Archive - Sep
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Rollentausch für das Projekt „Straßenkinder für einen Tag“
Der Nachwuchs der Delmenhorster Feuerwehr beteiligt sich an der von terre des hommes initiierten Aktion „Straßenkind für einen Tag“ und schreitet am Samstag (28. September) zur gemeinnützigen Tat in der Delmenhorster Fußgängerzone. Etwa 20 Kinder und Jugendliche sammeln Erfahrungen im Leben und Überleben auf der Straße.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr führen typische Arbeiten von Straßenkindern aus, wie etwa Schuhe putzen oder selbstgemachte Kleinigkeiten an Passanten verkaufen. Kinder und Jugendliche erleben somit den Alltag von Straßenkindern am eigenen Leib.
Botschaft: Solidarität erzeugen
„Mit der Aktion „Straßenkind für einen Tag“ wollen wir nicht nur die Nachwuchs-Feuerwehrleute, sondern auch die Passanten für die Situation von Straßenkindern weltweit sensibilisieren und Solidarität erzeugen“, erläutert Stefan Radecke von der Stadtjugendfeuerwehr Delmenhorst. Radecke, Organisator der Aktivitäten, betont aber auch, dass dieser Blick über…
FDP: Tatendrang statt Trübsal blasen
Während sich 600 Parteifreunde in Berlin beruflich umorientieren müssen, sind die Mitglieder der Delmenhorster FDP voller Tatendrang: Eine eigenständige Wirtschaftsförderung soll realisiert werden. Am 30. September findet eine Arbeitskreissitzung zum Thema statt, interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Der gesamte Bundesvorstand der FDP hat seinen Rücktritt angekündigt, die Abgeordneten-Büros in Berlin müssen schleunigst geräumt werden. Schwere Zeiten für die Liberalen. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, plant der Delmenhorster Kreisverband voller Elan die Realisierung einer eigenständigen Wirtschaftsförderung für Delmenhorst.
Eigenständige Wirtschaftsförderung
„Der kommunalpolitische Arbeitskreis der Delmenhorster FDP wird am kommenden Montag, 30.09.2013, über die zukünftige Neuorientierung von Wirtschaftsförderung sowie Stadtmarketing in Delmenhorst diskutieren“, ließ FDP-Pressesprecher Claus Hübscher heute in einer Pressemeldung…
Vorsicht, Blitzer!
Mit einem Tag Verspätung hat die Stadtverwaltung die Geschwindigkeitskontrollen für diese Woche (24. bis 27. September) angekündigt. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass auch an weiteren Straßen Blitzer positioniert sein können. Also: Fuß vom Gas!
Mobile Blitzer
Dienstag: Hasberger Straße
Mittwoch: Kreuzweg
Donnerstag: Burggrafendamm
Freitag: Brauereiweg
An folgenden Kreuzungen ist eine stationäre Rotlichtüberwachung möglich:
Friedrich-Ebert-Allee/Grüne Straße
Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
Hasporter Damm/Berliner Straße
Hasporter Damm/Querstraße
Marktstraße/Rudolf-Königer-Straße
Mühlenstraße/Wittekindstraße
Nutzhorner Straße/Dwostraße
Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
Schönemoorer Straße/Dwostraße
Stedinger Straße/Weberstraße
Zwei auf einen Streich: Kunst und Kino
Am Donnerstag, den 26. September, haben Kunst-Interessierte die Möglichkeit, den Besuch der Städtischen Galerie direkt mit einem Kinobesuch zu kombinieren. Die Teilnahme an der Aktion kostet 8 Euro.
Gestartet wird mit der vor kurzem in der städtischen Galerie eröffneten Ausstellung „Ina Weber. Hier“. Galerieleiterin Dr. Annett Reckert führt um 19 Uhr durch die Ausstellung, die neben Skulpturen auch großformatigen Aquarelle zeigt und die Besucher mitnehmen will auf eine Städtetour von Delmenhorst nach Shanghai und zurück.
„Playtime“ im Maxx
Im Anschluss daran geht es direkt ins Kino: Um 20 Uhr flimmert der Film „Playtime“ über die Leinwand im Maxx. Der Film mit dem legendären Schauspieler und Regisseur Jacques Tati aus dem Jahr 1967 ist ein wahrer Klassiker und zugleich Ina Weber’s Lieblingsfilm. Eine wahnwitzige Odyssee des legendären Monsieur Hulot, der durch ein ebenso antiseptisches wie labyrinthisches Paris aus Glas, Chromstahl und Beton irrt.…
In der GraftTherme wird gerutscht was das Zeug hält
In der Graftherme findet am Samstag, 12. Oktober, der 9. Vorentscheid der Niedersächsischen Rutschmeisterschaft statt. Von 12 bis 16 Uhr können sich die Teilnehmer für die Meisterschaft qualifizieren.
„So schnell wie möglich rutschen“ – so lautet das Motto in der GraftTherme am Samstag, 12. Oktober, wenn auf der 76 Meter langen Black-Hole-Rutsche der Vorentscheid der Niedersächsischen Rutschmeisterschaft ausgetragen wird.
Jeder kann mitmachen
Mitmachen kann jeder, der Rutschmeister 2013 werden will und mindestens 6 Jahre alt ist. Der momentane GraftTherme-Rekord liegt bei einer Zeit von 10:22 Sekunden. Der Sieger des Vorentscheids qualifiziert sich für die Landesmeisterschaft in Wolfsburg. Hier erwartet die Finalisten eine 110 Meter lange Rutsche und somit ein spannungsreiches Finale.
Der Sieger der Vorrunde übernachtet zudem mit einer Begleitperson für eine Nacht gratis im HOLIDAY INN Hotel in Wolfsburg.
Freies Training startet sofort
Die Anmeldung…
Abfall-Annahmestelle am Samstag geschlossen
Aufgrund des „Tages der offenen Tür“ bei der Abfallwirtschaft Delmenhorst (ADG) bleibt die Abfall-Annahmestelle an der Steller Straße 44 am Samstag, den 28. September, geschlossen.
Am kommenden Samstag findet bei der ADG der „Tag der offenen Tür“ mit Live-Musik und vielen weiteren Aktionen statt. Aufgrund dessen ist die Abfall-Annahmestelle an der Steller Straße den ganzen Tag über geschlossen. Alternativ können Kunden am Samstag auf die Abfall-Annahmestellen am Burggrafendamm und an der Lemwerderstraße ausweichen, diese haben wie gewohnt von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Auch am 1. Oktober wird es Einschränkungen geben: Aufgrund einer Personalversammlung öffnen alle drei Annahmestellen erst um 13 Uhr.
Time to say goodbye: Abschied vom Kerem
Seit 1988 finden in der Kultur-Kneipe Kerem kultige Konzerte und rauschende Feste statt. Wegen eines Besitzerwechsels macht die Delmenhorster Traditions-Kneipe bald dicht, zum krönenden Abschluss wird vier Tage lang nochmal ordentlich auf die Pauke gehauen.
Mit der Schließung des Kerems am 4. Oktober geht für viele Delmenhorster ein Stück Tradition verloren, seit 25 Jahren wurde dort getanzt, getrunken und gefeiert. Begründet ist das Ende des Kerems in einem Besitzerwechsel: „Die unterschiedlichen Auffassungen über die weitere Nutzung des vor kurzem zwangsversteigerten Gebäudes lassen uns leider keine andere Möglichkeit, als diesen Schritt zu gehen. Natürlich respektieren wir die Entscheidung des neuen Eigentümers und wünschen von unserer Seite aus viel Erfolg bei seinen Plänen“, teilt der Betreiber auf der Kerem-Homepage mit.
Viertägige Abschiedsparty
Wie sollte es auch anders sein: Das Kerem geht mit einem Knall. Am 28. September kommen Blues-Fans voll…
„Lange Nacht der Jugend“: Nächsten Freitag ist es soweit
Bald geht es los: Am nächsten Freitag, den 27. September, soll im Rahmen der „Langen Nacht der Jugend“ an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert werden. Von 18 bis 22 Uhr können Jugendliche im Rathaus und in der Markthalle an zahlreichen Aktionen teilnehmen.
Insgesamt haben sich 32 Vereine und Institutionen für die „Lange Nacht der Jugend“ angemeldet. Mit verschiedenen Aktionen wollen sie für demokratisches Bewusstsein werben und das Thema „Respekt“ in den Mittelpunkt rücken. "Die Aktion richtet sich gegen das Vergessen", sagt Katja Schmall vom Fachdienst Jugendarbeit. Zwischen 18 und 22 Uhr können Jugendliche im Rathaus und in der Markthalle Mitmachen, Zuhören und Diskutieren.
Viele Aktionen
Unter den teilnehmenden Einrichtungen befinden sich auch Schulen und Jugendhäuser, die schon im Vorfeld einiges mit Jugendlichen erarbeitet haben: An der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule wurde zum Beispiel eine Collage zum Thema „Respekt und Jugend“ gebastelt.…
Anwalt berichtet über NSU-Prozess
Kaum ein Prozess hat für so viele Schlagzeilen gesorgt wie der NSU-Prozess, deswegen wird im Rahmen der „Demokratie-Woche 2013“ am 28. September in der Stadtkirche ein Vortrag über den Prozess gehalten. Redner ist ein Anwalt der Opfer-Angehörigen.
Seit Mai müssen sich fünf Rechtsextremisten vor dem Oberlandesgericht München verantworten, die bekannteste Angeklagte ist Beate Zschäpe. Sie muss sich unter anderem wegen Mittäterschaft in zehn Mordfällen, schwerer Brandstiftung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verantworten.
Vortrag in der Stadtkirche
Am Samstag, den 28. September, wird Yavus Narin, einer der Anwälte, der die Angehörigen der NSU-Opfer vertritt, in der Stadtkirche (Kirchstraße) um 19 Uhr über seine Erfahrungen aus dem NSU-Prozess und dessen Hintergründe berichten. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der VHS (eines der 24 Demokratiezentren der niedersächsischen Erwachsenenbildung) in Kooperation mit dem „Breiten Bündnis…
+++„Jetzt reicht’s!“ – GraftTherme-Belegschaft fordert Hilfe vom Oberbürgermeister
Am heutigen Donnerstag, den 19. September, ist den GraftTherme-Mitarbeitern der Kragen geplatzt: Spontan sammelten sie in der Belegschaft Unterschriften und übergaben die Liste Patrick de La Lanne in seinem Büro. Ihre Forderung: Es sollen endlich „klare Verhältnisse“ geschaffen werden.
„Das Vertrauensverhältnis ist zerrüttet.“ Das sagten heute Vertreter des Betriebsrates der GraftTherme über das Verhältnis der Belegschaft zu SWD-Geschäftsführer Hans-Ulrich Salmen. Aus Angst vor Repressalien wollen die Vertreter, die sich heute Mittag für 15.30 Uhr einen Termin beim Oberbürgermeister geben ließen, nicht namentlich erwähnt werden. Die Angst vor einer möglichen Kündigung sei zu groß.
„Hilferuf aus der GraftTherme“
Unter dem Motto „Jetzt reicht’s!“ verfassten sie ein Schreiben, überschrieben mit „Hilferuf aus der GraftTherme“ (siehe Foto). Alle Mitarbeiter, die heute Dienst hatten, haben laut Mitarbeiter-Vertreter das Schreiben unterzeichnet.…
+++ Radfahrerin bei Verkehrsunfall ums Leben gekommen
Am heutigen Donnerstag gegen 8.20 Uhr ist eine 70-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Frau geriet unter einen abbiegenden LKW, wurde mehrere Meter mitgeschleift und unter dem Führerhaus des LKWs eingeklemmt.
Eine 70-jährige Delmenhorsterin war auf der Oldenburger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs, als es gegen 8.20 Uhr an der Kreuzung Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße zu einem Zusammenstoß mit einem LKW samt Anhänger einer Spedition aus Westerstede kam. Das meldet die Polizei.
Kollision beim Abbiegen
Demnach war der 42-jährige Lkw-Fahrer, der auf der Oldenburger Straße ebenfalls in Richtung Innenstadt fuhr, im Begriff nach rechts in die Brauenkamper Straße abzubiegen. Im Abbiegevorgang des Lkw ist die Radfahrerin unter den Lkw geraten. Sie wurde mehrere Meter mitgeschleift und unter dem Führerhaus eingeklemmt.
Frau starb an der Unfallstelle
Noch als die Einsatz- und Rettungskräfte versuchten, die 70-Jährige am Unfallort…
„Hartz-IV-Badesee“: Konrad entschuldigt sich
Gestern wurde im Umweltausschuss über den Vorschlag von Eva Sassen beraten, aus der Mili oder dem Pultern-See einen Badesee zu machen. Ratsherr Axel Konrad (FDP) sprach im Zusammenhang mit einer Realisierung von einem „Hartz-IV-Badesee“. Nach zahlreichen empörten Facebook-Kommentaren hat sich Konrad heute dafür entschuldigt.
Bereits am 10. September hat Delmenews.de darüber berichtet, dass Eva Sassen einen Badesee für Delmenhorst fordert. Als gestern darüber im Ausschuss beraten wurde, hatte Axel Konrad kritisiert, dass dies ein „Hartz IV-Badesee“ werde. Wütende Äußerungen auf Facebook waren die Folge. Über 100 Kommentare gingen in der Gruppe „Du kommst aus Delmenhorst wenn……..“ ein. So schrieb Nutzerin „Lottischlotti Carlotti“ zum Beispiel: „Das ist ja eine Frechheit! Wer kann sich schon mit Kind und Kegel so ein teures Vergnügen leisten. Bei den niedrigen Löhnen betrifft das nicht nur Menschen, die von Hartz IV leben müssen.“
Konrad entschuldigt…