Archive - April 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Frau in Friesenstraße schwer verletzt – Auto gerät in den Gegenverkehr
Schwere Verletzungen erlitt eine Autofahrerin am gestrigen Donnerstag, 25. April, als sie in einen Unfall verwickelt wurde. Der ereignete sich gegen 17.10 Uhr. Ort des Unglücks war die Friesenstraße im Stadtnorden.
Eine 62-Jährige fuhr mit ihrem Wagen in Richtung der Thüringer Straße. In einer Linkskurve kam ihr Auto in den Gegenverkehr. Dort stieß es mit dem Wagen eines 26 Jahre alten Fahrers zusammen. Der wollte in die Wendenstraße abbiegen, musste aber verkehrsbedingt warten.
Fahrer und Beifahrerin kommen ins Krankenhaus
Der junge Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Seine Lebensgefährtin auf dem Beifahrersitz klagte dagegen über starke Schmerzen. Ihre Verletzungen wurden als schwer eingeschätzt. Das Pärchen kam in ein Krankenhaus. Die Unfallfahrerin blieb unverletzt.
Die Autos mussten abgeschleppt werden. Der Schaden soll nach ersten Schätzungen mindestens 7.000 Euro betragen. Bis 18.20 Uhr blieb die Unfallstelle voll gesperrt.
Schädlingsbekämpfer vergraulen Tauben in Innenstadt – Spikes verhindern Landung
Eine sogenannte Taubenvergrämung wurde heute Vormittag (26. April) in der Delmenhorster Innenstadt durchgeführt. Die Firma Grobbin Schädlingsbekämpfung hat in der Langen Straße an einem Haus (Ecke McPaper/TUI Reisebüro) Spikes angebracht, damit die Stadttauben einige Stellen am Gebäude nicht mehr anfliegen und ihre Hinterlassenschaften dort hinterlassen können.
Laut Stefan Grobbin, Chef der Schädlingsbekämpfung, führt er solche Aufträge öfters durch. Sein Auftraggeber diesmal ist ein Privatmann. Nicht betroffen oder beeinträchtigt durch diese Maßnahmen sind die angrenzenden Geschäfte. Stadttauben stellen regelmäßig ein Problme für Innenstädte dar. Im November 2018 hatte zum Beispiel der Verein Delmenhorster Stadttauben e.V. über das sogenannte Augsburger Modell zur Populationsregulierung informiert.
Foto: Gegen Stadttauben ging heute die Firma Grobbin in der Fußgängerzone vor.
Drogen und Fäkalien auf Innenstadt-Spielplatz – Kinderschutzbund hat die Schnauze voll
Eigentlich haben die Kinder, die beim Kinderschutzbund Delmenhorst betreut werden, es gut: Wenige Meter vorm Haus liegt ihr eigener Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel. Doch ältere Besucher trüben ihren Spielspaß, unter anderem mit Drogen und Fäkalien. Dem Kinderschutzbund reicht es. "Ich habe die Schnauze voll", sagt dessen Leiter Jörg Bernhardt.
Erst heute (25. April) habe er wieder das Gartenhäuschen mit den Spielsachen der Kinder aufgeräumt und einen Haufen entdeckt, sagt Bernhardt. Nicht zum ersten Mal: vor ein paar Tagen habe ein Unbekannter einen der Spieleimer auf diese Weise vollgemacht. Bernhardt: "Das ist eklig und respektlos gegenüber den Kindern."
Glasscherben im Sandkasten
Einen Gast überraschten Bernhardts Kollegen vor ein paar Wochen schlafend im Haus. Vermutlich würden Obdachlose hier schlafen, mutmaßt der Leiter. Ob sie auch die Fäkalien hinterlassen, ist nicht klar. Selbst vor seinem Büro habe eine Frau schon mal in den Rost neben…
Versuchter Diebstahl von alkoholischen Getränken im Bahnhof – Polizei fasst den Täter
In einem Verkaufsladen im Bahnhof wollte gestern, 24. April, ein 18-Jähriger gegen 20.50 Uhr, mehrere Dosen alkoholischer Getränke mitgehen lassen. Zeugen trugen entscheidend dazu bei, dass die Polizei den Täter ergreifen konnte.
Bei seinem beabsichtigten Diebstahl beobachtete den 18-Jährigen der 20 Jahre alte Mitarbeiter des Geschäfts. Er hinderte ihn durch Festhalten an der Flucht und forderte ihn zum Zurücklegen der Dosen auf. Mehrfach versuchte der 18-Jährige, sich aus dem Griff zu lösen und schubste den Mitarbeiter auch weg. Ein 21 Jahre alter Kunde kam dem Mitarbeiter zu Hilfe, was weitere Fluchtversuche des Täters erschwerte.
Flucht mit Körperverletzung erzwungen
Während vom Tresen aus die Polizei verständigt wurde, versetzte der 18-Jährige dem Kunden einen Kopfstoß und einen Faustschlag. So aus der Umklammerung befreit rannte er aus dem Geschäft. Als die Polizeibeamten den Sachverhalt aufnahmen, teilten zwei weitere Kundinnen mit, dass sich der Täter…
Eröffnung von neuem Restaurant im City-Point verschiebt sich – Eröffnungstermin noch unbekannt
Wer in der östlichen Innenstadt unterwegs ist, entdeckt neben Hertie noch ein weiteres, großes Gebäude mit mehreren Leerständen: den City-Point. Seit letztes Jahr der chinesische Schnellimbiss schloss, ist deren Zahl angestiegen. Der Nachfolger, ein arabisches Restaurant, lässt weiterhin auf sich warten.
Im Januar hatten wir berichtet, dass Khaled Almesri als neuer Inhaber das Restaurant umbaut. Er will im "Arabic Taste" arabische Gerichte anbieten. Doch noch immer ist das Restaurant geschlossen.
Probleme mit Abzugsanlage?
Potenzielle Kunden werden mit einem Zettel vertröstet, der von innen an die Glastür geklebt ist. Darauf werden technische Gründe angeführt. Welche das genau sind, lässt die Nachricht offen. Auch ein Eröffnungstermin wird nicht genannt. Für Nachfragen war Almesri nicht zu erreichen. Es soll Probleme mit der Abzugsanlage geben, ist von einem Unbeteiligten zu hören. Schon die Reinigung des Leerstandes hatte mehr Zeit benötigt, als der neue Pächter…
Delmenhorster Jugendhäuser folgen der Einladung von Deniz Kurku – Zu Besuch im Landtag
Mehrere Jugendliche dreier Delmenhorster Jugendhäuser statteten zum Ende der Osterferien am Dienstag, 23. April, dem Niedersächsischen Landtag in Hannover einen Besuch ab. Im Vorfeld hatte der Delmenhorster Landtagsabgeordnete (MdL) Deniz Kurku (SPD) dazu eingeladen.
Gernot Witt vom Jugendhaus an der Sachsenstraße organisierte den Ausflug, bei dem sich die Jugendlichen ein genaueres Bild von der niedersächsischen Landespolitik machen konnten. Nach der Anreise mit dem Zug suchte die Reisegemeinschaft das Leineschloss auf. Vor Ort hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich durch einen Informationsfilm verschiedene mit dem Gebäude verbundene Kenntnisse anzueignen.
Austausch mit Deniz Kurku beim Rundgang
Dazu gehörten der Neubau des Plenarsaals, die politische Historie des Bundeslandes Niedersachsen und die Arbeitsabläufe eines Landtages. Anschließend besichtigten die Jugendlichen den ehemaligen Interimsplenarsaal und den neuen Plenarsaal. In der Folge führten sie eine…
Fahrer fällt gleich zweimal wegen Fahren ohne Führerschein auf
Gleich zweimal erwischte die Polizei am gestrigen Mittwoch, 24. April, einen Autofahrer ohne Führerschein. Auch die Angabe falscher Daten rettete den Mann nicht vor seiner Strafe.
Das erste Mal ging der 31-Jährige den Beamten gegen 15.30 Uhr ins Netz. Die Folge: Ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Führerschein.
Auch Cannabis konsumiert
In der Nacht um 23.30 Uhr trafen Polizisten den Mann wieder hinter dem Steuer an, aber in einem anderen Auto. Schauplatz des Geschehens war die A1 in Dötlingen. Beamte wurden aufmerksam, kurz nachdem der Fahrer die Anschlussstelle Wildeshausen-West passierte. Sie hielten ihn auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Wildeshausen an. Der Fahrer händigte zunächst nur die Zulassungsbescheinigung aus. Sein Beifahrer (34) zeigte einen korrekten Kaufvertrag, der ihn als neuen Eigentümer des PKW auswies.
Zunächst erklärte der Fahrer, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Seine Daten gab er mündlich an, nutzte dabei aber…
Auffahrunfälle am Stauende auf der A1 in Stuhr – Schäden in Höhe von 174.000 Euro
Zwei Unfälle ereigneten sich am gestrigen Mittwochnachmittag, 24. April, auf der A1 zwischen dem Dreieck Stuhr und der Anschlussstelle Brinkum. Insgesamt wurde eine hohe sechsstellige Summe an Schäden verursacht. Bis zum Abend gab es dort erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Zunächst war um 16.46 Uhr ein Auffahrunfall zu verzeichnen. Ein 44 Jahre alter Mann befuhr mit seinem PKW die A1 in Richtung Hamburg. Aufgrund der Baustelle an der Ochtum-Brücke staute sich der Verkehr bereits vor der Anschlussstelle Brinkum. Dieses Stauende übersah der 44-Jährige und fuhr mit seinem Wagen auf ein Gespann aus Kleintransporter und Anhänger eines 37-jährigen aus auf. Ihre beschädigten und nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge stellten auf dem Standstreifen ab.
Drei Sattelzüge sind am zweiten Unfall beteiligt
Mit 9.000 Euro bezifferte die Polizei den entstanden Schaden. Noch während Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn den Unfall aufnahmen und auf die verständigten Abschleppunternehmen…
Graft-Toiletten warten weiter auf Sanierung – Verhandlungen mit neuen Kiosk-Pächter vor Abschluss
Schon vor zwei Jahren sollten die Graft-Toiletten am Kiosk neben den Graftwiesen saniert werden. Doch passiert ist nichts. Jetzt könnte das Projekt wieder in Schwung kommen. Und das nicht nur, weil die Politik das einzige öffentliche Klo in der großen Grünanlage gern wiedereröffnet sehen möchte.
So gibt es inzwischen Verhandlungen mit einem neuen Pächter. Die werden von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) durchgeführt. Laut Verwaltung werden jetzt letzte Details des Pachtvertrages geprüft. Die Vorpächterin hatte ihren Vertrag zum Jahresende 2018 fristgerecht gekündigt.
Sanierungspläne müssen überarbeitet werden
Gleichzeitig müssen laut Verwaltung die Pläne zur Sanierung der Kiosk-Toiletten mit dem neuen Pächter abgestimmt werden. Wann die Sanierung starten kann, sei daher noch unklar. Weitere Details soll es beim nächsten Finanzausschuss Anfang Juni geben.
Noch 126.000 Euro übrig
Die Politiker hatten 2018 insgesamt 135.000…
Schüler der Berufseinstiegsschule spielen Theater – Stück feiert am 24. Mai im Kleinen Haus Premiere
Mit Schülern des Schwerpunkts Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in der Berufseinstiegsschule in den Berufsbildenden Schulen II (BBS II) wurde erstmals ein ganzheitliches Theaterprojekt auf die Beine gestellt. Am 24. und 26. Mai wird Norbert Hagens Stück „Wer den Mächtigen stört“, das von Rassismus und Religionsfreiheit handelt, jeweils ab 20 Uhr im Theater Kleines Haus aufgeführt.
„Der Verein Soroptimisten International – Club Delmenhorst trat an mich heran, weil sie in der Zeitung gelesen haben, dass ich gern ein Theaterprojekt an der Schule durchführen wollte“, erklärt Markus Weise, der Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit der BBS II, wie das Projekt zustande kam. Zur Umsetzung seines Vorhabens gaben die Soroptimisten ihm zufolge eine Spende. Alle Schüler hätten zu Beginn des Schuljahres klassenweise einen Theaterworkshop absolviert.
Sämtliche Schüler leisten ihren Beitrag
Jeder von ihnen sei irgendwie an dem Projekt beteiligt, weil die Schüler sogar…
Divarena-Team sagt Oktoberfest ab – Personalmangel als Grund
Das Oktoberfest 2019 in Delmenhorst wird abgesagt. Das teilt das Team der Divarena in einer Mitteilung mit. Hintergrund sind personelle Engpässe.
Das Team der Divarena sagt das Oktoberfest ab. „Vor allem aufgrund des hohen Personalmangels aber auch durch unvorhergesehene Veränderungen in unserem Organisationsteam sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir das Oktoberfest nicht mehr in der von uns gewohnt hohen Qualität der letzten Jahre durchführen können und müssen es nun schweren Herzens absagen“ sagt Divarena-Geschäftsführer Christian Hohnholt.
„Diese Entscheidung fällt uns absolut nicht leicht und wir bitten um Euer Verständnis“, heißt es weiter in der Meldung zur Absage der Veranstaltung, die am 14. September hätte stattfinden sollen.
Bereits für die Veranstaltung gekaufte Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Martin Schulz kommt Montag nach Delmenhorst – Persönliches Gespräch mit Bürgern gesucht
am 26. Mai findet die Europawahl statt. Damit die Bürger sich eine Meinung vom Programm und den Ansichten der SPD bilden können, besucht Bundestagsmitglied Martin Schulz (SPD) Delmenhorst. Kommenden Montag, 29. April, können interessierte Bürger ihm im Außenbereich vom Markt 1 am Rathausplatz Fragen stellen und mit ihm ins Gespräch kommen.
Schulz war von 1994 bis 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2012 bis 2017 dessen Präsident. Er kennt sich daher mit der EU und ihren Institutionen aus. Seit 2017 sitzt er im Bundestag.
Mittag begleitet Schulz
Begleitet wird Schulz von Susanne Mittag (SPD), die ebenfalls Mitglied des Bundestages ist: "Ich freue mich sehr, meinen Kollegen aus dem Deutschen Bundestag und Vollbluteuropäer in Delmenhorst begrüßen zu dürfen." Mittag zog bei der letzten Bundestagswahl über die niedersächsische SPD-Landesliste ins deutsche Parlament ein.
Auch Juso-Chef kommt an die Delme
Auch der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin…