Archive - Juli 2018
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Delmenews macht Kurzcheck beim Spielplatz am Wollepark (Live-Video)
Am 2. Mai wurde der frisch sanierte Spielplatz am Wollepark zum Spielen freigegeben. Da sich der Spielplatz in einem sozialen Brennpunkt befindet, rechneten in den sozialen Medien viele Menschen damit, dass bereits wenige Wochen nach der Eröffnung Vandalismusschäden und Zerstörungen zu verzeichnen seien. DelmeNews war heute vor Ort und hat sich einen Eindruck vom Zustand des Spielplatzes gemacht. Das erfreuliche Ergebnis ist im Live-Video zu sehen:

Frau vermutlich bei Unfall lebensgefährlich verletzt – Rettungshubschrauber vor Ort – Zeugen gesucht
Wie die Polizei berichtet, zog sich vermutlich bei einem Verkehrsunfall eine 63-jährige Frau aus Delmenhorst am Montag lebensgefährliche Verletzungen zu. Ort des Geschehens war die Straße „An der Wolle“.
Die Dame wurde am Montag, 2. Juli, um 12.05 Uhr in der Straße “An der Wolle“ auf dem Boden liegend angetroffen. Sie hatte schwere Verletzungen am Kopf und war nicht ansprechbar. Neben ihr lag ein nahezu unbeschädigtes Damenrad.
Die alarmierten Rettungskräfte der Berufsfeuerwehr Delmenhorst versorgten die Frau im Rettungswagen und brachten sie in ein Krankenhaus. Der hinzugerufene Rettungshubschrauber landete zwar im Bereich der Unglücksstelle, wurde für den Transport der verletzten Frau aber nicht eingesetzt. Der Einsatz an der Unfallstelle war um 12.50 Uhr beendet.
Zeugen gesucht
Die Polizei Delmenhorst ist auf der Suche nach möglichen Zeugen des Unfallhergangs und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegen.

Polizei hebt Cannabis-Plantage in der Holbeinstraße aus
Am Freitag, den 29. Juni konnte die Polizei Delmenhorst gegen 7.30 Uhr eine Cannabisplantage in der Holbeinstraße ausheben.
Nach Hinweisen aus der Bevölkerung wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg beim Amtsgericht Oldenburg ein Beschluss zur Durchsuchung der Wohnung erwirkt. Wie die Polizei weiter mitteilt, hatte der 28-jährige Bewohner seine Küche zum Anbau von Cannabis umfunktioniert. In dem ca. 3 mal 3 Meter großen Raum züchtete er 45 Pflanzen. Die erntereifen Gewächse wurden beschlagnahmt und noch am gleichen Tag vernichtet. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Die Blitzer vom 2. bis 6. Juli
Auch in der ersten Ferienwoche führt die Stadtverwaltung erneut mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Überwacht werden die folgenden Straßen:
Montag: Klosterdamm
Dienstag: Seestraße
Mittwoch: Landwehrstraße
Donnerstag: Stedinger Straße
Freitag: Reinersweg
Außerdem können Rotlichtüberwachungen an verschiedenen Kreuzungen erfolgen:
Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
Hasporter Damm/Berliner Straße
Hasporter Damm/Querstraße
Nutzhorner Straße/Dwostraße
Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
Schönemoorer Straße/Dwostraße
Stedinger Straße/Weberstraße

Flur der Kinderklinik mit Bildern verschönert – Spender machen es möglich
Die Flure der Kinderklinik des JHD waren bislang nicht unbedingt für ihr attraktives Aussehen bekannt. Zwar hingen dort zwecks Verschönerung schon mehrere Bilder, jetzt ist aber ein Bereich hinzugekommen, der durch mehrere Graffiti-Bilder aufgewertet wird. Möglich macht dies der Förderverein der Kinderklinik und mehrere Spender.
Claudia Niekrens ist nicht nur leitende Oberärztin der Kinderklinik, sondern auch Vorsitzende von deren Förderverein. Vor anderthalb Jahren entstand die Idee, einen der grauen Gänge der Klinik mit Bildern aufzuwerten. Durch die zwischenzeitliche Insolvenz der alten Krankenhaus-Gesellschaft verzögerte sich die Realisierung.
Tiermotive verewigt
Jetzt konnten die Bilder im Gang befestigt werden. Sie zeigen einen Eisbären, ein Walross und einen Pinguin, letzteren auf drei Einzelbildern. Auch wenn die Motive es nicht vermuten lassen: Es handelt sich um Graffiti auf Leinwand eines Bremer Künstlers. Niekrens ist zufrieden: Mitarbeiter, Eltern und…

HSG Delmenhorst erhält dank Firmenjubiläum Spende von Franzen und Partner
Über eine Spende konnte sich am Donnerstag, 28. Juni, die HSG Delmenhorst freuen. Das Geld kam vom Immobilienmakler Franzen und Partner. 750 Euro übergab dessen Geschäftsführer Michael Dinort an Jürgen Janßen, den ersten Vorsitzenden des Handballvereins.
Gesammelt wurde die Spende am Tag der offenen Tür, den Franzen und Partner zum 25-jährigen Firmenjubiläum feierte. "Bereits im Vorwege haben wir unsere Kunden und Dienstleister darauf hingewiesen, dass wir lieber eine kleine Spende statt Jubiläumspräsente hätten", erklärte Dinort. "Wie es in unserem Haus Tradition ist, sollten diese Spenden einem guten Zweck zukommen." Dabei fiel die Wahl auf die Jugendabteilung der HSG.
Geld für Jugendtraining und Schulkooperationen vorgesehen
Janßen zeigte sich zufrieden über die Spende: "Wir sind mit Franzen und Partner bereits seit einige Zeit eng verbunden. Als Sponsor, aber auch mit tatkräftiger Unterstützung im Marketingbereich steht uns das Team und Herr Dinort im…