Archive - Dienstag, 29. Juli 2014

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Servicebüro und Kindertagesbetreuung an neuem Standort

Das Familien- und Kinderservicebüro ist umgezogen: Seit vergangener Woche werden Eltern am neuen Standort an der Oldenburger Straße 9 unter anderem zu den Themen Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie umfangreich beraten und unterstützt.   Zudem bearbeitet das Servicebüro Anträge im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets. Auch der gesamte Fachdienst Kindertagesbetreuung (vormals Lange Straße 1/Seiteneingang) ist inzwischen an diesem Standort zu finden. Das Team von Fachdienstleiter Gerd Galwas bearbeitet pädagogische Themen und finanzielle Angelegenheiten wie Elternbeiträge im Zusammenhang mit der Tagespflege oder Betreuung in Kindertagesstätten. Ihren neuen Arbeitsplatz an der Oldenburger Straße 9 haben zudem Fachbereichsleiter Rudolf Mattern (Jugend, Familie, Senioren und Soziales) sowie die Mitarbeiter des Fachdienstes Controlling und Allgemeines bezogen. Die Einrichtungen der Stadt Delmenhorst haben montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie dienstags…

Niederländisch in der Städtischen Galerie

Freunde der niederländischen und flämischen Sprache sollten am kommenden Donnerstag um 18.30 Uhr mal in der Städtischen Galerie vorbeischauen, denn dann gibt es einen entsprechenden Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Panamarenko. Vom Fliegen!“.   Der belgische Künstler und Tüftler Panamarenko, 1940 in Antwerpen/Belgien geboren, träumt mit seinen Werken den Traum vom Fliegen. Er verwirklicht Fluggeräte jeder Art – egal, ob Luftschiffe, Flugboote, insektenähnliche Mechanismen, fliegende Teppiche oder Untertassen. Die Ausstellung gibt mit rund 50 Skulpturen, Modellen und Konstruktionszeichnungen einen Einblick in sein Schaffen. Beim Rundgang durch die Ausstellung werden von Niederländisch-Dozentin Susanne den Hertog und Kuratorin Heidrun Mezger sowohl sprachliche als auch inhaltliche Kenntnisse vermittelt. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte mit und ohne Niederländisch-Kenntnisse.