Archive - Juli 2018
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Drei Autos in Auffahrunfall verwickelt – Zwei Beteiligte leicht verletzt
Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos kam es am gestrigen Dienstag, 24. Juli, um 10.25 Uhr. Ort des Geschehens war die Nordenhamer Straße.
Drei Autofahrer waren stadtauswärts unterwegs. als der erste Fahrer (54 Jahre alt) in Höhe der Berner Straße verkehrsbedingt halten musste. Sein Nachfolger (59) bremste ebenfalls. Eine 44-Jährige hinter den Beiden übersah den Bremsvorgang jedoch. Sie fuhr auf den zweiten Wagen auf und schob diesen dadurch auf den ersten. Die Unfallfahrerin und der zweite Autofahrer erlitten leichte Verletzungen. Zudem waren ihre beiden PKW nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig.

Comedy Club Delmenhorst meldet sich nach Sommerpause zurück – Wieder drei hochkarätige Comedians auf der Bühne
Freunde des Comedy Club Delmenhorst können sich freuen: Am 9. August kehrt er aus der Sommerpause zurück. Eingeläutet wird das Programm der zweiten Jahreshälfte mit den Auftritten der Comedians Don Clarke, Stefan Danziger und Andreas Weber, wie gewohnt ab 20 Uhr in der Divarena.
Andreas Weber ist ein Vater Ende 30 und lebt nach einer Trennung zum allerersten Mal allein. Er erzählt vom Alltag als frischgebackener Junggeselle und von seinen Erlebnissen als Vater zweier Söhne in der Pubertät.
Geschichten aus dem Leben
Zudem stellt Weber sich den Herausforderungen des Single-Haushalts und präsentiert mit kreativen Erklärungen eine Weltsicht, die mitunter allerdings mehr als nur etwas nach Ausrede riecht. Seine urkomischen Geschichten sind aus dem Leben gegriffen und lassen eine gute Priese schwarzen Humor nicht vermissen. Dabei bleibt Weber stets charmant, auch wenn die Schlitzohrigkeit durchschimmert, mit der er sich selbst behauptet.
Britischer Humor bei Don Clarke mit dabei
Manch…

Autofahrer wiederholt ohne Führerschein unterwegs
Einen Wiederholungstäter erwischte die Polizei gestern, 23. Juli, gegen 23.20 Uhr. Sein Vergehen: Mehrfaches Fahren ohne Führerschein. Der 30-Jährige war erst einen Tag vorher von einer Polizeistreife wegen desselben Vergehens erwischt worden. Gestern war er wieder mit demselben Auto wie am Vortag unterwegs. Die Beamten leiteten ein weiteres Strafverfahren ein und nahmen vorsorglich wieder die Autoschlüssel an sich.

Freibad in Ganderkesee auf Erfolgskurs: Rekordsommer sorgt für Rekord-Besucherzahlen
Der Rekordsommer dieses Jahr sorgt nicht nur für große Hitze, sondern auch große Besucherzahlen im Freibad im Saunahuus in Ganderkesee. So kamen bis Anfang des Monats (10. Juli) bereits 38.325 Gäste in das Bad. Zum Vergleich: In der gesamten letzten Saison 2017 waren es 42.786.
Zufrieden mit dem abzusehenden Rekord-Andrang zeigt sich Henry Peukert, Geschäftsführer der Bäder- und Saunabetriebsgesellschaft: "Wetterbedingt werden wir das Ergebnis des Vorjahres übertreffen." Sogar die Spitzenmarke von 50.000 Besuchern könne dieses Jahr geknackt werden, wenn das Sommerwetter anhalte. Damit könnte dann auch das beste Ergebnis der letzten Jahre wieder erreicht werden. 2013 besuchten 52.758 Gäste das Freibad.
Freibad nächstes Jahr geschlossen
Fest steht schon jetzt, dass nächstes Jahr keine Besuchermassen ins Freibad strömen werden. Es wird dann umgebaut und nicht für Badegäste geöffnet. Der Saunabereich bleibt aber offen, ebenso wie das Hallenbad. Dieses Jahr begann die Badesaison…

Kleiderkiste ab Donnerstag im Urlaub
Kunden der Delmenhorster Kleiderkiste müssen sich darauf einstellen, dass die Einrichtung ab diesen Donnerstag. 26. Juli, wegen dem Urlaub der Mitarbeiter geschlossen wird. Der Urlaub dauert bis zum 10. August. Ab dem 13. August - einem Montag - öffnet die Kleiderkiste wieder gewohnt ab 9 Uhr. Sie ist in der Schulstraße 14 zu finden.
Auch der Kleidercontainer für Kleiderspenden wird in der Urlaubszeit abgeschlossen. Da ein Abstellen der Spenden vor der Kleiderkiste nicht erlaubt ist, bitten die Mitarbeiter, mit Spenden bis zur Wiedereröffnung zu warten.
Symbolbild: Ab Donnerstag schließt die Kleiderkiste wegen dem Urlaub der Mitarbeiter.

Mähdrescher brennt in Beckeln – Feld teilweise mit abgebrannt
Einen unangenehmen Ausgang nahm ein Mähdrescher-Einsatz in Beckeln am gestrigen Montag, 23. Juli. Der Grund: Gegen 17.30 Uhr geriet das Fahrzeug in Brand. Ort des Geschehens war ein Feld an der Straße Zur Bockhorst.
Während der Mähdrescher sich auf dem Feld befand, fing der Motor an, zu brennen. Durch Funkenflug wurde auch ein Teil des Feldes angesteckt. Neben dem Landwirt waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Harpstedt, Beckeln, Colnrade und Twistringen im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Den 43 Einsatzkräften gelang es schließlich, das Feuer zu löschen. Der gelöschte Mähdrescher wurde zwischendurch auf ein anderes Feld gebracht. Wie hoch der Sachschaden ausfällt, ist noch nicht bekannt.

Unfallflucht am Jute-Center
Zu einem Fall von Unfallflucht kam es gestern, 23. Juli, auf dem Parkplatz des Jute-Center. Der Tatzeitpunkt war zwischen 10 und 11.15 Uhr am Morgen.
Eine Autofahrerin parkte ihren Wagen - einen blauen Ford Focus - auf einem der Stellplätze in Höhe des Aldi-Marktes. Als sie zu ihrem Auto zurückkam, bemerkte sie einen großen Schaden an der rechten Fahrzeugseite. Dieser wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher hatte ihn vermutlich beim Ein- oder Ausparken verursacht und sich dann ohne Kontaktaufnahme entfernt. Zeugen werden gebeten, die Polizei Delmenhorst unter (04221) 15590 zu kontaktieren.

TV-Tipp: Danni Büchner und Jens ab 20.15 Uhr im Sommerhaus der Stars
Wie geht es weiter im „Sommerhaus der Stars“ auf RTL mit der Delmenhorster Vox-Auswanderin Danni Büchner und ihrem Ehemann Jens? Die Antwort gibt es am heutigen Montagabend ab 20.15 Uhr auf RTL.
In der ersten Folge von „Das Sommerhaus der Stars“ bekam Danni Büchner mächtig Gegenwind. Ex-Bordellbesitzer Bert Wollersheim, Doku-Veteran Frank Fußbroich und ganz besonders der Ex-Eishockey-Spieler und Partner von US-Model Shawne Fielding hatten sich auf Danni Büchner eingeschossen.
Kein Wunder, Danni selbst hatte in der Urlaubs-Finca in Portugal, in der 8 Promi-Paare um den Gesamtsieg als bestes „Promi-Paar“ kämpfen, zuvor ja auch ordentlich ausgeteilt. So hatte sie unter anderem Bert Wollersheim als „ein bisschen freaky “ bezeichnet und war mit Patrick Schöpf in einen heftigen Streit geraten.
In der zweiten Folge der Reality-Show wurde es dann etwas ruhiger für „Team Büchner“, da musste vor allem Bert Wollersheim viel Kritik von den anderen Promi-Paaren einstecken.…

Erheblicher Sachschaden im Freibad Harpstedt – Täter noch unklar
Unbekannte Täter fügten dem Rosenfreibad in Harpstedt am vergangenen Wochenende einen beträchtlichen Sachschaden zu. Betroffen ist ein Sonnensegel.
Im Zeitraum zwischen Samstag, 21. Juli, um 20 Uhr und gestern um 7 Uhr drangen Personen auf das Gelände des Freibades ein. Als sie sich den Zugang verschafften, zogen sie ein gespanntes Sonnensegel stark in Mitleidenschaft. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 20.000 Euro. Zeugen, die zur Tat oder den Tätern Angaben machen können, werden gebeten, sich unter (04431) 9410 bei der Polizei in Wildeshausen zu melden.

Werkzeug-Diebstahl rasch aufgeklärt
Mit einem raschen Erfolg konnte die Polizei heute, 23. Juli, einen Diebstahl aufklären. Ort des Geschehens war gegen 9.30 Uhr das Autohaus Mock an der Syker Straße.
Ein 33-jähriger war dabei, mit einem Kombiwerkzeug eine Hecke zu Scheren. In einer kurzen Pause ließ er das Werkzeug liegen und ging etwas trinken. Diesen Augenblick nutzte ein 53-Jähriger, packte das Werkzeug in seinen Wagen und fuhr Richtung Stadtmitte. Dabei beobachtete ihn allerdings ein Zeuge, der den Besitzer informierte. Dieser rief sofort die Polizei.
Diebesgut sichergestellt
Da sich der Zeuge auch das Kennzeichen des Autos gemerkt hatte, konnten Polizisten den Mann an seiner Wohnanschrift ausfindig machen. Dort fanden sie auch das Diebesgut. So gelangte das Werkzeug mit einem Wert von 1.000 Euro keine Stunde nach der Tat zurück in die Hände des Bestohlenen. Dieser setzte seine Gartenarbeit daraufhin fort.

Hitzewarnung für Delmenhorst und Umland: Temperaturen bis zu 34 Grad ab Dienstag erwartet – Tipps gegen Hitze
In dieser Woche wird es in Delmenhorst und dem Umland noch wärmer. So gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die kommenden Tage ab morgen, 23. Juli, eine Hitzewarnung heraus. Mittwoch und Freitag werden etwa 34 Grad Celcius erwartet. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen sich die Hitzewelle besser aushalten lässt.
Der Sommer erreicht diesen Monat seinen bisherigen Höhepunkt. Der DWD warnt vor „gefühlten Temperaturen“ über 32 Grad Celcius, zusätzlich gibt es kaum Abkühlung in den Nächten. Durch eine hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit wenig wind können die Temperaturen noch extremer empfunden werden. Übrigens: Von Hitze spricht der DWD erst, wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern. Die Spanne von 25 bis 30 Grad Celcius gilt für den Dienst „nur“ als Sommertage.
Gute Durchlüftung wichtig
Eine gute Durchlüftung kann dabei helfen, einen heißen Tag zu überstehen. Gleich nach dem Aufstehen sollten die Fenster geöffnet und die eigenen…

Gericht sieht keine fahrlässige Tötung: Prozess gegen Oldenburger Polizisten nach Todesfall unwahrscheinlich
Eine schwere Entscheidung musste das Landgericht Oldenburg letzten Freitag, 20. Juli, treffen: Ob zwei Oldenburger Polizisten nach dem Tod eines Iraners wegen fahrlässiger Tötung angeklagt werden. Wie das Gericht heute mitteilte, sieht dessen 1. Große Strafkammer dafür keinen Grund. Somit wird es wahrscheinlich keinen Prozess gegen die Beamten geben.
Am 19. November letzten Jahres war ein 23-jähriger Iraner in einem Oldenburger Lokal mit einem Hausverbot belegt worden. Daraufhin begab er sich zur Polizeiwache in der Wallstraße. Dort bat er die Beamten, ihm zu helfen, wieder ins Lokal eingelassen zu werden.
Mann stört Polizeibetrieb
Die Polizei wies seine Bitte zurück. Darauf fing der Mann an, weitere Beamte anzusprechen, per Telefon den Notruf zu wählen und von außen an die Scheiben der Wache zu schlagen. Kurz nach einem Platzverweis kam er wieder zur Wache und wiederholte seine Bitte. Zwei Polizisten im Alter von 23 und 24 Jahren sollten ihn daraufhin zu seiner…