Archive - Sep
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Achtung: Diebe geben sich als Dachrinnenreiniger aus – Warnung der Polizei
Wie die Delmenhorster Polizei meldet, wurden in den vergangenen Tagen Diebstähle im Zusammenhang mit Reinigungsarbeiten von Dachrinnen angezeigt. Die Taten haben sich bisher in der Feldstraße und im Brendelweg ereignet.
In den vorliegenden Fällen haben die Täter die Reinigung der Dachrinnen zu durchaus marktüblichen Preisen angeboten. Jedoch begab sich im Verlauf der Arbeiten ein oder gleich mehrere Täter unter einem Vorwand in das Haus/die Wohnung der Geschädigten und klauten dort unter anderem Schmuck. Dabei lenkte zum Teil einer der Täter die Bewohner ab, während ein Mittäter das Diebesgut entwendete. Bei den Geschädigten handelt es sich bisher ausschließlich um Personen höheren Alters.
Warnung der Polizei
Aufgrund dieser Fälle warnt die Polizei davor, unbekannte/fremde Personen unbeaufsichtigt in das eigene Haus/ die eigene Wohnung zu lassen. Bewohner sollten zudem Zugangstüren hinter sich verschließen, wenn Sie sich selbst oder in Begleitung ins Haus begeben,…

Die mobilen Blitzer in der Zeit vom 2. bis 6. Oktober
Auch in der ersten Oktoberwoche führt die Delmenhorster Stadtverwaltung mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Mobil geblitzt wird in der Zeit vom 2. bis zum 6. Oktober auf folgenden Straßen:
Montag: Heidkruger Weg
Mittwoch: Brendelweg
Donnerstag: Kieler Weg
Freitag: Wildeshauser Landstraße
Darüber hinaus sind Rotlichtüberwachungen an verschiedenen Kreuzungen möglich:
Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
Hasporter Damm/Berliner Straße
Hasporter Damm/Querstraße
Nutzhorner Straße/Dwostraße
Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
Schönemoorer Straße/Dwostraße
Stedinger Straße/Weberstraße

Fahrbahnen der Nordstraße und Dwostraße sollen 2018/2019 saniert werden
Die Oberflächen der Fahrbahnen der Nordstraße und der Dwostraße in Delmenhorst sollen im Jahr 2018 und 2019 saniert werden. Entsprechende Finanzmittel sollen in den städtischen Haushalt eingestellt werden. Das hat der Verwaltungsausschuss gestern auf den Weg gebracht. Ein ursprünglich geplanter Ausbau der besagten Straßen sollen erst später erfolgen, wenn vom Land Niedersachsen entsprechende Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden.
Der Straßenbelag in der Nordstraße und der Dwostraße in Delmenhorst ist in keinem guten Zustand. Das soll im Jahr 2018 und 2019 verbessert werden. Dann soll die sogenannte „oberste Verschleißschicht der Fahrbahn“ erneuert werden, bei der Dwostraße im Bereich Stedinger bis Schönemoorer Straße, bei der Nordstraße im Bereich zwischen Stedinger und Nordenhamer Straße.
Ausbau verzögert sich
Der ursprünglich geplante Ausbau dieser beiden Straßen soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, sagte heute Stadtbaurätin Bianca…

Oberbürgermeister Axel Jahnz erläutert seinen Appell „Aufstehen für unser Krankenhaus“ – VIDEO
Am 28. September fand in der Mensa des Willms-Gymnasiums eine öffentliche Ratssondersitzung statt, in der akute Fragen der aktuellen Finanzsituation und der Beschäftigungssituation des JHD geklärt werden sollten. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten steht das Krankenhaus am Anfang eines Schutzschirmverfahrens.
Die Stadt Delmenhorst ist mit einem Anteil von 10 Prozent Minderheitsgesellschafter am fusionierten JHD. Den Löwenanteil von 90 Prozent hält die zur katholischen Kirche gehörende Stiftung St. Josef-Stift. Doch der Stadtrat erhielt am Donnerstagabend kaum zufriedenstellende Antworten von JHD-Geschäftsführer Ralf Delker. Dieser verwies darauf, dass manche geforderten Antworten Unternehmensinterna seien und dass ihn der Aufsichtsrat nicht dazu ermächtigt habe, Details bekanntzugeben.
Appell an die Bürger
Zahlreiche Lokalpolitiker zeigten sich darüber verärgert, nicht die gewünschten Antworten zu bekommen, auch Oberbürgermeister Axel Jahnz wirkte nicht allzu…

Ratssitzung gibt keine Antworten auf drängende JHD-Fragen – Jahnz fordert ein „Aufstehen“ der Bürger
Die heutige Stadtratssondersitzung zum Thema Krankenhaus in der Mensa des Willms-Gymnaiums hat viel Fragen unbeantwortet gelassen. Konkrete Zahlen auch auf mehrfache Nachfragen von Geschäftsführer Ralf Denker nicht genannt, viele weitere Fragen blieben unbeantwortet. Ratsherr Uwe Dähne (UAD) drohte deswegen, die Sitzung zu verlassen, Ratsherr Murat Kalmis (FDP) plädierte die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Dem könne aus rechtlichen Gründen nicht stattgegeben werden, wie Ratsvorsitzende Antje Beilemann sagte. Oberbürgermeister Axel Jahnz forderte die Bevölkerung auf, für ihr Krankenhaus „aufzustehen“.
Der heutige Abend sollte viele Fragen, die in den vergangenen Tagen und Wochen zum angehäuften Krankenhausdefizit entstanden waren, beantworten. Wie viele Mitarbeiter müssen gehen, wie hoch ist das Defizit, Doch schon bei der Beantwortung der ersten Fragen wurde klar, dass Geschäftsführer Ralf Delker fast nur Allgemeinplätze als Antworten zu bieten hatte.
Mangelnde…

Sängerin Joy Fleming verstorben – für November war ein Auftritt in der Divarena vorgesehen
Jazz-, Blues- und auch Schlagersängerin Joy Fleming ist tot, sie verstarb am Mittwoch im Alter von 72 Jahren. 1975 trat Fleming für Deutschland beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Ein Lied kann eine Brücke sein“ an und wurde dadurch bundesweit bekannt. Doch auch im Bereich Jazz und Blues war sie zuhause. Für den 25. November war ein Auftritt von ihr in der Divarena gebucht. Die Veranstalter sind bestürzt über den Tod „eines sehr warmherzigen Menschen“.
Schon als 16-jährige trat Joy Fleming in den Clubs und Soldatenkneipen der US-Army in Mannheim auf, 1969 war sie mit ihrer Band das Vorprogramm von Janis Joplin. Legendär wurde der „Mannemer Neggabriggebluus“ (hochdeutsch: „Neckarbrückenblues“), den die Sängerin 1971 als Zufallsprodukt bei einer Radiosession sang.
Er gilt als die erste authentische Übertragung des afroamerikanischen Blues in eine deutsche Mundart, Joy Fleming sang den Song in Mannheimer Dialekt.
Bundesweit bekannt…

Kursbecken in der GraftTherme nächste Woche geschlossen – Wartungsarbeiten
Das Kursbecken in der GraftTherme wird in der Woche vom 2. bis 8. Oktober geschlossen. Daher finden in dieser Zeit keine Kurse im Becken statt. Grund sind Wartungsarbeiten am Hubboden und am Treppenaufstieg, die im Rahmen der jährlichen Instandsetzung vorgenommen werden. Alle anderen Bereiche der Grafttherme sind weiterhin wie gewohnt nutzbar.

Fahndung nach Lebensmittelhandel-Erpresser – Babynahrung in Süddeutschland vergiftet – VIDEO
Im Zusammenhang mit einer bundesweiten Erpressung verschiedener Handelskonzerne hat ein unbekannter Täter in einem Schreiben an unterschiedliche Adressaten einschließlich der Polizei angedroht, bei Nichterfüllung seiner Geldforderung in Lebensmittel- und Drogeriemärkten im In- und Ausland nicht näher benannte Produkte zu deponieren, die mit einer unter Umständen tödlich wirkenden giftigen Substanz in flüssiger oder fester Form kontaminiert sind. Das teilt das Polizeipräsidium in Konstanz mit.
Die Ermittlungsbehörden und die amtliche Lebensmittelüberwachung nehmen diese Drohung sehr ernst, zumal der Täter bereits vergangene Woche in verschiedenen Friedrichshafener Einkaufsmärkten mehrere vergiftete Lebensmittelprodukte in Gläschen in Verkaufsregalen platziert hatte, wo sie aber nach seinem Hinweis von Angestellten und der Polizei aufgefunden werden konnten.
Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zukünftig zu einer Manipulation kommen könnte, werden Verbraucher…

Müllabfuhr fährt kommende Woche einen Tag später
Aufgrund des Tags der Deutschen Einheit am kommenden Dienstag, 3. Oktober, verschiebt sich die Müllabfuhr in der nächsten Woche. Alle Abfuhrtage rücken einen Tag nach hinten. Genaue Details gibt es im Abfallkalender der Stadt Delmenhorst.
Symbolbild: Nächste Woche verschieben sich die Touren der Müllabfuhr wegen dem Feiertag um einen Tag.

Justin Winter bedankt sich für die Fantreue – Konzert mit Cindy am 20.10. in der Markthalle
Der Delmenhorster Schlagersänger Justin Winter will sich bei seinen Fans für fünf Jahre Fantreue und vor allem auch die Unterstützung beim Telefon-Voting für die ARD-Fernsehshow „Immer wieder sonntags“ bedanken. Winter war dabei Vize-Jahressieger geworden. Aus diesem Anlass findet am 20. Oktober ein Konzert in der Delmenhorster Markthalle statt. Mit dabei ist Cindy Berger (Cindy & Bert) als Stargast sowie weitere Künstler.
Bei diesem Konzertabend am 20. Oktober mit dem Titel „Meine Schlager Show“ will sich Justin Winter bei allen Fans bedanken, die ihn in den vergangenen fünf Jahren begleitet haben und die für ihn bei dem Telefon-Voting für „Immer wieder sonntags“ abgestimmt haben.
Cindy singt „Immer wieder sonntags"
Als Stargast ist Cindy Berger (ehemals Cindy & Bert) zu Gast, die solo oder im Duett mit Justin Winter die Erfolgstitel „Spaniens Gitarren“ oder „Immer wieder sonntags“ singen wird.
Präsentation des neuen Albums – weitere Künstler
An…

Neuer Spielplatz am Wollepark begeistert Kinder – Stadtbaurätin Urban: Baukosten angemessen – Galerie und Videos
Einen erfreulichen Termin hatten heute, 27. September, die Anwohner des Wolleparks und Umgebung: Die Eröffnung des umgebauten Spielplatzes am Rand des Wohngebietes. Zahlreiche Eltern, Kinder und einfache Schaulustige warfen neugierig einen Blick auf die Anlage.
Die Kinder als eigentliche Zielgruppe konnten es kaum erwarten, die neuen Spielgeräte auszuprobieren. Kaum war das Gitter geöffnet, da stürmten sie schon auf den Platz. Ihnen wird auch allerhand geboten: Rutsche, Sandkasten, ein Häuschen und Kletterseile stehen bereit, um jeder Altersklasse passende Aktivitäten zu ermöglichen. Für die Erwachsenen gibt es im Eingangsbereich Sitzbänke, sogar mit Überdachung. Nur zwei kleine Teile sind noch abgesperrt, damit dort der Rollrasen anwachsen kann.
Vergangenheit der Nordwolle einbezogen
"Die Grundidee war, einen Bezug zum Standort hinzukriegen", erklärt Marek Schreckenberg vom Architekturbüro Atelier Schreckenberg Planungsgesellschaft. Damit bezog er sich auf die…

Mitteilung: Stiftung St. Josef-Stift und Stadt unterzeichnen Zielvereinbarung – Bekundung der guten Zusammenarbeit
Die beiden Gesellschafter der Josef-Hospital Delmenhorst Holding gGmbH (JHD), die Stiftung St. Josef-Stift und die Stadt Delmenhorst haben eine gemeinsame Zielvereinbarung unterzeichnet. Damit soll ein positives Signal für Beschäftigte und Öffentlichkeit gesendet werden.
Die unterzeichnete Willensbekundung soll dazu dienen, die Ende 2015 vollzogene Fusion der beiden ehemaligen Krankenhäuser St.-Josef-Stift und Klinikum Delmenhorst zu bekräftigen, die medizinische Versorgung vor Ort auch zukünftig zu sichern und die Interessen des JHD als Partner und Anteilseigner– trotz der unterschiedlichen Mehrheitsverhältnisse in der Holdinggesellschaft – gemeinsam positiv zu vertreten. Das hat heute die Stadt Delmenhorst in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Privatisierung nicht gewollt
Zudem soll das JHD auch nach dem Schutzschirmverfahren weiterhin gemeinsam den beiden Gesellschaftern gehören. Eine Privatisierung der Trägerschaft des Hauses sei ausdrücklich nicht…