Archive - Freitag, 3. Mai 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Hemelingen: Brand eines Wohn- und Geschäftshauses
Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr in die Dammerbergstraße in Hemelingen zum Brand eines Wohn- und Geschäftshauses gerufen. Der Dachstuhl brannte, verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten dauern an.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten war der Dachstuhl des Hauses eingerüstet. Das Feuer erfasste nicht nur das Dach, sondern das komplette Dachgeschoss. Da das Gebäude aufgrund von Umbauarbeiten leer stand, kamen keine Personen zu Schaden. Zwei benachbarte Reihenhäuser wurden aufgrund des Feuers beschädigt. Die Maßnahmen der Feuerwehr sind noch nicht abgeschlossen, was den Brand ausgelöst hat, ist noch unklar.
Bild: NonstopNews

Video-Interview mit Comedy-Grand Prix-Sieger Thorsten Bär – Auftritt am 24./25. Mai in der Divarena – Karten zu gewinnen
Am 24. Mai (noch Restkarten vorhanden) und 25. Mai 2019 (fast ausverkauft) tritt der RTL-Comedy-Grand Prix-Gewinner Thorsten Bär in der Divarena mit seinem neuen Programm „Der Bär ist los!“ auf. Delmenews hat ein Video-Interview mit dem Comedian geführt und verlost 2 x 2 Karten für den Auftritt am 24. Mai.
Comedian Thorsten Bär ist der amtierende Gewinner des RTL-Comedy-Grand Prix und auch in der Divarena ein überaus beliebter Künstler. Schon zahlreiche Auftritte hat er in Delmenhorst absolviert. Im April hat er uns in der Redaktion besucht und wir haben mit ihm über seine bald anstehenden Auftritte in Delmenhorst gesprochen.
Worum es in seinem Programm geht, wie sich der norddeutsche Humor zum Beispiel von dem der Kölner unterscheidet und warum Thorsten Bär immer wieder gern nach Delmenhorst kommt, hat er uns im Videointerview erzählt.
2 x 2 Karten zu gewinnen
Zudem verlosen wir 2 x 2 Karten für den Auftritt von Thorsten Bär am 24. Mai 2019. Wer gewinnen möchte, schreibt…

Stück "Nacht, Mudder" kommt Sonntag in die Turbinenhalle – Ernstes Thema auf Plattdeutsch
Plattdeutsch im Theater verbinden viele Besucher nur mit lustig-unterhaltsamen Stücken. Dass auch ernste Themen in dieser Sprache gespielt werden können, will der Verein Theater Spielart diesen Sonntag, 5. Mai, zeigen. Dann zeigt er das Werk "Nacht, Mudder" in der Turbinenhalle auf dem Nordwolle-Gelände.
Im dem Stück "Nacht, Mudder" steht es um die Frau Jule. Nach einer gescheiterten Beziehung zieht sie zu ihrer Mutter. Dort dominiert die ältere Dame sie. Jule sucht verzweifelt nach einem Ausweg, um ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen - und denkt dabei auch an dramatische Mittel. Kerstin Umierski übernimmt die Rolle der Tochter. Inske Albers-Willberger verkörpert Sonntag Jules Mutter Selma.
Verein hat Stück selbst übersetzt
Das Originalwerk wurde in englischer Sprache von Marsha Norman 1983 verfasst. Dafür erhielt sie den Pulitzer-Preis in der Sparte Drama. Die US-Amerikanerin ist eine bekannte Schriftstellerin und hat viele Theaterstücke geschrieben.…

CDU will mehr Bußgeld für "Müllsünder" – Neue City-Streife ebenfalls vorgeschlagen
Hat Delmenhorst ein Problem mit in die Landschaft geworfenem Müll? Das findet die CDU und fordert heute (3. Mai), die Bußgelder für "Müllsünder" zu erhöhen. Zudem soll eine City-Streife dabei helfen, Täter in flagranti zu erwischen.
Einen entsprechenden Antrag hat die städtische CDU-Fraktion nach eigener Aussage bei der Verwaltung eingereicht. Demnach sollen die Bußgelder für Verunreinigungen durch ordnungswidrige Müllentsorgung "spürbar" angehoben werden. Eine City-Streife soll zudem Bußgelder aussprechen dürfen. Ihr Einsatzgebiet länge in der Innenstadt.
CDU: Bereitschaft zur ordentlichen Müllentsorgung nicht bei allen vorhanden
Für Bastian Ernst, Fraktionsmitglied und CDU-Kreisvorsitzender, sind die verschärften Maßnahmen wichtig: "Trotz vieler Appelle und vorbildlichen Verhaltens der meisten Einwohner und Aktionen wie dem alljährlichen ‚Frühjahrsputz‘ kommt es in unserer Stadt fortlaufend zu Verunreinigungen durch achtlos weg geworfenen Müll.…

Delmenhorst laut Studie mit dynamischer Entwicklung – Aber Altersarmut deutlich angestiegen
Wie lebt es sich in Delmenhorst und dem Rest der Republik? Mit dieser Frage hat sich die Friedrich-Ebert-Stiftung in der Studie "Ungleiches Deutschland" beschäftigt. Dabei schafft es die Stadt als sich dynamisch entwickelnde Mittelstadt in die beste Kategorie. Andere Kennzahlen fallen dagegen nicht gut aus.
Mit der Einordnung als dynamische Stadt liegt Delmenhorst deutlich vor dem Umland. So werden die umliegenden Landkreise zwei Stufen niedriger in der soliden Mitte. Bremen dagegen fällt als städtische Region mit andauernden Strukturwandel sogar in die letzte Kategorie. Daneben gibt es noch die Kategorien starkes (Um-)Land an zweite und ländliche Räume in dauerhafter Strukturkrise an vierter Stelle.
Altersarmut merklich angestiegen
zu den schlechten Kennzahlen gehört dagegen das Wohlstandspotenzial. Dies wird an Delme und Weser eher gering eingeordnet. Nur eine Kategorie fällt noch schlechter aus. Entsprechend sieht die Studie in beiden Städten einen relativ hohen…

Moorkamp- und Langenwischstraße ab Montag gesperrt – Einzelne Abschnitte betroffen
Zwei neue Baustellen sorgen ab kommenden Montag (6. Mai) dafür, dass Verkehrsteilnehmer sich teilweise Ausweichstrecken suchen müssen. Betroffen sind die Moorkamp- und Langenwischstraße.
In der Moorkampstraße ist der Abschnitt bei Hausnummer 56 betroffen. Dort werden voraussichtlich bis zum 10. Mai Kanalarbeiten durchgeführt, die eine Vollsperrung erfordern. Eine Umleitung wird ausgeschildert. In der Langenwischstraße werden wiederum Anschlussarbeiten der Ver- und Entsorgungsleitungen für das dortige Neubaugebiet durchgeführt. Bis zum 24. Mai bleibt die Sperrung in Höhe der Kita Langenwisch bestehen. In beiden Fällen dürfen Fußgänger die Stellen passieren.

Unfall an der Kreuzung Klaus-Groth-Weg und Schönemoorer Straße – Hoher fünfstelliger Sachschaden
Im Bereich der Kreuzung zwischen dem Klaus-Groth-Weg und der Schönemoorer Straße kam es am gestrigen Donnerstag, 2. Mai, um 10.10 Uhr zu einem Unfall. Aus der Kollision zweier Autos resultierte eine beträchtliche fünfstellige Schadenssumme.
Ein 35 Jahre alter Mann wollte mit seinem PKW von einem Grundstück in Höhe vom Klaus-Groth-Weg in die Schönemoorer Straße einfahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 59-jährigen Frau, die mit ihrem Wagen die Schönemoorer Straße befuhr. Beide Fahrzeuge wurden durch den folgenden Zusammenstoß erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrtauglich. Nach Angaben der Polizei beträgt der entstandene Schaden 40.000 Euro.