Archive - Mittwoch, 14. August 2013

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

August 2013
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Haushalt 2013 endlich genehmigt

Der städtische Haushalt für 2013 wurde vom Niedersächsischen Innenministerium ohne Auflagen genehmigt. Laut Stadtverwaltung weist das Zahlenwerk im Ergebnishaushalt einen Überschuss von 1,3 Millionen Euro auf. 2012 gab es bereits einen geringen Überschuss von rund 80.000 Euro. Endlich: Es ist August und der städtische Haushalt für das laufende Jahr ist vom Stadtrat beschlossen und nun auch von der Kommunalaufsicht in Hannover genehmigt worden. Somit hat das Zahlenwerk noch für rund vier Monate Gültigkeit. Zu den Ergebnissen: Nach Einschätzung der Kommunalaufsicht zeichnen sich sowohl für das diesjährige Haushaltsjahr als auch für die kommenden Jahre Überschüsse im Ergebnishaushalt sowie in der Liquidität ab. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die dauernde Leistungsfähigkeit der Stadt Delmenhorst sei somit wieder aufgebaut. Die Kommunalaufsicht habe zudem festgestellt, dass bei steigenden Aufwendungen in der Finanzplanung deren weiterer Erhalt in den Folgejahren von…

Datumspanne bei den Piraten – Kandidat erhält neues Plakat

Am 22. September 2013 findet die Bundestagswahl statt. Alle Parteien, die sich dann zur Wahl stellen, sollten das Datum eigentlich kennen. Bei den Piraten wurde dennoch ein Plakat mit dem falschen Datum 27. September gedruckt. Armer Mario Gärtner: Der Kandidat der Piraten im Landkreis Diepholz hätte fast ein Wahlplakat bekommen, auf dem für die Wahl am 27. September 2013 geworben wird. Denn keinem der dafür verantwortlichen Piraten war vor dem Druck aufgefallen, dass auf dem Plakat das falsche Datum steht.   Neues Plakat ohne Datum Und als der Delmenhorster Pirat Andreas Neugebauer über das soziale Netzwerk Facebook auf den Fehler hinwies, war es bereits zu spät. Dass es niemandem außer ihm aufgefallen war, verwundert auch ihn. „Im Ernst?“ fragte er heute über Facebook. Ursprünglich wollten die Parteifreunde das falsche Datum mit dem Slogan „Stop Fracking“ überkleben. Doch nun bekommt Mario Gärtner ein neues, professioneller gestaltetes Wahlplakat – diese Version…

Tierschutzverein feierte 60. Geburtstag

Vergangenen Sonntag feierte der Tierschutzverein Delmenhorst seinen 60. Geburtstag. Mit vielen Besuchern und Ehrengästen wurde die Vereinsarbeit feierlich geehrt. Geboten wurden Unterhaltungsprogramme für Jung und Alt. Einer der Ehrengäste des Hoffestes war Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Er hielt bei seiner Geburtstagsrede eine Forderung nach einem Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände sowie eine finanzielle und ideelle Unterstützung der Tierheime fest. Als Geburtstagspräsent überreichte Thomas Schröder einen Check in Höhe von 1.000 Euro. Dabei betonte er, „ dass die Tiere keine Preise, sondern einen Wert haben.“ Die Kindergruppe „Wilde Tierbande“ sorgte mit einem eigenen Theaterstück für Unterhaltung. Obendrein fand eine Hofführung sowie eine Hundevorführung statt. Für die kleinen Besucher gab es eine Tombola, tierische Gesichtsschminke sowie ein Tierschutz-Quiz. In einem Grußwort lobte Oberbürgermeister Patrick de La Lanne…

Kindergarten bekam heute tatkräftige Unterstützung

In der „Rappelkiste“, dem heilpädagogischen Kindergarten in der Breslauer Straße, fanden die Erzieherinnen heute motivierte und aktive Hilfe durch drei SWD-Mitarbeiterinnen. Im Rahmen des Projekts „Blickwechsel“ tauschten heute 14 SWD-Mitarbeiter ihren Schreibtisch gegen die aktive Mitarbeit bei der Lebenshilfe. Beim Kindergarten Rappelkiste in der Breslauer Straße halfen zum Beispiel drei Mitarbeiterinnen einen Tag lang bei der Betreuung der teils körperlich oder geistig beeinträchtigen Kinder.   Bewundernswerte Geduld Der Tag begann für die Helferinnen heute um acht Uhr mit einem Singkreis. Gemeinsam wurde gesungen und getanzt. Mit anschließendem Frühstuck wurde der Tag fortgesetzt. Da die Kinder keine Berührungsängste hatten, waren auch erste Freundschaften schnell geschlossen. Bei der Netzschaukel im Außengelände des Kindergartens treffen wir SWD-Mitarbeiterin Doris Howe. Sie ist zweifache Mutter und arbeitet halbtags bei der SWD-Gruppe im Beschwerdemanagement.…