Archive - Dienstag, 7. Mai 2019

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Bauausschuss streitet um Nachnutzung für alte Hasberger Feuerwehr – Verschiebung diskutiert

Nach dem Umzug der Feuerwehr in Hasbergen steht das alte Haus der Retter in Not leer. Dort soll der Rettungsdienst einziehen, der einen weiteren Standort braucht. Doch obwohl der Vorschlag an sich im Bauausschuss als gut empfunden wird, kam es heute (7. Mai) dort zu Streit um einen entsprechenden Antrag.   Ausschussmitglied Detlef Roß (SPD) bat darum, den Antrag zur Nachnutzung des Hauses im Ausschuss nur zu beraten, aber nicht zu beschließen. Dabei soll der Antrag morgen nicht öffentlich im Verwaltungsausschuss (VA) und Dienstag im Stadtrat beschlossen werden.   Roß will erst Gespräch abwarten Der Hintergrund: Mittelfristig soll der Rettungsdienst umziehen. Dabei ist auch das Gebäude an der Stedinger Landstraße 104 als möglicher Standort im Gespräch, wo der Fischereiverien seinen Sitz hat, neben der alten Schule in Sandhausen. Doch das entsprechende Gespräch zwischen Verwaltung und Verein wird erst kommenden Montag stattfinden. Und Roß ist dessen Vorsitzender.   Zwar…

Maßnahmen gegen Fußfehlstellungen sind Donnerstag Thema – Weiterer Patientenvortrag am JHD

Dr. Anne Kathrin Rucktäschel, Oberärztin der Unfallchirurgie und Orthopädie am Josef-Hospital Delmenhorst (JHD), befasst sich am Donnerstag von 18 Uhr an im Café „el Día“ mit Fußfehlstellungen. Im Rahmen der Patientenvortragsreihe „Gesund in Delmenhorst“ am JHD bildet dieser Vortrag den neuesten Beitrag.   Es existieren verschiedene Fußfehlstellungen, wie zum Beispiel Platt-, Senk- oder Spreizfüße, die oft große Probleme verursachen. Häufig entstehen Fehlstellungen durch falsche Belastung der Füße. Sowohl Schuhe mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit als auch das Laufen auf ebenmäßigen Böden sorgen dafür, dass die Füße weniger gefordert werden. Das stellt wiederum ein Risiko für Fehlstellungen dar.   Aktive Bewegung und Barfüßigkeit helfen In ihrem Vortrag „Fehlstellungen der Füße – Welche Behandlungsmethoden gibt es?“ zeigt Dr. Anne Kathrin Rucktäschel auf, wie sich Fehlstellungen verhindern und behandeln lassen. Sie erläutert die Bedeutsamkeit…

Tafel sucht ehrenamtliche Fahrer und Helfer – Lebensmittel an die Leute bringen

Gut ein Viertel aller bestehenden Lebensmittel in Deutschland enden im Müll, auch wenn sie noch essbar sind. Die Tafeln bemühen sich, dem etwas entgegenzusetzen. Auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Fahrern und Helfern befindet sich die Delmenhorster Tafel, wie deren Vorsitzende Walburga Bähre mitteilt.   Bei den Produzenten und Händlern würden die Tafeln überschüssige, qualitativ unbedenkliche Nahrungsmittel einsammeln und an sozial benachteiligte Personen verteilen. Immerhin seien Millionen von Menschen von Armut betroffen oder zumindest gefährdet. Jeden Tag fahre die Delmenhorster Tafel laut Walburga Bähre mit zwei Fahrzeugen und ehrenamtlichen Helfern aus diesem Grund und bringe diese Lebensmittel zu den Ausgabestellen.   Fahrten mit Kleintransportern Allerdings ständen ihr zufolge der Tafel momentan nicht genügend ehrenamtliche Fahrer und Helfer für diesen Zweck bereit. Deshalb suchen sie verlässliche Personen mit Führerschein-Klasse 3 oder B, die den…

Auffahrunfall auf der B75 im Stadtgebiet – Verursacher ist alkoholisiert unterwegs

Zu einem Unfall kam es am gestrigen Montag, 6. Mai, um 18.40 Uhr auf der B75 zwischen den Anschlussstellen Stickgras und Huchting. Dabei stand der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss.   Mit seinem PKW befuhr ein 49 Jahre alter Mann die B75 in Richtung Bremen. Sein Wagen kollidierte mit dem PKW einer 46-jährigen Frau. Sie wechselte kurz vor dem Zusammenstoß vom linken auf den rechten Fahrstreifen, wo sich dann der Unfall ereignete. Nach Angaben der Polizei entstanden an ihren Fahrzeugen Schäden in Höhe von 6.000 Euro.   Fahrt mit 0,65 Promille Bei der Klärung des Unfallhergangs stellten die Beamten der Autobahnpolizei Ahlhorn Alkoholgeruch beim 49-Jährigen fest. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe war erforderlich.

Tulpenstraße ab morgen gesperrt

Nutzer der Tulpenstraße müssen sich ab morgen, 8. Mai, auf Umwege einstellen. Grund dafür ist eine Sperrung der Straße in Höhe der Hausnummer 8. Voraussichtlich bis Freitag, 10. Mai, soll die Maßnahme andauern. In der Zeit werden Arbeiten an der Versorgungsleitung gemacht. Fußgänger dürfen die Baustelle passieren.  

Vier Männer greifen zwei Passanten an – Bisher keine Hinweise auf Nationalität der Täter

Ein Beitrag auf Facebook erregt zurzeit die Gemüter. Darin ist die Rede davon, dass Ausländer in der Innenstadt zwei Männer angegriffen und verletzt hätten. Wir haben bei der Polizei nachgefragt. Demnach sind die Täter unbekannt, Hinweise, dass es Ausländer seien, lägen bisher nicht vor, sagt Polizeisprecher Albert Seegers.   Die Tat ereignete sich in der Langen Straße am vergangenen Sonntag, 5. Mai, um 4 Uhr. Zwei Männer - 45 und 49 Jahre alt - gerieten in der Bahnhofstraße in Höhe einer Bank mit vier anderen Männern aneinander. An den Auslöser des Streits konnte sich aufgrund der starken Alkoholisierung keiner der Beteiligten erinnern.   Zwei Beteiligte leicht verletzt Vorerst wurde die verbale Auseinandersetzung geschlichtet. Die sechs Männer begaben sich dann zusammen in Richtung eines Tanzlokals in der Langen Straße. Dort eskalierte der vorangegangene Streit aus ebenfalls unbekannten Gründen wieder. Dabei schlugen zwei Männer aus der Vierergruppe auf den…

Zugausfälle zwischen Bremen und Oldenburg – Signalstörung durch bei Bauarbeiten zerstörtes Kabel

Zugnutzer müssen zwischen Bremen und Oldenburg heute (7. Mai) viel Geduld mitbringen. Grund dafür ist eine Signalstörung, die wegen eines gestern, 6. Mai, bei Bauarbeiten zwischen Delmenhorst und Bookholzberg zerstörten Kabels, das Bestandteil der Leit- und Sicherungstechnik ist, auftrat. Zahlreiche Züge fahren daher mit Verspätung, darunter der RE 56 aus Norddeich. Andere fallen aus, zum Beispiel der RS3 der Nordwestbahn um 10.30 Uhr aus Bad Zwischenahn.   Hinzu kam, dass heute gegen 7.10 Uhr ein ICE aufgrund einer Fahrzeugstörung im eingleisigen betriebenen Bereich zwischen Delmenhorst und Bookholzberg liegenblieb. Dieser wurde von einer Ersatzlokomotive nach Delmenhorst gezogen, wo er 9.40 Uhr eintraf. Mit dem Regionalexpress setzten die darin Reisenden ihre Fahrt fort. Ebenfalls betroffen waren die Fernzüge ICE von Oldenburg über Bremen nach Hannover und der IC von Norddeich Mole über Bremen bis Leipzig. Kurz nach 12 Uhr konnte die Signalstörung behoben werden.Aktuelle…

Vier Institutionen engagieren sich ehrenamtlich für Migranten – Integration steht erst am Anfang

Gestern, 6. Mai, lud die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Stadt im Rathaus die Ehrenamtskoordinatoren von vier großen Einrichtungen zum Austausch über das ehrenamtliche Engagement für zugewanderte Menschen in Delmenhorst ein. Die Delmenhorster Bürgerstiftung, das Diakonische Werk, das Integrationslotsenteam und der Sozialdienst muslimischer Frauen (SmF) stellten dabei ihre Arbeit vor.   „Jetzt geht es um Integration. Die fängt mehr oder weniger erst an. Vorher ging es nur um die Unterstützung bei der Ankunft in Deutschland“, erklärt Lutz Gottwald von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Stadt, warum weiterhin ehrenamtliches Engagement gefragt ist. Sowohl der Bedarf als auch die Nachfrage seien aufgrund des anhaltenden Zuzugs aus EU-Ländern in Osteuropa unverändert hoch. „Viele bleiben bei der Stange, obwohl viele Ehrenamtliche sich bereits 2015 engagierten. Das ist bemerkenswert“, betont die Ehrenamtskoordinatorin vom Diakonischen Werk…