Archive - Mittwoch, 3. April 2019
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Sonntag Flohmarkt in Kita Langenwisch
Freunde des Stöberns an Ständen und des Kaufs gebrauchter Waren kommen diesen Sonntag, 7. April, auf ihre Kosten. Dann veranstaltet die Kita Langenwisch einen Flohmarkt. Zum Angebot gehören unter anderem Kinderkleidung und gut erhaltene Spielwaren. Die Cafeteria lädt derweil zum entspannten Schnacken bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. Verantwortlich für die Aktion sind Nicole Kluth und Michaela Riedel vom Elternbeirat der Kita.
Flohmarkt in Kita Langenwisch
Ort: Kita Langenwisch; Langenwischstraße 90, Delmenhorst
Datum: 7. April 2019
Zeit: 14 bis 17 Uhr
Symbolbild: Große und kleine Kinder können beim Flohmarkt in der Kita Sonntag fündig werden.

Bau Am Heidkamp bleibt in Planung – Antrag der Grünen und Linken im Bauausschuss ohne Erfolg
Neben der Aufhebung des Ratsbeschlusses zur Verbreiterung der Gehwege in der Willy-Brandt-Allee bot auch ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen am gestrigen Dienstag, 2. April, für Zündstoff im Ausschuss für Planen, Bauen und Verkehr. Die Planungen der Stadt für das Baugebiet Am Heidkamp sollten demzufolge ruhen, bis alle zwischen 2011 und 2018 bestimmten Baugebiete abgeschlossen seien.
Während der Einwohnerfragstunde meldeten sich zwei Bürger zu dieser Angelegenheit zu Wort, die den Antrag begrüßten. Jürgen Zimmermann von der Bürgerinitiative gegen die Bebauung im Außenbereich gab an, dass der Antrag von Linken und Grünen lediglich einen vorläufigen Stopp des Bauplans vorsehe. Zudem arbeite die Verwaltung momentan schon an 16 oder 17 verschiedenen Bauvorhaben, die sich jedoch hinzögen.
Appell um stärkere Rücksichtnahme auf die Umwelt
Bevor Raum unnötig zerstört werde, sollten die begonnenen Bauvorhaben erst einmal zum…

Anbau in Grundschule Lange Straße wird Freitag begonnen – Baumaßnahmen auch an anderen Schulen in Ganderkesee
Baumaßnahmen in Schulen sind immer schwierig: Der Krach stört das Lernen und der Platz zum Arbeiten ist im laufenden Lehrbetrieb begrenzt. Daher nutzt die Gemeinde Ganderkesee die kommenden Osterferien - vom 8. bis 23. April - und die unterrichtsfreie Zeit, um vor allem an mehreren Grundschulen Arbeiten durchzuführen. Besonders die Grundschule Lange Straße steht auf dem Plan. Dort wird mit der Errichtung eines Anbaus begonnen.
Der Anbau der Grundschule Lange Straße wird einen Klassen- und drei Gruppenräume bekommen. Um die Raumbedarfe der Schule zu decken.
Grundschule Lange Straße am teuersten
Auch ein neuer Ausgang zum Hof, der Anbau eines Treppenhauses als zweiter Fluchtweg für Schulklassen im Obergeschoss, der Einbau einer behindertengerechten Toilette und die Einrichtung eines Hausmeisterbüros stehen auf der Liste für die Grundschule Lange Straße. Insgesamt werden Kosten von ungefähr einer Million Euro dafür kalkuliert. Diesen Freitag, 5. April, werden die…

Keine Gehwegverbreiterung in der Willy-Brandt-Allee – Bauausschuss hebt Ratsbeschluss auf
Für viel Gesprächsbedarf sorgte gestern, 2. April, ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beim Ausschuss für Planen, Bauen und Verkehr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Dieser sieht vor, die vom Rat im Jahr 2017 beschlossene beidseitige Verbreiterung der Gehwege in der Willy-Brandt-Allee und das dafür notwendige Roden des gesamten Baumbestands zurückzunehmen.
Bereits in der Einwohnerfragestunde meldeten sich fünf Bürger zu Wort, die den Antrag mit unterschiedlichsten Argumenten unterstützten. Zunächst wurde gefragt, wer dafür verantwortlich sei, dass in der Frieda-Hense-Straße nur ein Gehweg angelegt sei. Dafür sei die Stadt zuständig, die auf Grundlage von Planungen arbeite, wie Fritz Brünjes, der Leiter des Fachbereichs Planen, Bauen, Umweltschutz, Landwirtschaft und Verkehr der Stadt erklärte.
Anlass zu Beschwerden ist fragwürdig
Mit Hinweis darauf, dass die Willy-Brandt-Allee in eine Spielstraße mündet, war demselben Fragensteller unklar,…

Führerschein nur als Handybild – Autofahrer muss Fahrt beenden
Bei einer Verkehrskontrolle in Dötlingen fiel den Beamten heute, 3. April, um kurz nach Mitternacht ein zu schneller, junger Fahrer auf. Der 24-Jähriger war auf der B213 in Dötlingen aus Delmenhorst Richtung Wildeshausen unterwegs. Kurios: Statt einen aktuellen Führerschein zeigte er ein Handybild.
Als die Beatmen den Fahrer nach dem gemessenen Tempoverstoß auf einem Pendlerparkplatz kontrollierten, konnte der keinen gültigen Führerschein vorweisen. Zwar hatte er ein Foto seines Scheins auf dem Handy. Ermittlungen ergaben allerdings, dass die Fahrerlaubnis dem Mann bereits entzogen worden war. Das Foto wurde vermutlich vor dem Entzug aufgenommen.
Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Auf ihn kommt ein Verfahren wegen Fahrens ohne Führerschein zu. Eine Mitfahrerin übernahm das Steuer.

Betrunkener Autofahrer verursacht zwei Unfälle – Mit über zwei Promille auf der Autobahn
Gleich zwei Unfälle verursachte ein betrunkener Autofahrer heute, 3. April, gegen 5.20 Uhr in der Früh. Der Mann war dabei ausgerechnet auf der A1 unterwegs und zeigte nach Polizeiangaben keine Reue für seine Fahrt.
Das erste Mal auffällig wurde der Fahrer, als er Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Bramsche und Neuenkirchen-Vörden die gesamte Fahrbahnbreite ausnutzte. Und dabei laufend seine Geschwindigkeit wechselte.
Beim Rückwärtsfahren Leitplanke getroffen
Danach verloren Zeugen den Mann und seinen Wagen zunächst aus den Augen. Beim Verlassen der Autobahn über die Anschlussstelle Neuenkirchen-Vörden bemerkte sie aber, dass der PKW auf der Abfahrt quer zur Fahrbahn stand. Der Fahrer setzte bei geöffneter Fahrertür rückwärts. Dabei stieß er mit der Schutzplanke der Abfahrt zusammen. Dennoch setzte er seine Fahrt Richtung Hamburg fort.
Ein weiterer Zeuge, der in derselben Richtung unterwegs war, fiel der Wagen ebenfalls auf. Dabei benutzte…

Minigolf und Bootsanleger starten Sonntag in Saison – Kostenlose Bootstouren möglich
Nachdem sie dieses Frühjahr bereits an einzelnen Tagen aufmachten, öffnen der Minigolfplatz und Bootsanleger in der Graft ab kommenden Sonntag, 7. April, durchgängig für die warme Jahreshälfte. Dazu wird Besuchern ein Familienprogramm geboten. Los geht es um 12 Uhr.
Damit Besucher sich davon überzeugen können, wie unterhaltsam eine Tour mit den bunten Tretbooten ist, können die am Eröffnungstag kostenlos benutzt werden. Kinderschminken und Ballonmodellage werden ebenfalls angeboten.
Kleine Gewinne am Glücksrad
An einem Glücksrad werden kleine Gewinne verlost. Mehr Geschick als Glück erfordert das Entenangeln der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft). Die Hasport Shantys sorgen für passende musikalische Unterhaltung.
Minigolf mit Ruhetag zweimal pro Woche
Nach der Eröffnung wird der Bootsverleih bei gutem Wetter täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Sonst bleibt er geschlossen. Die Minigolfanlage hat Montag und Mittwoch Ruhetag. Sonst ist sie bei…