Archive - Dienstag, 8. Juli 2014

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Gefundener Löwenkopf stammt wahrscheinlich aus der Zeit der Weserrenaissance

Sollten sich die ersten Erkenntnisse bestätigen, dann wäre es eine kleine Sensation: Der bei den Bauarbeiten in der Bahnhofstraße / Ecke Lange Straße gefundene rund 100 kg schwere Löwenkopf aus Sandstein dürfte aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammen. Vermutlich hatte er seinen Sitz am einstigen Delmenhorster Schloss. Ein Archäologe muss die Annahme erst noch bestätigen. Der bei den Bauarbeiten gefundene Löwenkopf hat eine Höhe von rund einem halben Meter. Er hat vermutlich als Zierelement gedient und war an einer Wand, einem Türsturz oder etwas ähnlichem angebracht. Seine Gestaltung ist sehr detailliert, so verfügt er etwa über plastisch ausgearbeitete Augen und hat einen angedeuteten Bart. Seit jeher gelten Löwen als Macht- und Herrschaftssymbol.   Weserrenaissance als Datierung Gearbeitet ist er aus Sandstein, die Entstehung wird auf die Mitte des 16. Jahrhunderts geschätzt, es war die Zeit der sogenannten Weserrenaissance, als das Gebiet rund um die Weser in…

Zahl der Geburten in Delmenhorst gestiegen

Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Delmenhorst 353 Geburten registriert. Im Jahr 2013 waren es 309. Das entspricht einem Anstieg von rund 14 Prozent.   „Wir hatten 353 Geburten im ersten Halbjahr 2014, allein am vergangenen Wochenende waren es 10 Stück“, freute vergangene Woche Thomas Breidenbach, Geschäftsführer des St.-Josef-Stifts. In seinem Haus finden seit dem Wegfall der Gynäkologie am Klinikum die Krankenhaus-Geburten statt.   Auch Babys aus dem Umland erfasst Das Standesamt Delmenhorst, das die Geburten beurkundet, bestätigt die Zahl von 353 Geburten im ersten Halbjahr. Im Vergleichszeitraum (Januar bis Juni) waren es im Vorjahr 309 Geburten, insgesamt im Jahr 2013 waren es 612 Geburten. Übrigens bedeutet dies nicht, dass die Kinder anschließend in Delmenhorst leben. Auch Kinder von Müttern aus dem Umland, die ihre Kinder in Delmenhorst zur Welt bringen, sind dabei mit erfasst.   Noch kein Baby-Boom Von einem Baby-Boom kann man zwar nicht sprechen,…

Jugendliche steigen Hertie auf’s Dach

Ungewolltes Leben im Hertie-Haus: Jugendliche haben anscheinend das Dach bzw. das leerstehende Hertie-Gebäude als Abenteuer-Spielplatz entdeckt. Benachbarte Anwohner hatten gestern die Polizei alarmiert. Jugendliche haben es sich gestern am frühen Abend auf dem Dach des Hertie-Gebäudes gemütlich gemacht und sich sogar Zugang zum Gebäudeinneren verschafft. Aufmerksame Anwohner, die fünf Jugendliche beobachtet hatten, haben daraufhin die Polizei alarmiert. Die Beamten suchten nach den Jugendlichen, konnten allerdings niemanden mehr antreffen. Auf dem Dach fanden sich Spuren (vermutlich bereits vorheriger Treffen) in Form von Gläsern und Schnapsflaschen (siehe Foto). Die Polizei wird auch künftig Hinweisen dieser Art nachgehen.