeister vorgeworfen, nach der Übernahme des Josef-Hospitals Delmenhorst (JHD) den Vertrag der neuen Gesellschaft gefälscht ins Handelsregister eingetragen zu haben.
SPD: Nichts zu kaschieren
Die Gruppe SPD & Partner erklärt zudem, dass sie nichts kaschieren wolle. "Dies ist eine Unwahrheit", heißt es in der entsprechenden Mitteilung. "Die Partei, die Gruppe SPD & Partner und Oberbürgermeister Axel Jahnz haben sich gemeinsam nachdrücklich für…

Jugendhäuser veranstalten Open-Air-Kino am 27. Juli – Komödie läuft gratis auf dem Rathausplatz
Zum Open-Air-Kino laden Jugendliche aus dem Jugendhaus Wittekindstraße und dem Familienzentrum Villa am übernächsten Samstag, 27. Juli, auf den Rathausplatz. Dort wird ab 21.30 Uhr der Film „Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Kleiderschrank feststeckte“ zu sehen sein, wie Verwaltungsmitarbeiterin Maike Stürmer-Raudszus jüngst bekanntgab.
Bei dem Film, der aus dem letzten Jahr stammt, handelt es sich um eine Komödie, die auf einem Roman des französischen Schriftstellers Romain Puértolas basiert. Regie führte der Kanadier Ken Scott. Hauptfigur ist der junge Fakir Aja, um den sich die Geschichte im Wesentlichen dreht. In den außerordentlich lebhaften Gassen von Mumbai geht Aja seiner Arbeit nach. Allerdings fragt er sich praktisch schon sein ganzes Leben lang, wer eigentlich sein Vater ist.
Suche nach Vater führt nach Paris und von dort quer durch Europa
Nachdem seine Mutter verstorben ist, findet Aja eine Fährte in Richtung Paris. Ohne zu zögern…

Orientalische Märchen bei den Burginselträumen am Wochenende – Geschichtenabend heute um 20 Uhr
In eine neue Runde gehen dieser Tage die Burginselträume. Das Abendprogramm "Sheherazade" ist dieses Wochenende zu sehen. Karten sind noch für fast alle Einlasszeiten am Freitag- und Samstagabend (19. und 20. Juli) zu haben.
Diesmal stehen Geschichten aus 1.001 Nacht im Fokus der Veranstaltung. Dazu sollen Besucher ein kunstvolles Labyrinth entdecken. 1.001 Baldachine stellen dessen Wände dar. Sonderbare Plätze und mysteriöse Räume laden zum Erkunden ein.
Flaschengeister und fantastische Vögel dabei
Geschichtenapotheker Alef bietet seine Dienste an. Siradshid verwandelt den Hamam - ein orientalisches Dampfbad - wiederum in eine gefährliche Kammer für Flaschengeister, auch als Dschinne bekannt. Dienerin Amira erzählt wiederum mehr über ihre Meisterin Scheherazade, die große Erzählerin. Sie ist die Erzählerin der Geschichten aus 1.001 Nacht.
Zudem sind auch der Vogel-König Simurgh und weitere Labyrinth-Bewohner zugegen. Hoffnung auf eine friedliche…

Drei alkoholisierte Männer prügeln sich auf Parkplatz im Reinersweg – Ein Mann verletzt sich
Auf dem Parkplatz von Kaufland im Reinersweg kam es am gestrigen Mittwoch, 17. Juli, um 20.25 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Sie waren allesamt betrunken und einer zog sich dadurch eine Verletzung zu. Zudem konnte die Polizei einen der Beteiligten wegen eines anderen Vergehens belangen.
Bei ihrer Ankunft am Tatort fanden die Polizeibeamten zwei deutlich alkoholisierte Männer vor. Einer der beiden Männer, 36 Jahre alt, wies eine blutende Wunde am Kopf auf. Die Ermittlungen vor Ort und Befragungen von Zeugen ergaben, dass ihm diese Wunde vom zweiten Mann, einem 27-Jährigen, zugefügt wurde. Vor Ort wurde der 36-Jährige von der Besatzung eines Rettungswagens versorgt und im Anschluss in ein Krankenhaus gefahren.
Dritter Mann war mit einem geklauten Fahrrad unterwegs
Gegen den 27-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Aufgrund seines aggressiven Auftretens wurde er in Gewahrsam genommen. Noch vor Eintreffen der Polizei entfernte…

Radfahrer versucht vor Polizeikontrolle im Sommerweg zu fliehen – Er wird zweier Vergehen bezichtigt
Als Polizeibeamte gestern, 17. Juli, um 18 Uhr einen Radfahrer im Sommerweg kontrollieren wollten, unternahm der einen Fluchtversuch. Sie konnten ihn aufgreifen und bemerkten dabei, dass der Mann Drogen mit sich führte. Deshalb und wegen eines weiteren Deliktes, für das er als mutmaßlicher Täter in Frage kommt, wurden gleich zwei Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Zuerst missachtete der 23 Jahre alte Radfahrer die Signale und Aufforderungen zum Halten und floh mit seinem Fahrrad in den Frühlingsweg. Dort sprang er von seinem Rad und rannte auf ein Grundstück, wo er auf der Auffahrt ausrutschte. In der Folge konnten die Polizisten den Mann stellen und fanden an der Sturzstelle einen Plastikbeutel mit circa vier Gramm Marihuana. Gegen den 23-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen.
Fahrrad ist als gestohlen gemeldet
Bei der Überprüfung der Fahrradrahmennummer stellte sich heraus, dass das Rad in Bremen als entwendet…