Archive - Donnerstag, 23. März 2017

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kreisschiedsrichterobmann Harald Theile verteidigt Vorgehen gegen Dräger

Kreisschiedsrichterobmann Harald Theile hat heute, 23. März, sein Vorgehen gegen den jüngst zurückgetretenen Schiedsrichter Horst "Blacky" Dräger verteidigt.   "Es waren besondere Umstände, die mich und die anderen Kreisschiedsrichterobmänner im Bezirk Weser Ems bewogen haben, unsere Schiedsrichter im Kreis anzuweisen, etwaige Spielleitungen am 12. März vor dem Hintergrund des offiziellen Rückzugs aller Bezirksschiedsrichter zu übernehmen, wenn sie von den beteiligten Vereinen angesprochen werden", erklärt Theile. Trotz dieser Wortwahl wollte er, dass die Schiedsrichter im Kreis Oldenburg/Delmenhorst sich am Boykott am 14. März beteiligen.   Dräger habe Anweisung ignoriert Diese Anweisung habe Dräger bewusst ignoriert und seinem Verein SV Atlas angeboten, das Spiel gegen Voxtrup zu pfeifen. "Ohne zuvor mit mir oder einem Mitglied des Ausschusses über seine Absicht in irgendeiner Form gesprochen zu haben", führt Theile fort. In der von Theile angeforderten Stellungnahme…

Mutmaßlicher Delmenhorster in Sao Paulo schlägt Flughafen-Passagiere

Ein 44-jähriger Deutscher, mutmaßlich aus Delmenhorst, soll am Flughafen von Sao Paulo mehrere Frauen angegriffen haben. Das Auswärtige Amt überprüft den Fall.   Der Mann soll seit mehreren Tagen am Flughafen gestrandet sein. Grund ist eine Umbuchung, die er für seine Rückreise vornehmen musste. Dafür fehlte ihm aber das Geld. Seinen Frust darüber soll er an mehreren Frauen im Flughafen ausgelassen haben, indem er diesen ins Gesicht schlug. Auch Personal von Fluggesellschaften soll er attackiert haben. Dabei soll er seine Opfer auf Englisch und Deutsch angepöbelt haben.   Der lateinamerikanische TV-Sender "Globo" berichtete gestern in einem fünfminütigem Beitrag über den Vorfall. Darin ist auch ein Bild des Passes des Mannes zu sehen, wo als Wohnort Delmenhorst steht.   Abschiebung nicht möglich Das Auswärtige Amt ist informiert und kümmert sich um den Fall. Da er legal nach Brasilien eingereist ist, kann er nicht direkt abgeschoben werden. Die Polizei habe…

Amokandrohung an Oldenburger Schule – Polizei gibt Entwarnung

Heute Morgen, 23. März, erhielt die Polizei in Oldenburg den Hinweis auf einen möglichen Amoklauf an den Berufsbildenden Schulen in Wechloy. Diese wurden vorsorglich evakuiert. Inzwischen gab die Polizei Entwarnung.   Gegen 7.30 Uhr meldete sich ein anonymer Anrufer bei der Polizei und gab die Amokwarnung ab. Da die Polizei zu diesem Zeitpunkt nicht ausschließen konnte, dass die Drohung ernstgemeint war, entschied sie gemeinsam mit der Schulleitung, die Schule sofort zu räumen. Dazu wurde der Brandmeldealarm ausgelöst. Nach der Räumung wurden die Schüler nach Hause geschickt, um den Gefahrenbereich zu minimieren. Die Polizei ermittelt zurzeit die Hintergründe der Drohung.  

Auffahrunfälle in Ganderkesee verursachen 15.000 Euro Schaden – Zwei Einbrüche in der Gemeinde

In den letzten Tagen ereigneten sich zwei Auffahrunfälle in Ganderkesee. Dabei entstanden Schäden von etwa 15.000 Euro. Auch zwei Einbrüche ereigneten sich in der Gemeinde.   Bereits Dienstagnachmittag, 21. März, kam es in Ganderkesee zu einem Auffahrunfall. Als eine Autofahrerin auf der Raiffeisenstraße unterwegs war, hielt er am Stoppschild an der Einmündung der Gruppenbührener Straße. Dies bemerkte ein nachfolgender Fahrer zu spät. Dadurch entstand ein Sachschaden von gut 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.   Ein weiterer Unfall passierte am Mittwoch, um 11.30 Uhr auf der Elmeloher Straße. Als eine Autofahrerin mit ihrem Wagen auf Höhe des Elmeloher Grills nach rechts abbiegen wollte, drosselte sie ihr Tempo. Dies bemerkte die Frau hinter ihr zu spät und fuhr auf den Wagen auf. Die Fahrerinnen wurden verletzt und vorsorglich in einen Krankenhaus gebracht. Ein im vorderen Wagen befindlicher Hund kam unverletzt davon. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Für…

Einbrecher dringen in Tierarztpraxis ein – 5.000 Euro aus Haus entwendet

In der Nacht zu Mittwoch, 22. März, drangen Unbekannte in eine Tierarztpraxis in der Moorkampstraße ein. Dort entwendeten sie Bargeld und verursachten einen Schaden von 250 Euro. Am Abend wiederum verschafften sich Einbrecher Zutritt in ein Wohnhaus in der Lerchenstraße. Von dort stahlen sie auch Schmuck. Der Schaden dort fällt mit gut 5.000 Euro wesentlich höher aus. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden: (04 2 21) 15 5 90.   Ebenfalls gestern am Nachmittag erwischte die Polizei einen 19-Jährigen, der ohne Führerschein mit einem Auto unterwegs war. Der junge Mann fuhr auf der Schliemannstraße, als die Beamten ihn kontrollierten.  

Schiedsrichter Horst „Blacky“ Dräger tritt zurück

Der auch aus zahlreichen SV Atlas-Spielen bekannte Schiedsrichter Horst "Blacky" Dräger tritt als Schiedsrichter zurück. Der Verein stellte sich hinter Dräger. Hintergrund ist Drägers Einsatz beim Spiel des SV Atlas gegen den VfR Voxtrup am 14. März.   "Unterstellungen, dass ich aus 'egoistisch geprägten Gründen' gehandelt habe oder den 'Einfluss auf die Spielwertung' mit Blick auf den SV Atlas 'kontrollieren' wollte, sind Punkte, die mich in meiner Sportlerseele getroffen haben", sagt Dräger. "Mit dem heutigen Tag endet meine Zugehörigkeit zum Schiedsrichterkreis." Entsprechend stehe er dem Fußballkreis Oldenburg-Land/Delmenhorst nicht mehr zur Verfügung.   Dräger war nicht beim Schiedsrichterstreik dabei Auslöser ist Drägers Einsatz beim Spiel des SV Atlas gegen den VfR Voxtrup am 14. März. Für diesen Tag hatten die Schiedsrichter einen Streik der Landesliga und der fünf Bezirksligen ausgerufen. Damit wollten sie ein Zeichen setzen gegen die Aufhebung einer…

Osterferien-Betreuung für Kinder von berufstätigen Eltern

Für die Osterferien bietet das Familien- und Kinderservicebüro auch dieses Jahr wieder eine Betreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern an. In der ersten Ferienwoche vom 10. bis 13. April werden die Kinder im Spielhaus Beethovenstraße und in der zweiten vom 18. bis 21. April in Kinderhaus des Treffs Hasport untergebracht.   Dabei betreuen pädagogische Fachkräfte die Kleinen jeweils von acht bis 13 Uhr. Mit verschiedenen kreativen, sportlichen und spielerischen Angeboten sorgen die Betreuer für Kurzweil. Frühstück muss jedes Kind selbst mitbringen. Zusätzlich können bei Bedarf die Dienste des Frühdienstes von 7.30 Uhr bis acht Uhr und des Spätdienstes von 13 bis 13.30 Uhr in Anspruch genommen werden. Das Angebot ist für Kinder bis 13 Jahre gedacht.   Anmeldung beim Kinderservicebüro Jeder Betreuungstag kostet sechs Euro, Früh- und Spätdienst zusätzlich je 50 Cent. Geschwister-Ermäßigungen sind möglich. Anmeldeformulare gibt es im Familien- und Kinderservicebüro…

Am Stadtwall ab Morgen wieder befahrbar

Ab Morgen, 24. März, ist die Straße Am Stadtwall wieder befahrbar. Der Abriss des City-Parkhauses ist inzwischen soweit fortgeschritten, dass ein Fahrstreifen freigegeben werden kann. Dies soll bis zum Abschluss der Arbeiten Ende Mai der Fall sein. Hauptgrund für die Vollsperrung war der Abriss der Verbindungsbrücken vom alten Parkhaus zu den Gebäuden auf der anderen Straßenseite.   Die bisherigen, schrägen Parkbuchten neben der Fahrbahn werden durch Längsparkplätze ersetzt. Taxis dürfen wieder ihre bekannten Plätze einnehmen. Auch die Busse der Delbus fahren wieder ihre gewohnten Haltestellen in der Straße an. Vor den Parkplätzen der sogenannten Hundewiese dürfen Verkehrsteilnehmer weiterhin Richtung Hans-Böckler-Platz fahren. Ein Linksabbiegen vom Wallplatz Richtung Hans-Böckler-Platz ist dagegen nicht mehr erlaubt.   Foto: Der Abriss des City-Parkhauses ist soweit fortgeschritten, dass ab Freitag ein Fahrstreiten von Am Stadtgraben freigegeben wird.