Archive - Donnerstag, 3. September 2015
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Flüchtlinge in die Feldwebel-Lilienthal-Kaserne
Wie die Stadt Delmenhorst heute mitteilt, können in der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne nun doch Flüchtlinge untergebracht werden. Der ursprünglich abgelehnte Antrag auf Unterbringung in zwei nicht mehr benötigten Gebäuden ist inzwischen doch positiv beschieden worden.
Das Bundesverteidigungsministerium hat Oberbürgermeister Axel Jahnz heute mitgeteilt, dass zwei Gebäude der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne der Stadt Delmenhorst als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt werden können. Der ursprünglich abgelehnte Antrag auf Bereitstellung von Bundeswehrliegenschaften für die Unterbringung von Flüchtlingen wurde dank des von der Stadt geltend gemachten dringenden Bedarfs nochmals geprüft und nunmehr positiv beschieden.
„Gespräche haben sich gelohnt
Das Prozedere sieht nun laut Stadt wie folgt aus: Die Bundeswehr gibt zwei für Verteidigungszwecke nicht mehr benötigte Gebäude in der Liegenschaft der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben…
Das neue Schuljahr beginnt – Vorsicht im Verkehr
Mit Beginn des neuen Schuljahres machen sich morgens und mittags wieder zahlreiche Schüler auf den Weg zur Schule beziehungsweise zurück nachhause. Die Polizei bittet deshalb die Verkehrsteilnehmer um besondere Vor- und Rücksicht.
Die Banner der Verkehrswachten an den Straßen und auch die Aufkleber auf den Polizei-Streifenwagen weisen darauf hin: Das neue Schuljahr beginnt. In den kommenden Wochen wird die polizeiliche Präsenz an Schulen und an Schulwegbereichen erhöht. Außerdem werden durch die Kommunen und die Polizei vermehrt Geschwindigkeitsmessungen zur Schulwegsicherung erfolgen, wie die Polizei mitteilt.
Auf Elterntaxis verzichten
Die Polizei appelliert an die Eltern, möglichst auf das sogenannte „Elterntaxi“ zu verzichten. Durch viele Fahrzeuge im Schulumfeld - insbesondere mit Eltern unter Zeitdruck am Steuer - kann es schnell zu gefährlichen Situationen für die Kleinen kommen. Sollte das Elterntaxi unverzichtbar sein, sollten Verkehrsregeln - insbesondere…
Frauen mit Säugling ohne Sicherung und Führerschein unterwegs
Zwei junge Frauen waren gestern, am 2. September 2015, gegen 11.15 Uhr mit einem Säugling in einem Opel Corsa auf der Stedinger Straße unterwegs - jedoch ohne Sicherung und Führerschein.
Die Frauen wurden durch Beamte der Polizei Delmenhorst angehalten. Weder die 22-jährige Fahrerin noch die 19-jährige Beifahrerin waren angeschnallt. Aber auch der in einem Kindersitz auf der Rückbank sitzende Säugling war nicht mit einem Sicherheitsgurt gesichert. Zudem konnte die Fahrerin den Beamten keine Fahrerlaubnis nachweisen. Neben drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen ermittelt die Polizei nun auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Erstes Baby im Klinikum geboren
Grund zur Freude gab es in der Frauenklinik im Klinikum Delmenhorst am gestrigen 2. September 2015 gleich doppelt: Um 13.24 Uhr wurde das erste Baby im Klinikum Delmenhorst nach dem Umzug der Frauenklinik vom St.-Josef-Stift in das Klinikum geboren. Zudem ist das Klinikum nun wieder ein Krankenhaus mit Perinatalem Schwerpunkt.
Chefärztin Dr. Katharina Lüdemann konnte sich gestern über gleich zwei gute Nachrichten freuen: Zum einen erhielt das das Klinikum den Bescheid, dass Geburten des Levels III wieder in Delmenhorst stattfinden können. So sind ab sofort Geburten ab einem Geburtsgewicht gleich oder größer 1.500 g und/oder ab der 32. Schwangerschaftswoche in Delmenhorst möglich. Durch die Vereinigung von Frauen- und Kinderklinik unter einem Dach ist das Klinikum nun wieder als Krankenhaus mit Perinatalem Schwerpunkt angemeldet.
Gestern fand zudem die erste Geburt statt. Der neu geborene Erdenbürger, ein Junge, hat bislang noch keinen Namen. Die Geburtsgröße betrug…