Archive - Mai 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Polizei durchsucht Kiosk am Hasporter Damm
Wer am gestrigen Sonntag, 26. Mai, beim Kiosk am Hasporter Damm/Kurlandstraße vorbei kam, konnte dort ab 16 Uhr ein Großaufgebot der Polizei ausmachen. Die Einsatzkräfte nahmen im Gebäude eine Durchsuchung vor. Dabei kam auch ein Spürhund zum Einsatz.
Die Leitung der Razzia hatte die Zentrale Kriminalinspektion Oldenburg inne. Der Hintergrund ist noch nicht bekannt. Auch über mögliche Festnahmen hat die Polizei noch keine Informationen bekannt gegeben.
Inzwischen hat die Polizei weitere Infos bekannt gegeben, wir haben daher einen neuen Beitrag zum Thema hier hochgeladen.
Foto: Diesen Kiosk am Hasporter Damm/Kurlandstraße durchsuchte gestern die Polizei. Bildquelle: NonstopNews.

Motorradfahrer bei Stuhr lebensgefährlich verletzt – Rettungshubschrauber angefordert
Lebensgefährliche Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der A1 bei Stuhr zu. Dazu kam es am Freitag, 24. Mai, gegen 17.35 Uhr.
Der Fahrer (59) fuhr mit seinem Motorrad den Hauptfahrstreifen der Autobahn Richtung Hamburg entlang. Kurz hinter dem Dreieck Stuhr geriet sein Fahrzeug laut Zeugenaussagen ins Schlingern. Der Mann kam dadurch zu Fall. Dann rutschte er mit seinem Motorrad gegen die Außenschutzplanke.
Autobahn für Hubschrauber gesperrt
Eine der ersten Helferinnen vor Ort war eine Ärztin. Sie schätzte die Verletzungen als lebensgefährlich ein. Daher wurde unverzüglich ein Rettungshubschrauber angefordert. Für dessen Ladung wurde die Autobahn in Richtung Hamburg voll gesperrt. Für den Transport ins Krankenhaus kam aber doch ein Rettungswagen zum Einsatz. Der Schaden am Motorrad beträgt maximal 2.000 Euro.
Ab 18.15 Uhr konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeifahren. Der mittlere Fahrstreifen wurde danach freigegeben,…

Vier Leichtverletzte au A1 bei Stuhr – Bremsmanöver zu spät erkannt
Zu einem Unfall mit vier Leichtverletzten kam es vorgestern, 25. Mai, gegen 9.30 Uhr. Ort des Unglücks war die A1 zwischen dem Autobahndreieck Stuhr und der Anschlussstelle Bremen-Brinkum im Gebiet von Stuhr. Hier war die Fahrtrichtung Bremen betroffen.
Vor der Anschlussstelle bildete sich ein Stau. Ein 54-Jähriger bemerkte den rechtzeitig und bremste seinen Wagen ab. Ein anderer Autofahrer (57) entdeckte das Bremsmanöver zu spät. Dadurch fuhr er auf den anderen PKW auf.
Wagen auf weiteres Auto geschoben
Die Wucht des Aufpralls sorgte dafür, dass der erste Wagen auf ein weiteres Auto geschoben wurde. Das gehörte einer 54 Jahre alten Fahrerin und stand vor dem Wagen. Die Beifahrerin (57) des Unfallfahrers erlitt leichte Verletzungen. Im gerammten Wagen erlitten der 54-Jährige, seine 52 Jahre alte Beifahrerin und ein Insasse (26) ebenfalls leichte Verletzungen. Sie wurden alle ambulant versorgt.
Der gerammte und der PKW des Unfallfahrers mussten abgeschleppt…

Europawahl: In Delmenhorst siegt die CDU vor der SPD und den Grünen, Wahlbeteiligung 52,6 Prozent
Bei der Europawahl setzte sich in Delmenhorst die CDU (24,9 Prozent) gegen die SPD (22,1 Prozent) als stärkste Partei durch. Auf Platz drei kamen die Grünen (20,1 Prozent), die FDP erlangte 4,8 Prozent, die AfD bekam 11,9 Prozent.
Bei der Europawahl 2014 hatte die SPD vor der CDU gelegen. Die SPD musste bei der aktuellen Wahl einen Verlust von 16,1 Prozent hinnehmen, bei der Union lagen die Verluste bei 8,5 Prozent. Die Grünen legten deutlich zu, sie erzielten 11,6 Prozent mehr als bei der Europawahl 2014. Die AfD kam auf 11,9 Prozent.
Wahlbeteiligung: 52,6 Prozent
Insgesamt waren 56.279 Menschen in Delmenhorst wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 52,6 Prozent. 2014, als auch zeitgleich die Oberbürgermeisterwahl stattfand, lag die Wahlbeteiligung bei 44,6 Prozent, 2009 nur bei 34,5 Prozent.
Grafik: votemanager.de
Das detaillierte Wahlergebnis mit den Ergebnissen der Kleinparteien und Wählervereinigungen gibt es hier.

Die Blitzer vom 27. bis 31. Mai
Zum Monatsende wirft die Verwaltung in Delmenhorst wieder einen Blick auf die Tempolimits und Raser. Dabei setzt sie wie üblich auf mobile Überwachungsgeräte. An einem Werktag werden diesmal aber keine Kontrollen durchgeführt:
Montag: Dwostraße
Dienstag: Delmenhorster Straße
Mittwoch: Annenheider Straße
Donnerstag: -
Freitag: Wildeshauser Straße
Zudem sind Rotlichtüberwachungen an unterschiedlichen Kreuzungen möglich. In Frage kommen diese Punkte:
Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
Hasporter Damm/Berliner Straße
Hasporter Damm/Querstraße
Nutzhorner Straße/Dwostraße
Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
Schönemoorer Straße/Dwostraße
Stedinger Straße/Weberstraße

Polizei ist an Christi Himmelfahrt mit vielen Beamten im Einsatz – Friedlichen Vatertag gewährleisten
Diesen Donnerstag, 30. Mai, werden in mehreren Bereichen der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch wieder Feiern anlässlich des Vatertags veranstaltet. Damit es keine Eskalationen gibt, setzt die Polizei im gesamten Inspektionsbereich zahlreiche Beamte ein.
Im letzten Jahr habe sich gezeigt, dass nicht alle Besucher dieser Veranstaltungen in der Lage sind, friedlich zu feiern. Aus diesem Grund werden überall Polizeibeamte vor Ort sein. Sie sollen aggressiven Besuchern vehement entgegentreten. Pöbeleien und körperliche Auseinandersetzungen werden dabei von Anfang an unterbunden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Jugendschutz. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Landkreise und Gemeinden werden entsprechende Kontrollen durchgeführt.

SV Atlas siegt im Niedersachsenpokal gegen TuS Bersenbrück – [komplettes Spiel im Video + Jubel + Interviews]
Der Oberligist SV Atlas Delmenhorst hat das Pokalfinale im Niedersachsenpokal gewonnen und den TuS Bersenbrück im Eilenriedestadion in Hannover 3:2 geschlagen. Damit zieht der SV Atlas in den DFB-Pokal ein.
Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte des 2012 wiederauferstandenen SV Atlas. Am Samstagnachmittag traf das Team unter Trainer Daniel von Seggern im Eilenriedestadion in Hannover auf den Finalgegner und Ligakonkurrenten TuS Bersenbrück.
Zur Partie waren mehr als 1.000 Atlas-Fans mitgereist. Der SVA war in der ersten Halbzeit das klar bessere Team. Bereits zur Halbzeit stand es 2:0 für den SV Atlas. Zwei Tore schoß Thade Hein, das dritte Tor erzielte in der zweiten Halbzeit Marco Prießner. Trotz des Rückstands zeigte sich Bersenbrück kämpferisch.
Die Mannschaft von Farhad Dahech erzielte in der zweiten Halbzeit erst das 1:3 durch Aaron Goldmann, in der 88. Minute erfolgte das 3:2, ebenfalls durch Goldmann. Doch da war es schon zu spät. Nach der Spielzeit plus vier…

12. Streetdance Contest begeistert Zuschauer – Choice holen 1. Platz fürs TSZ – Video und viele Bilder der Kids
Der 12. Streetdance Contest am heutigen Samstag, 25. Mai, ist wieder ein voller Erfolg für den Veranstalter, das Tanzsportzentrum (TSZ). Nicht nur gut 800 Tänzer nehmen teil, sondern auch zahlreiche Zuschauer.
Einen großen Erfolg konnte der Gastgeber bereits in der Kategorie Kids verbuchen. Hier schaffte es die hauseigene Formation Choice auf den ersten Platz. Silber sicherten sich die Cheeky Moves, gefolgt von Instructed. Bei den Mini-Kids wiederum setzten sich die Sparky Feet vor die ETB Kids. Ehrenamtliche kümmerten sich derweil um die Verpflegung der Gäste mit Speisen und Getränken.
Real Talk und Solid holen ebenfalls erste Plätze
Auch bei den Juniors I schaffte es mit Real Talk eine Delmenhorster Formation auf den Spitzenplatz. Dahinter folgten Limited und die Funky Diamonds. Bei den Juniors II gewann DediCateD vor F' n' S und dem heimischen Teilnehmer TRC. Dafür holte Solid bei den Adults wieder den Spitzenplatz für das TSZ. X-Force und Beyond! kamen auf die…

Morgen großer Streetdance Contest in der Stadtbadhalle – Gastgeber TSZ mit fünf Teams dabei
Morgen, 25. Mai, wird die Stadtbadhalle wieder von vielen Tanz-Enthusiasten geentert. Grund dafür ist die 12. Ausgabe des großen Streetdance Contest. Los geht die Großveranstaltung um 9.45 Uhr, Schluss ist erst gegen 21 Uhr.
Gastgeber ist wieder das Tanzsportzentrum Delmenhorst (TSZ). Das tritt mit fünf Teams - auch Formationen genannt - an. Bei den Kids startet Choice, Norddeutscher Meister Hip Hop, um 9.50 Uhr. Real Talk folgt um 11 Uhr bei den Juniors I. Bei den Juniors II folgen ihre Kollegen von TRC gegen 14.15 Uhr. Bei den Adults wollen Solid (16.05 Uhr) und Exhale (17 Uhr) obere Plätze abräumen. Durch Verzögerungen können die Startzeiten etwas variieren.
800 Tänzer dabei
Seit Oktober kümmert sich zehnköpfiges Team um die Organisation des Ereignisses. Neben lokalen Formationen nehmen auch solche aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen teil. Die Schweriner sind seit dem ersten Mal dabei. Die Jury besteht aus Leo Benke,…

Mann kracht mit selbstgebautem E-Bike gegen Autotür – Ein Verletzter
So ein Unfall wie in Ganderkesee heute (24. Mai) kommt nicht jeden Tag vor. Dort krachte ein 57-Jähriger mit seinem E-Bike um 11.40 Uhr gegen eine Autotür. Dabei hatte er sein Gefährt selbst zusammengebaut.
Eine 79-Jährige parkte ihren Wagen in der Mühlenstraße. Als sie die Beifahrertür öffnete, übersah sie den Mann, der mit seinem Gefährt den Geh- und Radweg befuhr. Dadurch kollidierte er mit der Autotür. Als Folge fiel er über den Lenker und landete in einem Schaufenster. Dabei wurde er verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.
E-Bike wird geprüft
Das selbstgebaute E-Bike wurde von der Polizei beschlagnahmt. Es wird jetzt einer rechtlichen Prüfung unterzogen.

Unfall auf der Wildeshauser Straße führt zu Sachschaden – Vorfahrt übersehen
Zu einem Unfall kam es am gestrigen Donnerstag, 23. Mai, gegen 11.30 Uhr. Ort des Geschehens war die Wildeshauser Straße in Delmenhorst. Dabei entstand ein vierstelliger Sachschaden.
Ein 54 Jahre alter Fahrer fuhr mit seinem Wagen auf der Straße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Willy-Brandt-Allee und dem Lehmkuhlenbusch musste er anhalten, da die Ampel auf Rot schaltete. Zeitgleich bog eine Fahrerin (51) von der Allee auf die Wildeshauser Straße ab. Dabei übersah sie die Vorfahrt des Mannes. Die Autos stießen zusammen. Während die Beteiligten unverletzt davon kamen, entstand ein Schaden von gut 4.500 Euro.

Freies WLAN in der Fußgängerzone gestartet – Service soll Aufenthaltsqualität erhöhen
Nach der Sanierung der Fußgängerzone folgt jetzt ein weiterer Schritt, um das Herz der Stadt aufzuwerten: freies WLAN. Möglich macht es eine Kooperation der Stadt, Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg), der Volksbank Delmenhorst-Schierbrok und der städtischen Einzelhändler.
Freier Zugang zum Internet gehört für viele Menschen zur Lebensqualität. Das gilt nicht nur für die Digital Natives, die mit Smartphones aufgewachsen sind. Und nicht alle Handy-Nutzer hätten schon viel Datenvolumen samt passender Flatrate, betont Wolfgang Etrich, Vorstand der Volksbank Delmenhorst-Schierbrok.
Einzellösungen zusammengebracht
"Freies WLAN war ein Thema, das schon lange diskutiert wurde", erinnert sich Eyke Swarovsky von der dwfg. Zwar habe es schon vorher von einzelne Lösungen gegeben, um einen öffentlichen Zugang herzustellen. Jetzt sei daraus aber ein einheitliches System geworden. Das funktioniert so: Über sogenannte Hotspots an Gebäuden und in Geschäften…