Archive - Donnerstag, 8. November 2018
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

JHD-Sonderrat: Bessere Zahlen und Neubaupläne – Alte Bausubstanz fast ohne Belang
In der Sonderratssitzung am 8. November in der Markthalle zum Thema JHD gab es allerhand zu berichten. Erst stellte JHD-Geschäftsführer Florian Friedel die aktuelle Entwicklung vor, später nannte er Einsparpotenziale. Am Ende der Sitzung wurde bekannt, dass der als Högerbau bekannte alte Klinkerbau sowie andere bestehende Klinikgebäude für das neue Krankenhaus keine Rolle mehr spielen werden.
In Anlehnung an zurückliegende Sonder-Ratssitzungen zum Thema Krankenhaus sagte Geschäftsführer Florian Friedel zu Beginn: „Heute sitzt kein Insolvenzverwalter mehr im Publikum, das ist eine ganz gute Nachricht.“ Vor zehn Jahren habe das Krankenhaus einen operativen Verlust von 10 Millionen Euro vor Steuern gemacht, 2018 betrage der operative Verlust voraussichtlich insgesamt 2 bis 2,5 Millionen Euro. In diesem Jahr habe es im Vergleich zum Vorjahr Einsparungen von rund 8 Millionen Euro gegeben. Ein Teil sei dabei natürlich auf die im März erfolgten Kündigungen zurückzuführen.…

Lions Club Delmenhorst-Burggraf präsentiert neues Jahresplakat – Haus Coburg in Aquarell
Im Rathaus stellte heute (8. November) gegen 11 Uhr der Lions Club Delmenhorst-Burggraf, vertreten durch Heinz Dauelsberg und Reimund Stolle, das Delmenhorster Jahresplakat 2019 vor. Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) händigten sie im Beisein des Künstlers Peter Bock die ersten zwei Exemplare aus. Von den Einnahmen wird die Jugendkunstschule (Juku) unterstützt.
Das Haus Coburg ziert das insgesamt 18. Delmenhorster Jahresplakat in der bestehenden Form, was auf Initiative des Lions Clubs Delmenhorst-Burggraf zurückgeht. Mit Aquarell-Technik hatte Peter Bock das Haus Coburg imposant gemalt. Umgeben ist es von einem grünen Passepartout.
"Wir meinen, dass wir ein sehr schönes Motiv gewählt haben. Sinn und Zweck des Jahresplakats ist es getreu dem Motto des Lions Clubs ‚We serve‘ (übersetzt: ‚Wir dienen‘) die Jugend zu fördern“, sagt Heinz Dauelsberg im Namen des Clubs.
Zum Motiv teilt der Künstler selbst mit: „Haus Coburg ist ein Delmenhorster Motiv und ich finde…

Brandstiftung als Ursache für den Brand zweier Häuser in Lemwerder-Altenesch
Am Freitag, den 2. November und Samstag, den 3. November 2018, hatten in Lemwerder-Altenesch zwei reetgedeckte Einfamilienhäuser gebrannt. Die Polizei nennt Brandstiftung als Ursache.
Weil die Feuerwehr so schnell eingegriffen hatte, konnte ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarhäuser verhindert werden. Dennoch wird der entstandene Schaden an den zum Teil unbewohnten und leerstehenden Häusern auf mindestens 150.000 Euro geschätzt.
Brandstiftung als Ursache
Beide Häuser wurden durch die Polizei beschlagnahmt, um die Brandursache ermitteln zu können. Nach dem Abschluss der Arbeiten an den Brandorten gehen die Ermittler nach Angaben der Polizei von Brandstiftung aus und leiteten entsprechende Verfahren gegen bislang unbekannte Täter ein.
Polizeipräsenz soll weitereTaten verhindern
Um weitere Taten zu verhindern, wurde die polizeiliche Präsenz in der Umgebung der Brandorte erhöht. Sobald weitere Ermittlungsergebnisse vorliegen, will die Polizei darüber informieren.
Bild: Nonst…

Pärchen stiehlt 95-Jähriger Dame die EC-Karte, Mann hebt Geld ab – Fahndung per Foto
Diese Tat liegt schon etwas zurück: Am Dienstag, 10. Juli 2018, wurde eine 95-jährige Delmenhorsterin von noch unbekannten Dieben um ihr Portemonnaie und ihre EC-Karte gebracht, nachdem sie um ein Glas Wasser gebeten worden war. Mit der gestohlenen Karte wurde anschließend eine hohe dreistellige Geldsumme abgehoben.
Wie die Polizei berichtet, klingelte eine Frau gegen 11 Uhr an der Haustür in der Straße 'Am Deichschart' und bat die ältere Dame um ein Glas Wasser. Nachdem sie hereingebeten wurde, verwickelte sie die Seniorin in ein Gespräch. Diese Ablenkung nutzte eine weitere Person aus, um durch die vermutlich nicht geschlossene Tür in die Wohnung zu gelangen und dort nach Wertgegenständen zu suchen. Gestohlen wurden ein Portemonnaie mit Bargeld sowie eine EC-Karte.
Diese EC-Karte wurde nach Angaben der Polizei gegen 14:10 Uhr in einer Filiale der Sparkasse in der Straße 'Am Brill' in Bremen zum Abheben von 825 Euro genutzt.
Die Polizei Delmenhorst fahndet nun mithilfe eines…

Susanne Mittag: Bundesweite Videoüberwachung in Schlachthöfen einführen
Die Zustände im Oldenburger Schlachthof und zuletzt auch Aufnahmen aus einem Schlachthof in Brandenburg haben für Entsetzen gesorgt. Amateuraufnahmen belegen, dass dort Tiere gequält und ohne Betäubung ausgeblutet wurden. Die tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Susanne Mittag, fordert in der Konsequenz die Einführung einer bundesweiten Kamerapflicht.
„Die jüngsten Aufnahmen aus einem brandenburgischen Schlachthof machen wieder deutlich, dass in Schlachthöfen regelmäßig gegen das Tierschutzgesetz verstoßen wird“, sagt Susanne Mittag. „Deshalb muss es endlich eine verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen geben. Damit könnte von der Anlieferung bis zum Tod nachvollzogen werden, wie das Tier behandelt wurde.“ Bundesministerin Julia Klöckner (CDU) müsse endlich ihre Bedenken beiseitelegen und aktiv etwas für mehr Tierwohl tun, so Mittag. Dass die von ihr geforderte Maßnahme rechtlich möglich sei, unterstreiche ein von Mittag in Auftrag…

Verkehrsunfall auf der Oldenburger Straße – Radfahrerin leicht verletzt
Am gestrigen Mittwoch, 7. November, ereignete sich um 11.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Oldenburger Straße, bei dem sich eine 19-jährige Frau leichte Schürfwunden zuzog. Derweil befindet sich die Polizei auf der Suche nach Zeugen.
Mit ihrem Fahrrad fuhr die junge Frau auf dem Radweg der Oldenburger Straße in Richtung Mühlenstraße. Dabei war sie entgegen der vorgeschriebenen Richtung unterwegs. Auf Höhe der Sparkassen-Filiale übersah die Fahrerin eines schwarzen Kleinwagens, die nach links abbiegen wollte, die Radfahrerin. Nach dem Zusammenstoß gab es eine Auseinandersetzung zwischen den Frauen. Im Anschluss entfernten sich beide von der Unfallstelle.
Anzeige erstattet
Gegen 14.00 Uhr zeigte die 19-Jährige den Vorfall an, nachdem sie festgestellt hatte, dass ihre Hose zerrissen war und sie Verletzungen am Bein aufwies. Die Polizei Delmenhorst sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise werden unter (04221) 1559-0 entgegengenommen.

Rotary-Club stellt im Rathaus neuesten Bildkalender vor – Erlös kommt der Jugend zu Gute
Gestern, 7. November, präsentierte der Rotary-Club Delmenhorst seinen neuen Bildkalender, den er in Kooperation mit dem fotoforum 75 erstellte. Insgesamt ist es der sechste Kalender dieser Art. Das erste Exemplar übergaben die Rotarier an Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD).
Auf den zwölf Aufnahmen von der Stadt sind unter anderem die Graft, das Haus Coburg, die Markthalle, das Rathaus und der Wasserturm abgebildet. Nachdem in den ersten drei Jahren ein professioneller Fotograf aus Wardenburg für die Bilder bezahlt worden war, besteht seither die Zusammenarbeit mit dem fotoforum 75. Dessen Fotos erhält der Rotary Club unentgeltlich, weshalb die dadurch eingesparten Mittel in soziale Projekte fließen können.
Jugend fördern und Image der Stadt aufpolieren
„Mit dem Charity-Projekt Kunstkalender sind zwei Ziele verbunden“, sagt Rainer Ochmann, der Präsident des Rotary Clubs Delmenhorst. „Einerseits die Förderung von sozialen Projekten zugunsten von Kindern und…