Archive - Freitag, 27. Juli 2018

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juli 2018
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Werksführung bei der Atlas GmbH in Ganderkesee – MdB Christian Dürr (FDP) informiert sich über Bagger-Betrieb

Am Freitagvormittag (27.7.) hat sich der Delmenhorster und Ganderkeseer FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Dürr mit Vertretern seiner Partei im Rahmen seiner Sommertour bei der Atlas GmbH über den Betrieb informiert. Geschäftsführer Brahim Stitou gab den Politikern eine Werksführung. Rund 900 bis 1.000 Bagger verlassen pro Jahr das Atlas-Werk in Ganderkesee. Rund 200 Millionen Euro Jahresumsatz macht das Unternehmen mit insgesamt 600 Mitarbeitern und Werken in Ganderkesee, Delmenhorst und Vechta. Neben Baggern bis zu einem Gesamtgewicht von 55 Tonnen stellt das Unternehmen auch Ladekrane und Radlader her und verteibt unter dem Namen „Atlas kompakt“ auch Mini- und Midi-Bagger auf chinesicher Basis. Als einer von zwei Herstellern stellt Atlas auch sogenannte Zweiwegegeräte her, dies sind Bagger, die auf Untergestellen montiert sind, die sowohl auf der Straße als auch auf Eisenbahnschienen fahren können. Die Kunden dieser Maschinen sind die Deutsche Bahn sowie deren Subunternehmer. Werk…

4. Fest der Kulturen in Vorbereitung – Morgens Infos und Abend Party

Auf das mittlerweile 4. Fest der Kulturen können sich nicht nur Delmenhorster mit Migrationshintergrund freuen. Auch alle "Alteingesessenen" sind herzlich eingeladen. Los geht es am 18. August ab zehn Uhr in der Markthalle. Diesmal gibt es ein paar Neuerungen. Die Erste davon betrifft das Organisationsteam. Während die letzten vier Feste seit 2014 von Vahap Aladag als Vorsitzender der Integrationslotsen als Chef des Organisationsteams geplant wurden, tritt er dieses Jahr aus Gesundheitsgründen zurück. Letztes Jahr fiel das Fest aus, weil er längere Zeit im Krankenhaus zubrachte. Daher hat diesmal seine Kollegin Cadaz Teichert die Leitung übernommen. Leckereien aus anderen Kulturen dabei Das Organisationsteam aus den zwölf Integrationslotsen der Stadt bietet ein zweigeteiltes Angebot. Vormittags von 10 bis 15 Uhr gibt es einen Familientag. Besucher können sich über verschiedene Angebote aus dem Bereich Integration informieren. Vertreten sind unter anderem UNICEF, das Deutsche Rote…

Unfall in Friedrich-Ebert-Allee mit zwei Autos – Fahrer geben sich gegenseitig die Schuld – Zeugen gesucht

Zu einem Unfall mit zwei beteiligten Autos kam es gestern, 26. Juli, gegen 15.25 Uhr. Ort des Geschehens war die Friedrich-Ebert-Allee im Einmündungsbereich der Querstraße.   Beteiligt am Unfall waren ein 25 Jahre alter und ein 27-jähriger Autofahrer. Beide fuhren auf getrennten Fahrstreifen der Querstraße nach links auf die Allee. Dabei stießen ihre Autos an der Seite zusammen. Es entstand ein Schaden von gut 2.000 Euro. Während der anschließenden Befragung durch die Polizei machten sich beide Fahrer gegenseitig für den Unfall verantwortlich. Gesucht werden daher Zeugen, die sich unter (04221) 15590 bei der Polizei melden sollen.  

Heidkruger Damm ab Dienstag gesperrt

Nutzer des Heidkruger Dammes müssen sich ab kommenden Dienstag, 31. Juli, eine Ausweichstrecke suchen. Grund ist die Sperrung des Wegs in Höhe der Einmündung zum Heidkruger Weg. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 1. August andauern. Grund für die Sperrung sind Arbeiten zur Erneuerung von Versorgungsleitungen. Fußgänger dürfen die Baustelle passieren.  

Drei LKW krachen auf A29 ineinander – Fünfstelliger Sachschaden

Zu einem schweren Unfall kam es gestern, 26. Juli, auf der A29 im Bereich der Gemeinde Großenkneten. Dabei krachten gleich drei LKW, davon zwei mit Anhängern, ineinander. Hoher Sachschaden war die Folge.   Ein 49-Jähriger befuhr die A29 mit seinem Sattelzug Richtung Ahlhorer Dreieck. Zwischen den Anschlussstellen Wardenburg und Großenkneten verlor er wegen eines Defekts an einem Reifen eine Reifendecke. Diese blieb auf der Fahrbahn liegen.     Fahrer kann nicht mehr bremsen Ein nachfolgender Sattelzugfahrer (23) bremste stark ab, um einen Zusammenstoß mit der Reifendecke zu verhindern. Ein dahinter befindlicher Sattelzugfahrer (38) schaffte es nicht mehr, abzubremsen. Er fuhr auf den Sattelzug des 23-Jährigen auf. Auch ein 21 Jahre alter Fahrer konnte seinen LKW nicht mehr abbremsen und krachte in die beiden Sattelzüge. Während die Beteiligten unverletzt blieben, liegt der entstandene Sachschaden bei mindestens 38.000 Euro.  

A1 bei Dinklage wegen Reifenbrand kurzfristig gesperrt

Ein berennender Reifen sorgte am gestrigen Donnerstag, 26. Juli, für eine kurzfristige Vollsperrung der A1. Betroffen war gegen 18.20 Uhr der Bereich vor der Anschlussstelle Lohne-Dinklage Richtung Osnabrück.   Ein Sattelzugfahrer (44) fuhr mit seinem Fahrzeug Richtung Osnabrück. Kurz vor der Anschlussstelle entdeckte er, dass ein Reifen auf der rechten Seite des Anhängers brannte. Die Flammen griffen bereits auf den Anhänger über. Dem Fahrer gelang es, seinen Sattelzug noch auf den Standstreifen zu lenken, dort zum Stehen zu bringen und die Zugmaschine abzukoppeln.   Feuerwehr mit vier Fahrzeugen im Einsatz Die Feuerwehr aus Bakum rückte mit 4 Fahrzeugen und 25 Kameraden an und konnte das Feuer schnell löschen. Bis dahin musste die A1 Richtung Osnabrück aber gesperrt werden. Kurz nach 19 Uhr wurden der linke und mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben. Der Sachschaden liegt bei mindestens 15.000 Euro.