Archive - Dienstag, 14. Mai 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Stadtrat diskutiert wieder über Baugebiet Am Heidkamp – Antrag dagegen trotz Verschiebung ausgiebig diskutiert
Das Baugebiet Am Heidkamp im Delmenhorster Norden bleibt weiter umstritten. Das zeigte sich in der Stadtratssitzung am heutigen Dienstag, 14. Mai. Dabei scheiterte ein entsprechender Beschluss der Linken und Grünen gegen das Baugebiet - aber nicht wegen fehlender Mehrheit, sondern aus eigenem Antrag.
Eigentlich wollten Linke und Grüne mit ihrem Antrag erreichen, dass die Planungen zum neuen Baugebiet eingestellt werden. Das liegt im Außenbereich, viele Grünflächen müssten versiegelt werden, was bei einigen Bürgern und Ratsleuten schlecht ankommt. Doch dann bat Marianne Huismann (Grüne) darum, den Antrag zu verschieben. Aktuell gäbe es noch Gespräche mit den Anwohnern.
Jahnz: "Beschließen oder beerdigen"
Gegen die Verschiebung sprachen sich zahlreiche Ratskollegen von Huismann aus. Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) wollte eine Entscheidung. "Wir brauchen dringen Wohnungsneubau", sagte er als Befürworter des Baugebiets. "Entweder stimmen Sie zu oder beerdigen das…
Zeuge vereitelt Einbruch in der Bahnhofstraße – Täter wollten Schaufenster einschlagen
Dank eines aufmerksamen Zeugen wurde ein Einbruch in der Bahnhofstraße vereitelt. Die Tat ereignete sich am gestrigen Montag, 13. Mai, gegen 2.10 Uhr in der Nacht. Inzwischen wurden vier Tatverdächtige ermittelt.
Ein aufmerksamer Anwohner vernahm mitten in der Nacht verdächtige Geräusche in der Bahnhofstraße. Als er nachsah, bemerkt er vier Personen. Die wollten mit einem Gullydeckel die Scheibe eines Mobilfunkladens einschlagen.
Zwei Verdächtige noch in Tatortnähe verhaftet
Der Zeuge wählte den Notruf und beschrieb die vier Verdächtigen. Kurz darauf fuhr die Delmenhorster Polizei den Tatort mit mehreren Streifenwagen an. Nahe des Geschäfts - einem Mobilfunkladen - stießen die Beamten auf zwei dringend tatverdächtige Männer und nahmen die beiden fest. Während der folgenden Fahndung wurden um 4 Uhr zwei weitere Verdächtige im Bereich des Bahnhofs entdeckt. Auch sie wurden verhaftet.
Gegen die vier Verdächtigen zwischen 15 bis 21 Jahren wurden Strafverfahren…
Gartenlaube in Brauenkamper Straße abgebrannt
Zum Brand einer Gartenlaube rückte heute (14. Mai) die Feuerwehr um 12.25 Uhr aus. Das Gebäude stand auf einem Grundstück in der Brauenkamper Straße.
Als die Feuerbekämpfer eintrafen, stand die Gartenlaube bereits im Vollbrand. Zwar konnte das Feuer bis 13 Uhr gelöscht werden. Bis dahin wurden aber auch zwei Bäume und ein Gartenzaun in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr setzte 14 Mitglieder gegen das Feuer ein. Gegen 13.30 Uhr wurden die letzten Arbeiten abgeschlossen.
Fremdverschulden unwahrscheinlich
Ermittlungen zur Brandursache laufen. Ein Fremdverschulden wird bisher ausgeschlossen. Vielmehr deute alles auf einen technischen Defekt hin. Unter anderem befand sich ein Kühlschrank in der Laube.
Lafu überprüft morgen Kompost im Fernsehen – Mikroplastik kann Gesundheit gefährden
Das Delmenhorster Labor für Umweltuntersuchungen (Lafu) ist morgen, 15. Mai, wieder in einem Fernsehbeitrag zu sehen. Dabei geht es um die Qualität gängiger Fertigkomposte für den Garten. Ausgestrahlt wird der Beitrag um 20.15 im Magazin Markt im WDR.
Der Fernsehsender beauftragte das Lafu damit, fünf im Handel erhältliche Fertigkomposte unter die Lupe zu nehmen. Dabei wurden unter anderen die Nährstoff- und Wassergehalte, die Deklaration und Kontamination durch Schwermetalle und Fremdstoffe überprüft. Wie die Produkte abgeschnitten haben, wird morgen gezeigt.
Mikroplastik gelangt zum Menschen zurück
Ein geringer Anteil an Fremdkörpern ist lauf Lafu ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kompost. Dazu zählen zum Beispiel Glas, Metall und Plastik. Auch bei einer Einhaltung der entsprechenden Grenzwerte würden sich in den Produkten noch Reste solcher Verunreinigungen finden. Besonders der lange Abbau von Kunststoffen über Jahrhunderte kann den Boden belasten. Dabei…
Radfahrerin in Bookholzberg verletzt – Auf der falschen Straßenseite unterwegs
Zu einem Unfall kam es am heutigen Dienstag, 14. Mai, gegen 8.30 Uhr. Dabei wurde eine Radfahrerin (32) auf der Stedinger Straße in Bookholzberg nach bisherigem Kenntnisstand leicht verletzt. Ursache des Unglücks war die Benutzung der falschen Straßenseite.
Die junge Frau fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg der Stedinger Straße. Zeitgleich wollte ein 75-Jähriger mit seinem Wagen von der Poppe- auf die Stedinger Straße einfahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt der Radfahrerin, die sie laut Polizei trotz der Benutzung der falschen Straßenseite innehatte. Dadurch stießen die Fahrzeuge zusammen.
Frau stürzt
Durch den Unfall stürzte die Frau. Nach einer medizinischen Versorgung vor Ort und mit einem Rettungswagen kam sie in ein Krankenhaus. Der Rentner blieb unverletzt. Der Schaden liegt nach Schätzungen unter 500 Euro.
Laut Polizei tragen beide Teilnehmer eine Mitschuld am Unfall: Der Autofahrer habe die Vorfahrt der Frau verletzt, sie dafür die…
Brötchentasten-Alternative: Kalmis fordert Sanduhrparken
Der Wegfall der Brötchentaste im vergangenen Jahr hat bei etlichen Kunden und Geschäftsinhabern der Innenstadt für Unmut gesorgt. FDP-Fraktionschef Murat Kalmis wagt nun einen Vorstoß: Für die FDP hat er zusammen mit der CDU einen entsprechenden Antrag eingereicht: Durch eine neu einzuführende Sanduhr sollen Autofahrer im Innenstadtbereich 20 Minuten umsonst parken können. Was auf den ersten Blick vielleicht etwas schräg klinkt, wird woanders bereits praktiziert.
„Nach dem Wegfall der Brötchentaste gab es einen Aufschrei“, sagt Murat Kalmis. Die Attraktivität der Innenstadt habe nach dem Aus des Gratisparkens gelitten. Um die Situation zu verbessern, hat Kalmis am Montagabend (13. Mai) für die FDP- und CDU-Fraktion einen Antrag eingereicht, in dem „die Einführung einer gebührenfreien Kurzzeitparkzeit mittels der Anzeige durch eine Sanduhr auf ausgewählten Parkplätzen im Innenstadtbereich“ gefordert wird.
Ein solches Modell, bei dem die Parkzeit mittels einer Sanduhr…
Zwei verletzte Personen bei Unfall auf der A1 nahe des Ahlhorner Dreiecks – Hoher Sachschaden
Auf der A1 kam es in der Nähe des Ahlhorner Dreiecks am gestrigen Montag, 13. Mai, um 19.30 Uhr zu einem zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Beide Fahrzeugführer erlitten dabei Verletzungen. Es entstand ein hoher Sachschaden von sechsstelligem Umfang.
Nach ersten Erkenntnissen kollidierten der PKW und ein mit Wein und Spirituosen beladener Sattelzug bei einem Fahrstreifenwechsel. Durch den seitlichen Zusammenstoß gerieten beide Fahrzeuge ins Schleudern, wobei sich der Sattelzug querstellte und mit dem Führerhaus die rechte Außenschutzplanke durchbrach. Der PKW prallte unkontrolliert in den Auflieger eines weiteren vorausfahrenden Sattelzuges und blieb entgegen der Fahrtrichtung auf dem Seitenstreifen stehen.
170.000 Euro Schadenssumme
Im Zuge der Kollision wurde der Tank des Sattelzuges aufgerissen, wodurch größere Mengen Diesel austraten. Mit insgesamt sieben Fahrzeugen rückten deshalb die Feuerwehren Emstek und Ahlhorn zur Unfallstelle aus. Während der 34-jährige…