Archive - April 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Unfall an der Kreuzung Nordstraße und Ochtumer Straße – Eine Person verletzt sich leicht
Gestern, 1. April, ereignete sich gegen 16.20 Uhr im Einmündungsbereich der Ochtumer Straße zur Nordstraße ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei zog sich eine Frau leichte Verletzungen zu.
Zur Unfallzeit wollte ein 79 Jahre alter Fahrzeugführer mit seinem PKW von der Ochtumer Straße links auf die Nordstraße einbiegen. Hierbei übersah er die von rechts kommende 39-jährige PKW-Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die 39-Jährige erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen. Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Schäden in Höhe von 3.000 Euro
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Nach Angaben der Polizei beläuft sich die Schadenssumme auf geschätzt 3.000 Euro.
Aufräumaktion im Tiergarten – Hauptweg, See und Tonkuhle von Müll bereinigt
Letzten Samstag, 30. März, wurde ihm Rahmen der Aufräum-Aktion „Delmenhorst… putzt sich heraus!“ auch im Tiergarten von Müll befreit. Der Runde-Tisch-Tiergarten (RTT), die Nachbarschaft aus den anliegenden Straßen mit zahlreichen Kindern und erstmals elf Personen vom Hospizdienst Delmenhorst beteiligten sich daran.
Bei strahlendem Sonnenschein habe das Aufräumen nach Angaben von Carola Schewe-Kinder, der stellvertretenden Sprecherin des RTT, gleich noch einmal so viel Freude bereitet. Obwohl der RTT im September des vergangenen Jahres eine Zwischenreinigung vorgenommen habe, sei die Suche überaus ergiebig gewesen, weil sich seither wieder einiges angesammelt habe.
Große Mengen an Müll am Tonstich gefunden
Erschreckend, um nicht zu sagen besorgniserregend, hätten die Teilnehmer empfunden, dass selbst am unwegsamen Tonstich, also der Tonkuhle, die sich zwischen dem Tiergarten sowie den Straßen Dwoberger Dorfschaftsweg und Hinter dem Tiergarten erstreckt, reichlich…
Beschädigte Gasleitung in der Bauerschaft Holzhausen – Feuerwehr und Polizei sind schnell zur Stelle
Heute (1. April) wurde gegen 9.45 Uhr eine Gasleitung in der Bauerschaft Holzhausen bei Bauarbeiten beschädigt. Rasch rückten sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei am Einsatzort an und trafen sämtliche Sicherheitsvorkehrungen, ehe der Schaden behoben werden konnte.
Während der Arbeiten an einem verstopften Abwasserrohr kam die Gasleitung durch einen Spaten zu Schaden. Nachdem das austretende Gas bemerkt wurde, räumten die Bauarbeiter umgehend die Baustelle und wählten den Notruf der Feuerwehr. Mit 3 Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften war die Freiwillige Feuerwehr vor Ort und sperrte mit Beamten der Polizei Wildeshausen den Einsatzort weiträumig ab.
Sperrung dauerte bis 10.20 Uhr
Ein Mitarbeiter des Gasnetzbetreibers klemmte die Gasleitung zunächst ab und später gelang es ihm sogar, sie wieder in Stand zu setzen. Die Sperrung konnte bereits um 10.20 Uhr aufgehoben werden.
Sportaußenbecken der Grafttherme ist wieder geöffnet – Zutritt über den Erlebnisbereich
Britta Fengler, Pressesprecherin der Stadtwerkegruppe, teilt mit, dass das Sportaußenbecken der Grafttherme mit sofortiger Wirkung wieder geöffnet ist. Es ist über den Erlebnisbereich zu erreichen. Für Sportschwimmer kommen weitere Angebote hinzu.
Wegen der aktuellen Baustelle, die im Zusammenhang mit dem zweiten Kursbecken besteht, würden Badegäste vorübergehend über den Erlebnisbereich Zugang zum Sportaußenbecken erhalten. Sowohl im Innen- als auch im Außenbecken findet das Frühschwimmen zum gewohnten Sporttarif und während der regulären Zeiten statt.
Erweitertes Angebot für Sportschwimmer
Daneben biete die Grafttherme den Sportschwimmern das Sportaußenbecken noch nach 10 Uhr zum normalen Sporttarif, also zum Preis von drei Euro für 90, zur Nutzung an. Für den Fall, dass sie sich dort länger aufhalten, werde die übliche Nachzahlung fällig. Damit bekämen Sportschwimmer noch zusätzlich die Möglichkeit, ab 10 Uhr die Gastronomie oder den warmen Whirlpool…
Morgen Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Fahrradcodierung – Einladung der Polizei
Infolge des Frühlingsbeginns bietet die Polizei ab dem morgigen Dienstag, 2. April, erneut die Codierung von Fahrrädern an. Zwischen 14 und 18 Uhr heiß die Polizei Interessierte dafür in der Dienststelle in der Marktstraße 6/7 willkommen.
Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, muss sowohl sein Fahrrad als auch ein Personaldokument mitbringen. Bei Vorhandensein gilt das auch noch für einen Eigentumsnachweis und den Fahrradpass. An Besitzer von Pedelecs richtet sich die Bitte, den Schlüssel für den Akku des Zweirades dabei zu haben. Des Weiteren kann auf der Internetseite der Polizei Delmenhorst www.polizei-delmenhorst.de ein Erfassungsbogen heruntergeladen werden.
Aktion läuft einmal monatlich bis Oktober
Auf diesem Bogen muss das Einverständnis zur Datenspeicherung und zur Anbringung eines Aufklebers schriftlich erklärt werden. Während der Codierung liegen diese Bögen allerdings auch aus. Jeden ersten Dienstag im Monat findet diese Aktion statt. Folgende Termine…
Lose fürs Entenrennen im Bürgerbüro im Ganderkeseer Rathaus – Erlös dient guten Zwecken
Am Samstag, dem 11. Mai, organisiert der Lions Club Delmenhorst „Gräfin Hedwig“ das siebte Delmenhorster Entenrennen. Seit kurzem sind die Lose für das Rennen im Bürgerbüro des Ganderkeseer Rathauses zu kaufen.
Mit einem Bagger werden rund 2.000 Quietsche-Enten, die zuvor symbolisch für einen guten Zweck verkauft wurden, zu Wasser gelassen. Um 12 Uhr beginnt das Rennen zwischen Graftwerk und Graftspeicher. Dabei gilt es für die „Enten“, sich so schnell wie möglich ins Ziel treiben zu lassen. Für den Preis von fünf Euro können Interessierte ihre eigene „Ente“ zum Wettbewerb kaufen und damit auf einen Gewinn hoffen.
Hospizkreis und Feriensprachcamp erhalten einen Teil der Einnahmen
„Der Erlös kommt dem Hospizkreis Ganderkesee, dem Feriensprachcamp im RUZ Hollen und vielen weiteren regionalen Projekten zugute“, erklärt Christian Hallanzy, der Fachdienstleiter des Bürgerbüros. Er ergänzt: „Daher unterstützen wir diese tolle Aktion gerne.“ Wer…
JHD als Wirbelsäulenzentrum zertifiziert – Qualitativ hochwertige Behandlung von Rückenleiden
Kürzlich wurde das Josef-Hospital Delmenhorst (JHD) mit dem Department für Wirbelsäulenchirurgie und spinale Neurochirurgie sowie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie als Wirbelsäuleneinrichtung Level III der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert. Das gab Aline Becker, Assistenz der Geschäftsführung des JHD, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, bekannt.
Sowohl die hohe Behandlungsqualität als auch die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des JHD werden laut Aline Becker durch diese Auszeichnung bestätigt. Davon würden insbesondere Patienten mit degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule profitieren, also solchen Krankheiten, die mit der Rückbildung oder dem Verfall der Wirbelsäule einhergehen.
Behandlung geht über den Durchschnitt hinaus
Beispiele dafür seien Wirbelkanalverengungen, der Verschleiß von Bandscheiben und Wirbelkörpern, Instabilitäten oder Arthrose der Wirbelgelenke. Alle diese Krankheitsbilder würden…
Auseinandersetzung zwischen jungen Männern im Hasporter Damm – Zeugenaufruf
Zwischen vier jungen Männern kam es am vergangenen Donnerstag, 28. März, in den frühen Abendstunden im Hasporter Damm zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Derzeit sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.
Auf dem Gehweg vom Hasporter Damm waren zwei junge Männer, 16 und 18 Jahre alt, in Richtung Stadtmitte unterwegs. In Höhe der Gabelsberger Straße wurden sie von einem Radfahrer überholt, auf dessen Gepäckträger sich eine weitere Person befand. Kurz danach hielt das Fahrrad an und beide Personen gingen auf die zwei Fußgänger zu. Der Radfahrer und sein Begleiter drohten den jungen Männern mit Schlägen, wenn sie den beiden Tätern kein Geld aushändigen würden.
Einschreitender Autofahrer verhindert Schlimmeres
Tatsächlich führten sie kein Geld mit sich, sodass einer der Männer den 18-Jährigen niederschlug. Währenddessen fuhr ein weißer PKW am Ort des Geschehens vorbei. Als der Fahrer stoppte und ausstieg, hinderte er die beiden Täter damit wohl an…
Verkehrskontrolle in der Wildeshauser Straße – Im Rausch auf der A1 und der A28 unterwegs
Durch aggressive Fahrweise fiel am gestrigen Sonntag, 31. März, um 19.10 Uhr der Fahrer eines Kleinwagens auf der A1 im Bereich der Gemeinde Stuhr auf. Bei einer Kontrolle durch die Polizei stellte sich heraus, dass er betrunken ohne Führerschein fuhr.
Mehrere Zeugen meldeten über den Notruf, dass der Fahrer unter anderem die Rettungsgasse zwischen der Anschlussstelle Brinkum und dem Autobahndreieck Stuhr zum schnelleren Vorankommen im Stau genutzt hatte und außerdem durch Schlangenlinien aufgefallen war. Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn konnten den PKW auf der A28 in Fahrtrichtung Oldenburg feststellen und auf der Wildeshauser Straße kontrollieren.
Zu betrunken für den Alkoholtest
Im Wagen befanden sich zwei männliche Personen. Sofort drang den Beamten der Geruch von Alkohol entgegen. Die Durchführung eines Alkoholtests scheiterte, da der 34 Jahre alte Fahrer zu alkoholisiert war. Aufgrund dessen wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet, die bei der Polizei…