Archive - Mittwoch, 24. April 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Graft-Toiletten warten weiter auf Sanierung – Verhandlungen mit neuen Kiosk-Pächter vor Abschluss
Schon vor zwei Jahren sollten die Graft-Toiletten am Kiosk neben den Graftwiesen saniert werden. Doch passiert ist nichts. Jetzt könnte das Projekt wieder in Schwung kommen. Und das nicht nur, weil die Politik das einzige öffentliche Klo in der großen Grünanlage gern wiedereröffnet sehen möchte.
So gibt es inzwischen Verhandlungen mit einem neuen Pächter. Die werden von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg) durchgeführt. Laut Verwaltung werden jetzt letzte Details des Pachtvertrages geprüft. Die Vorpächterin hatte ihren Vertrag zum Jahresende 2018 fristgerecht gekündigt.
Sanierungspläne müssen überarbeitet werden
Gleichzeitig müssen laut Verwaltung die Pläne zur Sanierung der Kiosk-Toiletten mit dem neuen Pächter abgestimmt werden. Wann die Sanierung starten kann, sei daher noch unklar. Weitere Details soll es beim nächsten Finanzausschuss Anfang Juni geben.
Noch 126.000 Euro übrig
Die Politiker hatten 2018 insgesamt 135.000…

Schüler der Berufseinstiegsschule spielen Theater – Stück feiert am 24. Mai im Kleinen Haus Premiere
Mit Schülern des Schwerpunkts Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in der Berufseinstiegsschule in den Berufsbildenden Schulen II (BBS II) wurde erstmals ein ganzheitliches Theaterprojekt auf die Beine gestellt. Am 24. und 26. Mai wird Norbert Hagens Stück „Wer den Mächtigen stört“, das von Rassismus und Religionsfreiheit handelt, jeweils ab 20 Uhr im Theater Kleines Haus aufgeführt.
„Der Verein Soroptimisten International – Club Delmenhorst trat an mich heran, weil sie in der Zeitung gelesen haben, dass ich gern ein Theaterprojekt an der Schule durchführen wollte“, erklärt Markus Weise, der Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit der BBS II, wie das Projekt zustande kam. Zur Umsetzung seines Vorhabens gaben die Soroptimisten ihm zufolge eine Spende. Alle Schüler hätten zu Beginn des Schuljahres klassenweise einen Theaterworkshop absolviert.
Sämtliche Schüler leisten ihren Beitrag
Jeder von ihnen sei irgendwie an dem Projekt beteiligt, weil die Schüler sogar…

Divarena-Team sagt Oktoberfest ab – Personalmangel als Grund
Das Oktoberfest 2019 in Delmenhorst wird abgesagt. Das teilt das Team der Divarena in einer Mitteilung mit. Hintergrund sind personelle Engpässe.
Das Team der Divarena sagt das Oktoberfest ab. „Vor allem aufgrund des hohen Personalmangels aber auch durch unvorhergesehene Veränderungen in unserem Organisationsteam sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir das Oktoberfest nicht mehr in der von uns gewohnt hohen Qualität der letzten Jahre durchführen können und müssen es nun schweren Herzens absagen“ sagt Divarena-Geschäftsführer Christian Hohnholt.
„Diese Entscheidung fällt uns absolut nicht leicht und wir bitten um Euer Verständnis“, heißt es weiter in der Meldung zur Absage der Veranstaltung, die am 14. September hätte stattfinden sollen.
Bereits für die Veranstaltung gekaufte Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Martin Schulz kommt Montag nach Delmenhorst – Persönliches Gespräch mit Bürgern gesucht
am 26. Mai findet die Europawahl statt. Damit die Bürger sich eine Meinung vom Programm und den Ansichten der SPD bilden können, besucht Bundestagsmitglied Martin Schulz (SPD) Delmenhorst. Kommenden Montag, 29. April, können interessierte Bürger ihm im Außenbereich vom Markt 1 am Rathausplatz Fragen stellen und mit ihm ins Gespräch kommen.
Schulz war von 1994 bis 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2012 bis 2017 dessen Präsident. Er kennt sich daher mit der EU und ihren Institutionen aus. Seit 2017 sitzt er im Bundestag.
Mittag begleitet Schulz
Begleitet wird Schulz von Susanne Mittag (SPD), die ebenfalls Mitglied des Bundestages ist: "Ich freue mich sehr, meinen Kollegen aus dem Deutschen Bundestag und Vollbluteuropäer in Delmenhorst begrüßen zu dürfen." Mittag zog bei der letzten Bundestagswahl über die niedersächsische SPD-Landesliste ins deutsche Parlament ein.
Auch Juso-Chef kommt an die Delme
Auch der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin…

Langenwischstraße wird ab 6. Mai gesperrt
Nutzer der Langenwischstraße müssen sich vom 6. bis 24. Mai teilweise auf Umwege einstellen. Grund dafür ist eine Sperrung auf Höhe der Kita. Fußgänger dürfen den Bereich passieren. Motorisierte Verkehrsteilnehmer werden hingegen über die Bremer und Syker Straße zum Lübecker Weg umgeleitet.
Grund für die Sperrung ist das Neubaugebiet westlich der Langenwischstraße. Die neuen Häuser benötigen noch Ver- und Entsorgungsleitungen. Die werden während der Sperrung unter die Erde gebracht. Im April war bereits der Straßenbelag ausgebessert worden. Und im Frühjahr tauschte die Stadt den Boden für die Neubauten aus. Denn vor Jahrzehnten gab es im Baugebiet eine Mülldeponie. Zurückgebliebene Schadstoffe mussten daher entsorgt werden.
Foto: Die Langenwischstraße wird im Mai auf Höhe der Kita wegen Bauarbeiten gesperrt.

Delmenhorst bei Einkommen im unteren Bereich – Spitzenreiter ist München
Delmenhorst ist eine Stadt mit angespannten Finanzen. Ein Grund dafür könnte das verfügbare Durchschnittseinkommen sein. Das lag 2016 bei 18.845 Euro - und damit im unteren Bereich deutschlandweit. Das geht aus einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institutes (WSI). der Hans-Böckler-Stiftung hervor, die heute bekannt wurde.
Seit 2000 ist das Einkommen der Delmenhorster damit um ein Prozent geschrumpft. Zum Vergleich: In Bremen gab es im selben Zeitraum einen Zuwachs um 2,3 Prozent auf 21.327 Euro, beim Landkreis Oldenburg (mit Ganderkesee) gar um 17,5 Prozent auf 22.378 Euro und in der Wesermarsch um 14,3 Prozent auf 20.760 Euro.
Schlusslichter sind Leipzig, Duisburg und Gelsenkirchen
Delmenhorst befindet sich damit in der untersten Einkommenskategorie. Ähnlich sieht es in Dortmund aus. Dort hatten die Bewohner im Schnitt 18.946 Euro ihres Einkommens für Ausgaben verfügbar. Die Schlusslichter bei den Großstädten bilden Halle an der Saale (17.218),…

Polizei fahndet nach EC-Karten-Dieb – Täter stiehlt Rentner vierstelligen Betrag
Eine böse Überraschung erlebte ein 83-Jähriger, als ihm seine EC-Karte gestohlen wurde. Der Täter nutzte sie zusammen mit der Geheimzahl, um den Rentner um mehrere tausend Euro zu erleichtern. Der Diebstahl ereignete sich bereits am 26. November in Wildeshausen. Jetzt fahndet die Polizei öffentlich nach dem Täter.
Der Rentner nutzte im November seine EC-Karte, um eine Rechnung in einem Gartencenter zu bezahlen. Dabei spähte der Täter die Geheimzahl aus. Danach entwendete er die Karte und hob sofort Geld seines Opfers in einer nahen Bank ab. Bis zum 3. Dezember kam die Karte noch mehrfach an Geldautomaten in Hannover, Bochum, Essen, Herne, Kassel und Erfurt zum Einsatz. Dadurch entstand ein Schaden von mehr als 8.000 Euro.
Wer Hinweise auf den Dieb geben kann, wendet sich an die Polizei Wildeshausen. Die ist unter (04431) 9410 erreichbar.
Fotos: Dieser Mann soll einem Rentner seine EC-Karte gestohlen und über 8.000 Euro damit abgehoben haben. Bilder von der…

Baum des Jahres ziert Kita Sankt Martin – Kinder helfen beim Pflanzen – Galerie
Über einen weiteren Baum vor ihrer Anlage können sich die großen und kleinen Besucher der Kita Sankt Martin im Stadtnorden freuen. Dort haben die Kinder heute (24. April) eine Flatterulme gepflanzt. Die Wahl kommt nicht von ungefähr: Die Art ist der Baum des Jahres.
Für die Kita-Kinder der gelben Gruppe ist Mithilfe angesagt. Fleißig schaufeln sie das Loch zu, in das Stadt-Mitarbeiter den neuen Baum gesetzt haben. Dann wird die Erde platt geklopft und Wasser drauf gegossen. Damit der Baum groß und kräftig wird. Bis zu 35 Meter hoch und mehrere hundert Jahre alt kann eine Flatterulme werden. Das neue Exemplar ist erst acht Jahre alt und etwa zweieinhalb Meter hoch.
Kindern Bäume näher bringen
Für Katrin Stöver, Leiterin des Fachdienstes Stadtgrün und Naturschutz, erfüllt der Baum gleich mehrere Funktionen. Neben der Verbreitung der seltenen Art durch die Pflanzung helfe er auch dabei, den Kindern die Natur näher zu bringen: "Es gibt verschiedene Bäume. Je früher…

Autofahrer ist ohne Führerschein unterwegs – PKW ist nicht versichert
Ein 43 Jahre alter Mann geriet gestern, 23. April, gegen 18.10 Uhr, in der Seestraße in eine Polizeikontrolle. Dabei fanden die Beamten heraus, dass der PKW-Fahrer ohne Führerschein unterwegs war.
Mit seinem PKW befuhr der Mann zuvor die Annenheider Straße, ehe er im Bereich der Seestraße angehalten wurde. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 43-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß und leiteten ein Strafverfahren ein. Während der weiteren Überprüfung des Fahrzeugs konnte ermittelt werden, dass die Pflichtversicherung erloschen war. Der Wagen hätte überhaupt nicht im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden dürfen.
Gegen den 43-Jährigen wurde deshalb ein weiteres Verfahren eingeleitet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und die Polizei stellte seine Fahrzeugschlüssel sicher.

Diebe brechen Firmenfahrzeug in der Annenheider Straße auf – Werkzeug entwendet
Unbekannte Täter stahlen in der Zeit von Donnerstag, 18. April, ab 17 Uhr bis zum gestrigen Dienstag, 23. April, um 6.55 Uhr Werkzeuge aus einem Fahrzeug eines Metallbaubetriebs in der Annenheider Straße. Aktuell sucht die Polizei nach Zeugen.
Zunächst versuchten die Täter, eine Tür zum Kofferraum aufzuhebeln. Nachdem dies scheiterte, schlugen sie die Heckscheibe des Kastenwagens ein und nahmen diverse Werkzeuge an sich. Nach Angaben der Polizei beträgt der entstandene Schaden ungefähr 1.000 Euro. Wer Hinweise zum Tathergang oder verdächtigen Personen geben kann, wird gebeten, sich unter der (04221) 1559-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.