Archive - Freitag, 25. August 2017

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Die Blitzer vom 28. August bis 1. September

Auch kommende Woche, 28 August bis 1. September, führt die Polizei wieder mobile Geschwindigkeitskontrollen in Delmenhorst durch. Wo wann geblitzt wird, lest ihr hier:   Montag: Schollendamm Dienstag: Akazienstraße Mittwoch: Berliner Straße Donnerstag: Stedinger Straße Freitag: Anton-Günther-Straße         Darüber hinaus können Rotlichtüberwachungen an diesen Kreuzungen erfolgen:   Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße Hasporter Damm/Berliner Straße Hasporter Damm/Querstraße Nutzhorner Straße/Dwostraße Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße Schönemoorer Straße/Dwostraße Stedinger Straße/Weberstraße  

Teile des Bienenschauers und Uferwegs ab Montag gesperrt

Autofahrer müssen sich ab kommenden Montag, 28. August, auf zwei neue Baustellen am Bienenschauer und Uferweg einstellen. Die beiden Straßen werden für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt.   Bis zum 31. Oktober soll der Uferweg im Kreuzungsbereich zum Hasporter Damm beziehungsweise der Friedrich-Ebert-Allee gesperrt. Die Baustelle wird sich zwischen der Querstraße und dem Finanzamt erstrecken. Nötig sind die Arbeiten, um Gas- und Wasserhauptleitungen zu verlegen.   Bienenschauer in vier Abschnitten gesperrt Der Bienenschauer wird voraussichtlich bis zum 22. Dezember nacheinander in vier Abschnitten gesperrt. Der erste Bauabschnitt umfasst die Straße bis Hausnummer 7 zwischen Grüner Straße und Erikastraße. Im zweiten Abschnitt folgt der Bereich ab Hausnummer 7 bis zwischen die Hausnummern 12 und 14 im Einmündungsbereich der Erikastraße. Danach kommt das Gebiet von der Erikastraße bis Hausnummer 18 dran. Der letzte Abschnitt soll von dort bis zur Johann-Schmidt-Straße…

Innenminister Pistorius rät in puncto Sicherheit zu Augenmaß – Besuch bei Menkens in Hoykenkamp

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius war am 25. August zu Besuch im Gasthof „Zum grünen Hof“ bei Menkens in Hoykenkamp. Neben SPD-Parteimitgliedern waren auch Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen zu Gast, die nach der einleitenden Rede des Ministers Fragen stellen konnten. Der Minister thematisierte verschiedene Aspekte der inneren Sicherheit und sprach auch über seine Einstellung als Fan zum Thema Fußball.   Auf Einladung des örtlichen Landtagsabgeordneten Axel Brammer und der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag war Boris Pistorius nach Ganderkesee gekommen. „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis, kein Super-Grundrecht“, sagte Niedersachsens Innenminister bei seinem Auftritt im „grünen Hof“ und kritisierte damit die Wortwahl, die einst Ex-Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich getroffen hatte. „Sicherheit mit Augenmaß“ war stattdessen Pistorius‘ Stichwort. „Wer Verantwortlichkeit in Bezug auf innere Sicherheit hat, muss Ruhe…

Justin Winter Sonntag im Finale bei „Immer wieder sonntags“

Bereits drei Mal stand der Delmenhorster Schlagersänger Justin Winter in der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“ mit seinem Songtitel „Ein Sommer zum Verlieben“ auf der Bühne. Und jedes Mal konnte er sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Diesen Sonntag, 27. August, steht er im diesjährigen Finale der Show. Jetzt steht auch sein Gegner fest: Letzten Sonntag schaffte es Johannes Weindl aus Bayern ebenfalls in die Endrunde.   Damit gibt es erstmalig ein Duell eines nördlichen Schlagersängers gegen einen südlichen Volksmusiker in der Sendung. Zudem ist Winter der erste norddeutsche Teilnehmer der Sendung, der ins Finale einziehen konnte. Falls er gewinnt, darf er ab Januar an der Tournee „Immer wieder sonntags - unterwegs 2018“ zusammen mit Stefan Mross und weiteren bekannten Künstlern teilnehmen. Für die Fans des Delmenhorsters heißt es somit Daumen drücken. Und anrufen, denn der Sieger wird über ein Telefonvoting von den Zuschauern bestimmt.   Die Sendung…

Stattelzug prallt in Ganderkesee gegen Leitplanke – Ladung blockiert Fahrbahn

Am heutigen Freitag, 25. August, ereignete sich auf der B213 bei Ganderkesee-Hoyerswege ein LKW-Unfall. Gegen 9 Uhr kam der Laster nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Dadurch kippte der Anhänger um. Die Ladung - mehrere Tonnen Mais - fiel auf die Fahrbahn und blockierte diese. Der Fahrer blieb unverletzt, der Verkehr wurde umgeleitet. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt.   Bild von Nonstop News: Dieser Laster verlor heute früh seine Ladung auf der B213.  

Carport in Oldenburg abgebrannt – Wohnhaus beschädigt

In Oldenburg ist in der Nacht zu heute, 25. August, ein Carport im Bereich Neue Donnerschweer Straße/Karlstraße abgebrannt. Dabei wurde ein nahes Wohnhaus beschädigt.   Gegen 3.30 Uhr brach das Feuer in dem Carport aus. Als die Feuerwehr eintraf, stand es schon lichterloh in Flammen. Das Feuer griff auf das anliegende Wohnhaus über und beschädigte dessen Fassade. Dessen Bewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht, sodass niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr startete einen umfassenden Löschangriff, bei dem auch zwei Drehleitern zum Einsatz kamen. So konnte sie das Feuer löschen.   Polizei ermittelt Größere Schäden am Wohnhaus konnten durch den massiven Feuerwehreinsatz verhindert werden, sodass nur die Fassade in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nach dem Ende der Löscharbeiten wurden die Überreste mittels Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert. Da keine vorhanden waren, übergab die Feuerwehr den Brandort an die Polizei. Diese nahm Ermittlungen…

Wochenmarkt weicht Bierbörse am 1. Septemberwochenende

Nächstes Wochenende findet vom 1. bis 3. September die zweite Delmenhorster Bierbörse statt. Aus diesem Anlass wird der Wochenmarkt, der am Samstag, 2. September stattfindet, vom Rathausplatz auf den Hans-Böckler-Platz und den Rathausbrunnenplatz (zwischen Rathaus und der Straße Am Stadtwall) ausweichen. Daher ist das Parken auf dem Hans-Böckler-Platz von Freitag, 1. September, 24 Uhr, bis Samstag, 2. September, um etwa 15 Uhr nicht gestattet. Falschparker werden kostenpflichtig abgeschleppt. Alternativparkplätze gibt es auf den Graftwiesen, an der Marktstraße und Am Stadtwall.