Die StadtwerkeGruppe hat Konsequenzen aus dem E.coli-Störfall im Januar gezogen, nach dem das Delmenhorster Trinkwasser gechlort werden musste. Eine UV-Anlage, die das Trinkwasser im Wasserwerk Annenheide mit UV-Licht behandelt, soll eine erneute Verkeimung künftig verhindern.
Seit dem 2. September 2015 wird das Delmenhorster Trinkwasser mit UV-Licht behandelt, ehe es das Wasserwerk Annenheide verlässt. Damit soll verhindert werden, dass erneut Keime aus Brunnen ins Trinkwasser gelangen können. Nach Angaben der StadtwerkeGruppe tötet die Anlage 99 Prozent aller möglichen Mikroorganismen ab. Die Anlage dient zugleich auch als zusätzlicher Schutzmechanismus. Denn sobald bei der UV-Behandlung auch nur ein einziger Keim im frischgewonnenen Trinkwasser gefunden wird, schlägt die Anlage Alarm. So werden die Keime nicht nur abgetötet, sondern auch frühzeitig bemerkt.
Nach Angaben von Dieter Meyer, dem Prokuristen der StadtwerkeGruppe, bemerken die Delmenhorster Trinkwassernutzer…